Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

zu 100% nicht, der war dran, aber von wemm könnte der sonst sein, die wo im Anzeigenmarkt verkauft werden sehen auch so aus?!

Warum was ist an dem so besonders?? :oops:

Tante Edit hier -> http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=126148
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Ist nix besonderes, nur kein orginaler.

Deiner wird nicht so schnell brechen wie ein Originaler (der ist aus Guss)
Sondern beim Sturz eher verbiegen. (Meine Meinung/Einschätzung)
  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Hallo!

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

Echt geiler Thred,kann mich garnicht sattlesen uns schaun....
Wie wärs wenn ihr auch ein paar Bildern von Tetaillösungen eurer Transporter/Wohnmob/Anhänger online stellt??????
Da gibts auch sicher den ein oder anderen tip und Trick...
Lg
Reini #28
  • Ninja-Star Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2009, 12:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja-Star »

Abhilfe zum Verzurren des Mopeds. Ganz easy gemacht.

Bild
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Da ich immer wieder welche im Fahrerlager mit ihrem Bremssattel kämpfen sehe, hier vielleicht eine kleine Hilfe.

Kleine Imbusschraube durch den Sattelhalter, M3 Gewinde in den Kettenspannner geschnitten und schon bleibt alles da wo es sein soll.

[img][img]http://img822.imageshack.us/img822/1433/p2080048.jpg[/img]

Gruß Laubi
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

kannst du da noch die Kette übers Kettenblatt ziehen? Normalerweise muss du das Hinterrad weiter in die Schwinge reinschieben, damit die Kette genug "Luft" hat zum drüberwerfen?

Versteh mich nicht falsch, ich denke schon, dass du weißt, was du tust. Aber ist da nicht der fixierte Bremssattel im Weg?
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Ja, funktioniert perfekt,

Das Rad passt ohne Probleme noch zwischen Schwinge und Sattel durch (auch mit 190er), man kann das Rad dann auch mit eingeführter Bremsscheibe noch weit genug nach vorne schieben um die Kette aufzulegen.
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Da gerade bei der R6, es mit den Tankecken immer wieder mal das Lied "Ich geh in Flammen auf......" zu hören gibt.

Hier mal eine Idee, wie man die Sache in den Griff bekommen kann:

So sieht mein Tank, nach einem Highsider aus.
Die Kante vorne ist durchgeschliffen, aber der Tank ist noch dicht.

[img][img]http://img41.imageshack.us/img41/1016/p2080036.jpg[/img][/img]

Hier mal mit Vorderteil, das man sieht wieviel da fehlt

[img][img]http://img573.imageshack.us/img573/2692/p2080043.jpg[/img][/img]

An dem Tank wurden die Ecken abgetrennt, an der Schnittfläche wurde der Tank dicht geschweißt mit einem Blech. Dann wurden die Ecken wieder angeschweißt, verzinnt und gespachtelt. Somit dienen die hohlen Ecken als "Puffer"

[img][img]http://img717.imageshack.us/img717/5715/p2080046.jpg[/img][/img]

Im Praktischem Test für "GUT" befunden :D :D
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

kannst du das mit der bremszange genauer -vor allem mit besseren bildern- beschreiben?

danke!
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Ich werde es die Tage mal auseinander Schrauben und dann noch ein paar Bilder machen.
Antworten