Zum Inhalt

Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

andre19 hat geschrieben:@normen

komisch Dein Bayern Spezi faselt was von 2 Euro Teil vom Heizungsbauer
und das er es leider nicht verraten kann

und Du sagst Dein Kreislauf am Mopped sei original.

Dann weißt Du entweder nicht was in Deinem Mopped drin ist

oder der Bayer macht sich wichtig

Na ja wird wohl doch auf einen Zusatzkühler rauslaufen.
Das man die Steuerzeiten richtig einstellt ist ja wohl normal und dazu ein richtiges Map, soll das die Temp. groß verändern :roll:

...dachte ich mir schon - -du willst es nicht verstehen :wink:
Ich weiß 100% was an meinem Motor gemacht ist. Übrigens hab ich den Motor selbst eingebaut und weis was da geändert wurde und was nicht. Und mein 2. Motorrad war Serie -nur die Steuerzeiten neu eingestellt (hat übrigens Mende gemacht nicht mein "Bayern - -Spezi" :wink: .
Aber kauf du dir mal schön einen Zusatzkühler - -weist anscheinend bestens Bescheid :wink:
Wegen Leuten wie dir schreibe ich inzwischen sehr ungern was.

Viel Spaß noch...

Grüße Normen
Zuletzt geändert von Normen am Dienstag 8. Februar 2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

:lol:
Ich muss sagen das dieser Thread trotz aller ernsten Antworten enorm amüsant ist 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tead hat geschrieben::lol:
Ich muss sagen das dieser Thread trotz aller ernsten Antworten enorm amüsant ist 8)
...ich finds eher zum kotzen
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Normen hat geschrieben:
Tead hat geschrieben::lol:
Ich muss sagen das dieser Thread trotz aller ernsten Antworten enorm amüsant ist 8)
...ich finds eher zum kotzen
Fänd ich auch wenn ich du oder pt wäre :P

Schade wenn einfach nicht auf die gehört wird, die Erfahrung damit haben, tja aber da macht man nüx :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Normen hat geschrieben:...

So und nun erklärt Ihr mir mal warum ihr eure Kühlsysteme umbaut??? Da bin ich mal gespannt drauf.

Grüße Normen
auch wenn die steuerzeiten das eigentliche problem sind, ist es für manche einfacher mit einfachen mitteln die kühlung zu verbessern.

steuerzeiten einstellen können wohl die wenigsten selbst


müssen da bei der sc59 die strinräder gefrässt werden ?
muss der motor dazu raus ?
wieviel leistung fällt dabei mit ab ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das Problem wird sein, daß die wenigsten alle eine OT-Meßuhr mit Adapter für das Kerzengewinde, noch einen Magnethalter für die Meßuhr auf dem Tassenstößel und eine Gradscheibe haben. Desweiteren kann man, wenn man nicht weiß was man da macht, mehr kaputt machen als korrekte Steuerzeiten....

Dann gibt es noch verschiedene Meinungen, nach welcher Art man die Steuerzeiten einstellt, ob auf Spreitzung, oder bei 1mm Ventilhub. Da streiten sich die Fachleute..

-Ich baue die Motoren immer aus, um die Steuerzeiten einzustellen. Im Moped ist einfach kein Platz um vernünftig zu arbeiten, oder die Meßuhr auf dem Tassenstößel zu platzieren.

-In die Kettenräder müssen Langlöcher gefräst werden, ist aber kein Problem!

Wieviel Leistung dabei rauskommt, ist schwer zu sagen, aber es ist eine Grundvorraussetzung, für jede Art von Leistungssuche! Kleinvieh macht viel Mist!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

andre19 hat geschrieben:@normen

komisch Dein Bayern Spezi faselt was von 2 Euro Teil vom Heizungsbauer
und das er es leider nicht verraten kann

und Du sagst Dein Kreislauf am Mopped sei original.

Dann weißt Du entweder nicht was in Deinem Mopped drin ist

oder der Bayer macht sich wichtig

Na ja wird wohl doch auf einen Zusatzkühler rauslaufen.
Das man die Steuerzeiten richtig einstellt ist ja wohl normal und dazu ein richtiges Map, soll das die Temp. groß verändern :roll:
du meinst aber nicht mich oder :?: :?: :?: :?:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich glaube der Hechi (pt race) kennt sich mit Kühlkreisläufen aus.
Da er daraus aber Kaptial schlägt, wird er es Dir sicher nicht verraten und seine Kunden ebenfalls nicht.

Ich glaube, dass das Poblem der Fireblade war, dass das Wasser zuerst den Zylinder und danach noch den Ölkreisluf kühlen muss. Deswegen wird sie manchmal wohl sehr warm.

HRC bietet deswegen auch einen anderen Ölkühler an, der einen Seperaten Anschluss am KIT Kühler (der ein Originalkühler mit einem weiteren Anschluss ist) hat.

In England bauen die Luftölkühler für die Fireblade. Dort koppeln sie den Ölkühler komplett ab. Angeblich soll es 15 - 20 Grad weniger bringen und so teuer ist das Ding nun auch wieder nicht. Leider ist die Seite nicht aktuell aber ich denke, dass es auch so einen Kühler für die Modelle ab 2008 gibt.

http://www.replicastuk.com/prod5.asp?ID ... rod_anchor
Alles überflüssig! Eigentlich hat Andree mit seinem letzten Satz alles geschrieben was nötig ist - -also warum soll ich den Wasserkreislauf ändern???? Bitte mal einen vernünftigen Grund dafür??

Grüße Normen
du meinst
Andreascook deswegen kappiert er es nicht :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...

So und nun erklärt Ihr mir mal warum ihr eure Kühlsysteme umbaut??? Da bin ich mal gespannt drauf.

Grüße Normen
auch wenn die steuerzeiten das eigentliche problem sind, ist es für manche einfacher mit einfachen mitteln die kühlung zu verbessern.

steuerzeiten einstellen können wohl die wenigsten selbst


müssen da bei der sc59 die strinräder gefrässt werden ?
muss der motor dazu raus ?
wieviel leistung fällt dabei mit ab ?
Da machst du einen Denkfehler - -immer bei der Ursache anfangen - und das sind nunmal die Steuerzeiten. :!:

In die Räder werden Langlöcher gefräßt.
Motor muß nicht zwingend ausgebaut werden - inzwischen gibts Tuner die wissen was da rein muß -- werden nur die Stirnräder angepaßt und gut ist.
Leistung + 2-3 PS

Klar kann das nicht jeder selbst und es kostet beim machen lassen Geld, aber überleg mal was sonst für Summen meist unnütz in die Kiste geballert werden :wink: Und das ist für mich eine der wichtigsten Maßnahmen beim Umbau einer SC59

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Normen hat geschrieben:.... - -immer bei der Ursache anfangen - und das sind nunmal die Steuerzeiten. :!: ...
da stimme ich dir grundsätzlich 100% zu

aber für viele ist diese vorgehensweise nicht immer realisierbar.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten