Zum Inhalt

taugt eine CBR900 für Rennstrecke?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Stürmer Offline

Beitrag von Stürmer »

Hi,

Wer hat Erfahrung mit einer CBR 900 Sc33 auf der Rennstrecke gemacht und kann mir nützliche Tips geben ( Fahrwerk, Verkleidung, Bremsen usw.)

Danke
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

kenn mich mit den Feuerblöds nicht aus aber viele sagen, pass auf den LIMA Deckel auf.
Der steht wohl so ungünstig raus, dass man sich damit selber aushebelt in ner richtig schrägen Links.
Kenne welche, die deswegen wohl wahrscheinlich 90 Grad gemacht haben.
Ob das mit den aktuellen Baujahren immer noch so ist, weiss ich nicht.
Fahre deshalb Yamaha :lol:

die hat kein Problem mit schräg links :D :D

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

auf alle fälle erstmal n 17 zoll felge vorne, wegen der reifen, dann andere gabelfedern,öl und federbein.für die bremsen stahlflex, ne rennverkleidung dran und los gehts.

schena gruass
da andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Bin letztes Jahr auch noch ne SC 28 gefahren (ist ja jetzt nicht sooo der riesige Unterschied)
Zum Spaß haben reichts - aber großartig Kohle reinbuttern würd ich nicht. Es sei denn, du willst nur hin und wieder auf die RS und bist dir sicher, dass du das Mopped behalten willst.
Dann als erstes wie von Andi geschrieben: 17 Zoll Felge !
Bremse war soweit in Ordnung mit Stahlflex, Lucas CRQ Belägen und Castrol SRF Flüssigkeit.
Ob sich ein anderes Fahrwerk lohnt :?: :oops:
Meine hatte ein komplettes WP, war deutlich besser als original (Kumpel hatte eine Originale - Vergleichen war also möglich :lol: )
Und schau dir nach nem Schoner für den Lima-deckel - der ist echt "sturzanfällig"

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

eins sc 44 funktioniert auf der Rennstrecke noch ein bissle besser, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Zufällig habe ich eine "übrig", da ich auf Suzuki umgestiegen bin. Bei interesse einfach mal anmailen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Bin eine SC 33 gefahren.
Naja, es kommt halt darauf an was du vor hast. Wenn du relativ ambitioniert angasen willst, ist sie nichts. Du hängst Hubraum technisch bei den tausendern rum obwohl dich jede moderne 750er verbläst (rein von der Leistung gesehen).
Die Gabel schlägt original sehr schnell durch (selbst bei meinem schwuchteligem Bremsmänövern :twisted: ).
17 Zoll Vorderreifen ist ein muss.
Bodenfreiheit ist ziemlich beschissen. Man hebelt sich ziemlich schnell mit dem Motordeckel/Limadeckel/Auspuff aus !
Würde mir eher ne alte 750er holen. Und wenn es unbedingt ne Blade sein soll, dann eher SC 50 / SC 57
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Phoenix hat geschrieben: Und wenn es unbedingt ne Blade sein soll, dann eher SC 50 / SC 57
...oder eine SC 44! :wink:
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

Unerschrockener hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben: Und wenn es unbedingt ne Blade sein soll, dann eher SC 50 / SC 57
...oder eine SC 44! :wink:
stimmt, da machste die Schwinge der SC 50 rein und das Ding kommt ca 2 cm höher und kein Deckel streift mehr :D
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

der digitale und ich haben ja paar jahrer lang das sc28/33 werxteam begründet.:roll: :wink: :D

den obigen sachen ist nicht viel hinzuzufügen, wobei ich immer noch der meinung bin das dioe alte blade auch auf der strecke bis zu einem gewissen maße ein absolut taugliches moped ist, immer noch. das mit der lima stimmt, würd ich aber nicht überbewerten, das muß man schon ziemlich am kabel ziehen um da in bedrängnis zu kommen. didi ist zum schluß mit seiner fast serien 900er am pann 2.08 und in brün 2.18 gefahren. dann hats ihn ausgehebelt (ist aber sitzen gebleiben :shock: ) dann war das thema erledigt, wechsel. also zum angasen in den hinteren/mitlleren zeitenregionen reicht sie. zwingend wie oben schon geschrieben, gabelfedern!!! das ding blockt sonst, daß man meinen könnte man fährt nen presslufthammer. heckhöherlegen ist auch kein fehler. nen zubehördämpfer müsste es mitlerweile gebraucht ja sehr günstig geben, wenn also ein paar euros übrig den noch rein. 17" natürlich. dann ist kiste auch ein ganzes stück höher und es geht. wo bei je nach fahrergewicht sich das problem auch auf die fußraten verlagern kann. bei didi (60kg) striff der limadeckel, bei mir (95kg) hauptsächlich die fußrasten. :roll:

teile dafür gibts wie sand am meer, der motor ist unkaputbar, sehr gutmütig zufahrend, also immer noch ein ideales und günstiges einsteigermoped :!:
  • Stürmer Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Stürmer »

Danke,

für die vielen Antworten! Hab eine gekauft hat schon ein 17zoll Rad und ne Rennverkleidung! :D


Ennio
Antworten