organspendeausweis
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- tom3/4gix Offline
- Beiträge: 363
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
- Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Osche
filth hat geschrieben:Ich würde noch weiter gehen:
- Menschen ohne Spenderausweis im Bedarfsfall als Empfänger ausschließen.



Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Nö. Leider kenne ich mich aber ziemlich gut mit dem Thema aus. Ein Alkoholiker würde ziemlich schlecht für eine Spende geranked werden und wahrscheinlich kaum eine Niere bekommen bzw. die Dialyse über etwa 5 -6 Jahre nicht überleben.
Zuletzt geändert von filth am Freitag 4. Februar 2011, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
- tom3/4gix Offline
- Beiträge: 363
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
- Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Osche
Nachdem er eine Niere empfangen hat und dann das Saufen anfäng.filth hat geschrieben:Nö. Leider kenne ich mich aber ziemlich gut mit dem Thema aus. Ein Alkoholiker würde ziemlich schlecht für eine Spende geranked werden und wahrscheinlich kaum eine Niere bekommen.
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Der größte Teil derer, die so eine Transplantation überleben und hinter sich haben, haben andere Sorgen als zu trinken.
Der Anteil derer, die es trotzdem tun, dürfte in meinen Augen vernachlässigbar sein.
Es ist aber ein Unterschied, ob man schon vorher nur nehmen aber nicht geben will. Wenn man nicht bereit ist, Leben zu spenden sollte man auch keins geschenkt bekommen.
Der Anteil derer, die es trotzdem tun, dürfte in meinen Augen vernachlässigbar sein.
Es ist aber ein Unterschied, ob man schon vorher nur nehmen aber nicht geben will. Wenn man nicht bereit ist, Leben zu spenden sollte man auch keins geschenkt bekommen.
- tom3/4gix Offline
- Beiträge: 363
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
- Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Osche
Wo willst du die Grenze ziehen, Spendeverweigerung= Empfängerverweigerung.filth hat geschrieben:Der größte Teil derer, die so eine Transplantation überleben und hinter sich haben, haben andere Sorgen als zu trinken.
Der Anteil derer, die es trotzdem tun, dürfte in meinen Augen vernachlässigbar sein.
Auch wenn es nur einen einzigen Fall geben sollte, dass ein Organempfänger nachträglich dem Alkohol zuspricht ist meine, ich gebe zu provokante Aussage, berechtigt. Wo willst Du die Grenze ziehen? Diese Entscheidung ist nicht nur äußerst schwierig, sondern steht auch keinem von uns zu.
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Naja, vielleicht sehe ich das zu naiv, aber da könnte man doch ganz einafch die Grenze ziehen:
solange man nicht zustimmt, nach dem Hirntod mindestens ein Organ zu spenden ist man nicht berechtigt Organe zu empfangen.
Ich würde das Verhalten nach der Spende nicht weiter betrachten.
Ich finde eigentlich, dass es noch nicht mal moralisch verwerflich ist.
solange man nicht zustimmt, nach dem Hirntod mindestens ein Organ zu spenden ist man nicht berechtigt Organe zu empfangen.
Ich würde das Verhalten nach der Spende nicht weiter betrachten.
Ich finde eigentlich, dass es noch nicht mal moralisch verwerflich ist.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
In Deutschland ist es sogar verwerflich nur daran zu denken!filth hat geschrieben:Ich finde eigentlich, dass es noch nicht mal moralisch verwerflich ist.
Wie kannst du denn erwarten, dass jmd. der etwas empfängt auch gleichzeitig etwas geben sollte? Und wenn es auch nur bei der bloßen Bereitschaft zu spenden bleiben würde?
Diese Nehmen-Nehmen-Nehmen - Mentalität könnte sich beliebig auf unser Sozialsystem erweitern lassen, aber das führt in diesem Thread zu weit.
Ich für meinen Teil habe meine Familie auch schon vor Jahren mit so einem Ausweis ausgestattet (wobei einige aus persönlichen Gründen manche Organe / Körperteile ausgeschlossen haben)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
welchen Stellenwert soll den der Organspendeausweiss haben, der is genau so viel wert wie meine Polo Club Card, die Louis Fun Card, meine ADAC card. Meine Frau hat wahrscheinlich 10 solcher Karten, kannst dich ja nicht auf ne Scheckkarte mit drauf gekritzelter Unterschrift verlassen. Da fehlt einfach die Rechtskräftigkeit in meinen Augen.Heine hat geschrieben: Dann wäre das doch Kompletter Bullshit was die BZgA da abzieht und das kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen. Ich mein ich hab das Teil doch 1 damit ggf schneller geholfen werden kann 2 damit ich meinen Angehörigen die Entscheidung abnehme.
Ich meine das steht auch so in meiner Patientenverfügung, muss ich nachher nochmal gucken. Da ist halt das Problem das die auch beim Arzt ankommen muss um durchgesetzt zu werden. Wobei ich mir da bei meinen Eltern da nicht soviel Sorgen drum mache, hab das mit ihnen abgesprochen.
KTM Super Duke R 2.0