Zum Inhalt

Versicherungsfrage

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

ich hatte irgendwo mal eine "Zusammenfassung" über die Versicherungsarten bei Renntrainings und ähnlichen Veranstaltungen gelesen... finde sie aber nicht mehr.
Die war für Normalsterbliche erklärt. :)

Darin stand soviel wie:

Punkt 1
-Material (Fahrzeug, Werkzeug etc.) ist Grundsätzlich nicht über Zusatzversicherungen zu Versichern.
Nur bedingt und über mehrere Ecken evtl. über private Haftpflichten.

Punkt 2
-Die bekannten "Zusatzversicherungen" welche bei trainings mit gebucht werden können, versichern lediglich im Falle von Invalidität, Tot oder sonstigen bleibenen Schäden. Also: Du bekommst (vllt.) diese 150.000€ nur dann wenn du gelähmt bist, keine Beine mehr hast oder sogar über den Jorden gehst. (dann natürlich die Angehörigen.)
Häufig behinhalten diese Versicherungen dann auch Krankentransporte ins Heimatland oder in Spezialkliniken.

Punkt 3
-Krankenhausaufenthalte und Behandlungen werden trotz allem von deiner normalen -gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Bsp.: Du hast keine Zusatzversicherung -> Du stürtzt mit deinem 10.000 € Bike -> du brichst dir den Arm -> Ihr fahrt ins KH und lasst es behandeln und gibsen o.ä -> nach 3 Stunden fahrt ihr zurück zum Ring -> Arm kaputt -> Motorrad kaputt -> die stink normale Behandlung im KH wird von deiner gesetzlichen gezahlt -> dein Bike lehnt an der Boxenmauer und ist Schrott. Dir bleibt nur, die letzten Fetzen in dein Sprinter zu schmeißen und die Heimreise zu Starten.
Ob dich jetzt jemand abgeräumt hat oder du dich selber lang gemacht hast ist hier völlig egal.


Die Zusatzversicherungen für Motorsport, wie auch die Versicherung welche man mit einer Lizenz automatisch erwirbt, ist "nur" eine Versicherung wie in Punkt 2 beschrieben.

Fazit: DU kannst bestimmen, wie hoch die Summe sein soll, wenn DIR in Form von bleibenen Schäden was passiert. Jenachdem welche Zusatzversicherung man abschliest. Ein gebrochener Arm verheilt wieder. Und du wirst spätestens nächstes Jahr wieder fahren können. Aber du wirst keinen Cent von deiner "Zusatzversicherung" sehen.

Ich übernehme hier absolut keine Garantie!
Steinigt mich wenns falsch ist aber so in die Richtung stand das damals.

Greetz
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Verstehe das Problem nicht so ganz....
Es gibt doch ne Versicherung extra für das alberne Rumgerase auf der Rennstrecke :)
Nennt sich Haftpflicht für Motorsportveranstaltungen... oder so. Müsste auf der Police nachschauen. Aber bevor ich mir über sowas Gedanken mache fahr ich lieber so, dass ich mir keine Vorwürfe machen muss wenn doch mal was passiert und b) werf ich die paar Euronen bei der Versicherung in den Pott und brauch mir neben keinen Vorwürfen auch keine Sorge um Ärger machen falls was vorfällt und mir jmd. ans Leder will.
Hab die Police hierher: www.sportvers.de
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Welpe hat geschrieben:Verstehe das Problem nicht so ganz....
Es gibt doch ne Versicherung extra für das alberne Rumgerase auf der Rennstrecke :)
Nennt sich Haftpflicht für Motorsportveranstaltungen... oder so. Müsste auf der Police nachschauen. Aber bevor ich mir über sowas Gedanken mache fahr ich lieber so, dass ich mir keine Vorwürfe machen muss wenn doch mal was passiert und b) werf ich die paar Euronen bei der Versicherung in den Pott und brauch mir neben keinen Vorwürfen auch keine Sorge um Ärger machen falls was vorfällt und mir jmd. ans Leder will.
Hab die Police hierher: www.sportvers.de
Genauso halte ich es auch und hoffe, dass im Zweifelsfall die Versicherung eintritt. Man muss leider immer davon ausgehen, dass man verklagt wird, Haftungsverzicht hin oder her, insbesondere dann, wenn es vielleicht um Invalidität o.ä. und damit auch um viel Geld geht. Wenn es für die (Kranken-, Unfall-, ...)Versicherung teuer wird, wird sie vermutlich versuchen, das Geld vom Verursacher zu bekommen.

Ich fahre zwar auch so, dass ich am nächsten Tag wieder arbeiten gehen kann (weshalb ich auch so lahm bin :wink: ), aber Fehler machen wir alle und da kann es auch im schlimmsten Fall passieren, dass man jemanden mal abräumt.

Viele Grüße

Olaf
  • Markus2802 Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Markus2802 »

Ist übrigens ganz interessant. Dieser Ausschluss von Motorsportveranstaltungen wurde bisher auch konsequent bei jeder UNfallversicherung eingesetzt. Jetzt habe ich eine neue abgeschlossen und tataaa... da steht doch tatsächlich in den AGBs dass Motorsportveranstaltungen mit versichert sind solange diese Lizenzfrei sind....

aber nochmal zum Thema:
Klar, du kannst Dir entweder die spezielle Haftpflicht dafür besorgen oder es drauf ankommen lassen.
Solltest du aber verklagt werden muss der Kläger (grobe) Fahrlässigkeit nachweisen. Und den Richter möchte ich sehen der nen Sturz aufm Kringel, bei dem Du auch selber noch (bzw. deine Maschine) Schaden nimmt als fahrlässig betitelt :shock: :shock:
  • Markus2802 Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Markus2802 »

Da schon einige aufgeschlagen sind...wer infos zur Unfallversicherung benötigt gerne eine PM an mich.
  • Pascal S Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 12. April 2011, 14:53

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal S »

Markus2802 hat geschrieben: Solltest du aber verklagt werden muss der Kläger (grobe) Fahrlässigkeit nachweisen. Und den Richter möchte ich sehen der nen Sturz aufm Kringel, bei dem Du auch selber noch (bzw. deine Maschine) Schaden nimmt als fahrlässig betitelt :shock: :shock:
Hi Markus
Ich verstehe die Aussage nicht. Glaubst du ein Richter wird nicht zu Fahrlässigkeit, zu grober Fahrlässigkeit oder keine Fahrlässigkeit tendieren ?
Heul nicht, fahr !
Antworten