Zum Inhalt

Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hobby-Racer hat geschrieben:Ich bin dabei mein Kühlsystem zu ändern, bereits geändert:
Thermostat entfernt, Schlauch zwischen Thermostat und Pumpe entfernt und beide Anschlüsse verschlossen.
Jetzt möchte ich den Rücklauf vom Ölkühler aus den Zulauf zur Pumpe entfernen und ihn zu den jetzt freien Anschluss am Thermostatgehäuse legen.
Dadurch sollte das erwärmte Wasser vom Ölkühler nicht mehr durch den Motor laufen.
Ich hoffe ich hab hier keinen Denkfehler :?:

....hast du schön gemacht, und wofür??? Verstehe das nicht warum immer Sachen gemacht werden die absolut überflüssig sind bzw. nicht das Problem sind.

Grüße Normen
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

@normen

also Deinen Kommentar finde ich auch überflüßig.

Sag uns doch mal lieber was bei Dir verändert wurde, dann wird der Fred nicht so lang

[/quote]
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

andre19 hat geschrieben:@normen

also Deinen Kommentar finde ich auch überflüßig.

Sag uns doch mal lieber was bei Dir verändert wurde, dann wird der Fred nicht so lang
[/quote]


Probleme beim lesen??? Ich hab auf Seite 1 alles geschrieben was es zur Temperatur der SC59 zu schreiben gibt - -bzw Andree hats geschrieben. Warum soll ich es nochmal schreiben?? Mein Kühlsystem ist 100% original - -Lies einfach nochmal die Seite 1 :wink: ´

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

@Normen
Manchmal möchte man gerne ein paar Kleinigkeiten optimieren, abgesehen davon hatte meine letztes Jahr am NR um die 100 Grad.
Das halte ich schon für ein wenig hoch bzw. nicht optimal.
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Termost. raus.
Korrekt befülen.
Vintelatoren drin lassen.

Und alles ist gut.
An meinem Motor war viel gemacht / viel Leistung, hatte aber keine Temp.
Probs.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Nur steuerzeiten einstellen und gut ist es , die sind serie ca 8-12 grad daneben ganz einfach :!: :!: :!: :!: :!: wie oft sol er es noch schreiben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hobby-Racer hat geschrieben:@Normen
Manchmal möchte man gerne ein paar Kleinigkeiten optimieren, abgesehen davon hatte meine letztes Jahr am NR um die 100 Grad.
Das halte ich schon für ein wenig hoch bzw. nicht optimal.


Mein Gott - - - les doch mal den ganzen Fred!!!!

Also jetzt nochmal im Klartext:

Das Kühlsystem der SC59 funktioniert 100%. Die hohen Temperaturen entstehen durch falsche Steuerzeiten - -diese müssen eingestellt werden!
FERTIG!!!!! - und das steht schon auf Seite1!!!!!!!!

Hatte letztes Jahr 2 SC59 eine Serie mit geänderten Steuerzeiten die andere getunt mit ca. 198 PS - -beide liefen bei max 85 Grad!


So und nun erklärt Ihr mir mal warum ihr eure Kühlsysteme umbaut??? Da bin ich mal gespannt drauf.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pt-Race hat geschrieben:Nur steuerzeiten einstellen und gut ist es , die sind serie ca 8-12 grad daneben ganz einfach :!: :!: :!: :!: :!: wie oft sol er es noch schreiben

....entweder können manche nicht lesen - -oder sie wollen es nicht - -ich dénke letzteres ist der Fall. ...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Saw100 hat geschrieben:Termost. raus.
Korrekt befülen.
Vintelatoren drin lassen.

Und alles ist gut.
An meinem Motor war viel gemacht / viel Leistung, hatte aber keine Temp.
Probs.
...und du hattest geänderte Steuerzeiten :wink: Termostat hätteste auch drin lassen können :wink:

Grüße Normen
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

@normen

komisch Dein Bayern Spezi faselt was von 2 Euro Teil vom Heizungsbauer
und das er es leider nicht verraten kann

und Du sagst Dein Kreislauf am Mopped sei original.

Dann weißt Du entweder nicht was in Deinem Mopped drin ist

oder der Bayer macht sich wichtig

Na ja wird wohl doch auf einen Zusatzkühler rauslaufen.
Das man die Steuerzeiten richtig einstellt ist ja wohl normal und dazu ein richtiges Map, soll das die Temp. groß verändern :roll:
Antworten