Zum Inhalt

Yeti Race 2011 - Wer fährt denn nun ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Yeti Race 2011 - Wer fährt denn nun ?

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

YETI RACE Reglement:

Zitat:
Yeti Round 1 (1 Stunde) wird um 13´00 mit Le Mans Start nach links gestartet. Um 14´00 wird abgewunken und alle Fahrer und Motorräder müssen in den Parc ferme.
Yeti Round 2 (1 Stunde) wird um 14´15 mit Le Mans Start nach rechts gestartet. Um 15´15 wird abgewunken.

Falls ein abgewunkener Fahrer aus Yeti Round 1 nicht im Parc Ferme und/oder bei der Startaufstellung zu Yeti Round 2 erscheint, so kann er, oder ein anderer Teamfahrer Yeti Round 2 auch aus der Box aufnehmen. Die Boxengasse wird für diese Fahrer erst geöffnet bis der letzte Fahrer die Start Runde beendet hat und über die Ziellinie gefahren ist.
Die Plätze (nicht die Zeiten) aus beiden Rennen werden addiert und ergeben das Resultat. Bei Punkte Gleichstand zweier oder mehrerer Teams entscheidet die bessere Position in Round 2
Das Rennen wird bei jedem Wetter gestartet. Die Rennleitung gibt vor dem Start bekannt ob das Rennen als „Dry“, „Wet“, oder „Snow“ gestartet wird. Wird das Rennen als „Dry“ gestartet, wird bei einsetzenden Regen oder Schnee abgebrochen, und neu gestartet. Die Distanz wird entsprechend verkürzt.
Wird unter „Wet“ gestartet wird nur bei einsetzenden Schneefall abgebrochen, und neu gestartet. Wird unter „Snow“ gestartet, wird Wetter bedingt keines Falls abgebrochen.
Wird unter „Snow“ gestartet behält sich die Rennleitung vor die Strecke zu verkürzen, und nach der 3er Kurve eine Querspange zur 14er Kurve einzubauen, und nötigen Falls nur rechts zu fahren. Ebenso würde in diesem Fall eine Schikane auf der Start/Zielgeraden eingebaut werden.


Technisches Reglement:

Startberechtigt sind alle Motorräder mit mehr als 100 ccm. Alle technischen und optischen Veränderungen sind zulässig. Die Reifen können frei gewählt werden. Verboten sind Spike Reifen, Ketten, Kufen, Raupen und mehr als zwei Räder. Die Rennleitung behält sich vor gegebenen Falls technische Überprüfungen vorzunehmen, und Fahrzeuge die eine Gefahr für Fahrer oder andere Teilnehmer darstellen von der Teilnahme auszuschließen.

Training:

Es findet am 20.2.2011 zwischen 9´30 und 10´40 ein ungezeitetes Training rechts statt.
Von 10´50 bis 12´00 findet ein ungezeitetes Training links statt.

Am 19.2. ist den ganzen Tag freies Training. Beide Richtungen werden abwechselnd gefahren. Anmeldung einfach vor Ort im Büro des Pannonia-Ring. Es gibt keine Teilnehmer Beschränkung.


Anmeldung und Startaufstellung:

Anmeldungen: www.ducati.hu
e-mail: yetirace@ducati.hu

Gestartet wir mit Le Mans Start. Maximal sind 60 Teams teilnahmeberechtigt. Jedes Team kann beliebig viele Fahrer nennen.

Die Startaufstellung erfolgt nach Einlangen des Nenngeldes, und wird via e-mail bestätigt.


Preise:

Team Nennung: 60 € (vor Ort 80 €).

Fahrer Nennung: 39 € (vor Ort 50 €).

Die Team Nennung sichert einen Startplatz. Die Fahrer Nennung erlaubt einem Fahrer in einem Team zu starten. Pro Team können beliebig viele Fahrer starten. Fahrer Wechsel sind unbeschränkt möglich.

Was ist denn nun mit den ganzen Ansagen vom Anfang des Jahres ?
Wer kommt denn nun dem Yeti 2011 das fürchten zu lehren ?

Gruss

Norbert
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Bin noch auf der suche nach einem fahrbaren Untersatz, meine K6 nehm ich dafür ned.

Wenn ich das habe, dann bin ich auf jeden Fall dabei!
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

na da ist ja schon eimal einer, aber die grossen Klappen vom letzten jahr fehlen noch, die alle mit Crossern herbrennen wollten :shock: :lol:

Denke mal der Yeti wird es wieder mit viel Schnee probieren wollen

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

für alle die nicht da waren, dort könnt ihr die ersten Bilder sehen

http://www.sport-pix.at/galerie-dawolf/yetirace-2011/

http://www.sport-pix.at/galerie-iceman64/yetirace-2011/


Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Sehr geil Norbert!!! Ihr seid echt durch... aber das hab ich Dir ja schon gesagt! :D

Bild :icon_thumleft
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@Marc

du hast den gebückten raus geschnitten :shock: dann bekommt das Bild erst seine wirklich dynamic !

Einfach geil das Yeti Race !
letztes Jahr der Schnee, dieses Jahr konnte ich feststellen was mit einem Conti RoadAttack tatsächlich so geht!
Hätte dem nie zugetraut 45 Minuten relative konstante 2:30 und tiefer zu fahren bei dem Wetter!

Gruss

Norbert

PS bin gerade am Bericht :D
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Klasse das du so viel Spaß inne Backen hattest :).
Dann bist ja doch fit für Pau 8) ... und bist im Training.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

moik hat geschrieben:Klasse das du so viel Spaß inne Backen hattest :).
Dann bist ja doch fit für Pau 8) ... und bist im Training.

cya da Moik
denke mal Pau wird leider trotzdem nichts, wobei nach dem 45 Minuten Turn das Knie gar nicht mal soooo sehr gemault hatte und stürzen hatte ich auch schon geübt.

Pau werde ich wenn ich den Platz nicht los werde sehr kurzfristig entscheiden und ggf auch nur für 2 tage runter kommen

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

Yeti-Race Pannoniaring 2011
http://www.youtube.com/watch?v=xL5YKQs4o4E
Gruß
Schanti
Antworten