Ritzel Einbau bei GSX-R 1000
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ritzel Einbau bei GSX-R 1000
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
habe mir nun für meine GSX-R 1000 (K1) ein 16er Ritzel zugelegt.
Wie bau ich das ein? Stimmt es, das die Kette dafür ganz raus muß???
Oder gibts ne Möglichkeit, dass mit weniger Aufwand zu wechseln?
Für Tips wär ich echt dankbar...
habe mir nun für meine GSX-R 1000 (K1) ein 16er Ritzel zugelegt.
Wie bau ich das ein? Stimmt es, das die Kette dafür ganz raus muß???
Oder gibts ne Möglichkeit, dass mit weniger Aufwand zu wechseln?
Für Tips wär ich echt dankbar...
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Öhm... Kette ganz raus = Niete ab und auseinandernehmen?
Nein, ich (damals ZX9R) hab Hinterrad ausgebaut, Kette vom Ritzel gehoben, Kette auf der Schwinge liegen lassen, Ritzel ausgetauscht, Kette druff, Rad rein, abdonnern. IMO 5 Minuten mehr Aufwand als bei einem normalen Radwechsel, aber ohne grossartige Komplikationen.
Nein, ich (damals ZX9R) hab Hinterrad ausgebaut, Kette vom Ritzel gehoben, Kette auf der Schwinge liegen lassen, Ritzel ausgetauscht, Kette druff, Rad rein, abdonnern. IMO 5 Minuten mehr Aufwand als bei einem normalen Radwechsel, aber ohne grossartige Komplikationen.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Ritzel Einbau bei GSX-R 1000
Kontaktdaten:
Bei der 100er.Marc hat geschrieben:Hallo Leute,
habe mir nun für meine GSX-R 1000 (K1) ein 16er Ritzel zugelegt.
Wie bau ich das ein? Stimmt es, das die Kette dafür ganz raus muß???
Oder gibts ne Möglichkeit, dass mit weniger Aufwand zu wechseln?
Für Tips wär ich echt dankbar...
1. Kettenspanner hinten lösen
2. Kette hinten herunternehmen
3. Ritzel vorne wechseln
4. Kette wieder spannen
Hinterrad braucht nicht raus und schon gar nicht die Kette
Normen
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Uiii... danke!
Dann mach ich das in Zolder beim Reifenwechsel. Solange die Kette nicht aufgemacht werden muss, sollte das ja kein Problem darstellen.
Danke Euch...!!!
Dann mach ich das in Zolder beim Reifenwechsel. Solange die Kette nicht aufgemacht werden muss, sollte das ja kein Problem darstellen.
Danke Euch...!!!
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
hast du denn da einen schlagschrauber?
kann mir nicht vorstellen, wie das ohne gehen soll?
kann mir nicht vorstellen, wie das ohne gehen soll?
- Frank #34 Offline
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
- Wohnort: Kreis Altenkirchen
- Kontaktdaten:
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
eine ratsche, und ein eingelegter gang+hinterrad bremse hat bis jetzt immer ausgereicht...
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ah - verstehe - das hab ich so noch nicht probiert...
Hallo Dude,dude hat geschrieben:....hast du denn da einen schlagschrauber?....
Schlagschrauber sind eher selten bei den Bikern zu finden

Deshalb werden bei den gemeinen Schraubern überwiegend so banale Werkzeuge wie Knarre, Nuß, Drehmomentschlüssel und, wie in diesem Fall, die Hinterradbremse (vor dem Ketteabmachen!) etc. benutzt

Das Ritzel muß eh irgendwie gegen das Mitdrehen blockiert werden, egal wie und womit geschraubt wird.
Zuletzt geändert von Stoppie am Montag 19. April 2004, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie