Zum Inhalt

Cudlin ohne Job für 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

das wird mir jetzt zu inti.intell.... intill... schlau...

Ich verfolg den FRED schon ne Weile.. kann Roland und auch den anderen zustimmen,,,, und irgendwie wird der ganze Thread von persönlichen Differenzen heimgesucht....
(Immer hackt ihr auf Ducati-fahrern rum)



M.

PS: Ich weiss ja, dass wir alle Masochistisch ( Crash und CO.) sind.. aber doof ist es trotzdem.
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Schuldzuweisungen, Ausreden, keine Vorschläge, noch weniger Lösungen und im Ernstfall verstehen-mich-alle-falsch:
Manch Einzelner wäre in der Politik besser aufgehoben als an der Rennstrecke.

Zwangsweise fragt man sich:
Wenn der harte, realistische Vollprofi & Insider so clever ist und die geballte Ahnung hat.......


..... watt macht der hier unter enthusiastischen Amateuren und romantischen Tagträumern?
Runterkucken um sich besser zu fühlen?
Und ist der echt so kalt, hart und realistisch oder klingt der einfach nur verbittert?

Da lob ich mir Bundys Anschauungsunterricht für Erwachsene.
Wenn wir schon untergehen, dann wenigstens lachend.

kwracing, macht so weiter und lasst euch Mut & Einsatz nicht schlechtreden.
Auch ein kleines Engagement ist um Klassen besser als nur zu spötteln und den Schlauschlumpf zu geben.

Übrigens: Wenn man wirklich ein gemeinsames Ziel hat, muss das eigene Ego halt mal auf die Reservebank.
Vormals Street Bastard
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Street Bastard hat geschrieben:Schuldzuweisungen, Ausreden, keine Vorschläge, noch weniger Lösungen und im Ernstfall verstehen-mich-alle-falsch:
Manch Einzelner wäre in der Politik besser aufgehoben als an der Rennstrecke.

Zwangsweise fragt man sich:
Wenn der harte, realistische Vollprofi & Insider so clever ist und die geballte Ahnung hat.......


..... watt macht der hier unter enthusiastischen Amateuren und romantischen Tagträumern?
Runterkucken um sich besser zu fühlen?
Und ist der echt so kalt, hart und realistisch oder klingt der einfach nur verbittert?

Da lob ich mir Bundys Anschauungsunterricht für Erwachsene.
Wenn wir schon untergehen, dann wenigstens lachend.

kwracing, macht so weiter und lasst euch Mut & Einsatz nicht schlechtreden.
Auch ein kleines Engagement ist um Klassen besser als nur zu spötteln und den Schlauschlumpf zu geben.

Übrigens: Wenn man wirklich ein gemeinsames Ziel hat, muss das eigene Ego halt mal auf die Reservebank.
:icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Nochmal:

Niemand, auch ich nicht, haben das Engagement von Kraftwerk schlecht geredet. Wer sowas behauptet der sollte sich fragen ob er überhaupt in der Lage ist einen Thread zu verfolgen.

Wird dagegen etwas kritisiert, weil es realistisch betrachtet nicht mal als Aktionismus taugt (z.B. email zum ADAC-Boss), wird man hier fertig gemacht. Wie kommt man auf das schmale Brett ernsthaft davon zu träiumen, wir hier könnten, sofern nur der Wille stimmt, ein Moto2-Team aufziehen? Das ist so utopisch wie mit einem Lottogewinn zu rechnen.

Enthusiasmus in allen Ehren, aber wenn jemand die Situation für besseres Image und Wahrnehmung des Motorradrennsports in D grundlegedend verändern kann, dann sind es die größen und mächtigen wie z.B. der ADAC. 5 emails an den Herrn Porsch versickern dort vermutlich im Spamfilter (klar, der wird auch sonst keine Nchrichten bekommen). Der ADAC hat sogar die Macht politische Entscheidungen (siehe E10) mitzubeeinflussen. Würde der mal seiner Verantwortung gerecht werden, ebenfalls wie DMSB und IDM, könnten die wirklich was verändern.
Das Engangement noch so toller Sponsoren bewirkt und ändert in D überhaupt nix, weil alles im Prinzip hinter verschlossenen Türen stattfindet. Es geht nur alles wie gehabt weiter.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

#73 hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:
#73 hat geschrieben:Dann mache ich Dir die Freude und nehme Dein Thema ADAC auf. Ich schreibe als ADAC-Mitglied morgen an den Verein und fordere sie auf mit meinen Mitgliedbeiträgen den Motorradsport ins TV ähnlich der DTM zu bringen. Wenn das alle ADAC-Mitglieder die auch Motorrad fahren tun, gibt es vielleicht mal einen kurzen Augeblick Aufmerksamkeit in den Budget-Sitzungen.
das ist eine Idee, welche ich nachvollziehen und voll unterstützen kann.
Vielleicht bewirkt ja diese kleine E-Mail dann in Summe etwas.
.....das is doch mal ein Ansatz
Na dann mal los:
done!
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben:...aber wenn jemand die Situation für besseres Image und Wahrnehmung des Motorradrennsports in D grundlegedend verändern kann, dann sind es die größen und mächtigen wie z.B. der ADAC.....
wenn z.B. der Bradl heuer Weltmeister würde und dann, wie es früher üblich war, auch bei nationale Rennen (IDM) antreten würde, dann würden dort schnell die ADAC-Schulterklopfer auftauchen und DANN könnte der Stein ins Rollen kommen und sich an der Gesamtsituation evtl. was ändern....
wenn dann auch noch Cortese und Folger....
ist aber alles Wunschdenken und sowieso schon hier sehr weit OT
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:...aber wenn jemand die Situation für besseres Image und Wahrnehmung des Motorradrennsports in D grundlegedend verändern kann, dann sind es die größen und mächtigen wie z.B. der ADAC.....
wenn z.B. der Bradl heuer Weltmeister würde und dann, wie es früher üblich war, auch bei nationale Rennen (IDM) antreten würde, dann würden dort schnell die ADAC-Schulterklopfer auftauchen und DANN könnte der Stein ins Rollen kommen und sich an der Gesamtsituation evtl. was ändern....
wenn dann auch noch Cortese und Folger....
ist aber alles Wunschdenken und sowieso schon hier sehr weit OT
So OT ist das gar nicht. Früher ging das ja, bei den 250ern z.B., heute schliesst man die Moto2 kategorisch aus. So nimmt man den dt. WM-Fix und Wildcardfahrern die möglichkeit z.b. beim IDM am Sachsenring vorab zu testen und als Zuschauermagnet zu fungieren.
Der Industriepool hat was dagegen. Übrigens auch interessant hierzu der Bericht über die 125er in der aktuellen SW. Letztes jahr schrieb man sich bei der IDM mit großem Tamtam den Begriff "Nachwuchsförderung" auf die Fahne mit den 2 Rennen jede 2. Veranstaltung. Erstens kommen so die 125er Küken mehr zum fahren und das bei geringen Mehrkosten. Das wird für heuer komplett gecancelt. Warum? Ich verstehe das nicht, viele andere aus dem Paddock auch nicht. Und wer steckt dahinter? Der Industriepool. Spätestens hier sollten sämtliche Alarmglocken läuten. Die vertreten nur ihre eigenen Interessen, der Nachwuchs interessiert sie einen feuchten Kehrricht. Förderung iternationaler Karrieren deutscher Fahrer? Komplett überflüssig.

Das ist wie bei unserer Bundes-Politik, die Industrie bezahlt und schafft an, die Politiker (IDM/DMSB) sind nur die Lakaien & Sprachrohre. Was das Volk will (in dem Fall Nachwuchsförderung) ist gar nicht angedacht, bzw unerwünscht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:...aber wenn jemand die Situation für besseres Image und Wahrnehmung des Motorradrennsports in D grundlegedend verändern kann, dann sind es die größen und mächtigen wie z.B. der ADAC.....
wenn z.B. der Bradl heuer Weltmeister würde und dann, wie es früher üblich war, auch bei nationale Rennen (IDM) antreten würde, dann würden dort schnell die ADAC-Schulterklopfer auftauchen
Ich hatte irgendwo geschrieben, dass sich früher die guten Privatfahrer ihr Geld für das Material und den Lebensunterhalt bei nationalen Rennen durch Start- u. Preisgelder verdienen konnten und sich die WM-Rennen aussuchen konnten, bei denen sie fahren wollten oder konnten.

Es gibt aber viel zu wenige Rennen (Schleiz, Frohburg z. B.), wo man Geld bekommt und viel zuviele WM-Läufe und vor allem sind Starts als Privatfahrer nicht möglich.

Wenn die "Starfahrer" regelmäßig auch IDM fahren würden, käme man u. U. auch zu höheren Besucherzahlen und könnte an die Fahrer zahlen.

Übrigens hatte der ADAC während der Rookies Cup-Zeiten auch ein 125er Junior-Team und wollte mit denen in die WM. Auch deshalb haben die seinerzeit unser Bemühen um die Einführung des Mindestgewichts für die 125er IDM torpediert unter der Federführung des Herrn P. vom ADAC!

Man kann zu 2 Rennen an den IDM-Wochenenden stehen, wie man will, aber die Regelung, die 125er da mit einzubeziehen, wurde von der Industrie hintertrieben!

Bei aller Liebe zum Motorradsport, aber inzwischen fahren mit der Abschaffung der 125er die letzten einzig echten Rennmaschinen in die Grube!

Die Industrie forciert die IDM-Rennerei mit Super Sport und Super Bike mit umgefrickelten Straßenmaschinen, akzeptiert in der IDM das "Stock-Reglement" um angeblich die Kosten niedrig zu halten, lässt. aber andererseits teuerste Electronic bis in den hohen fünfstelligen Bereich zu, um auf Leistung zu kommen.

Der ADAC könnte, wenn es seine Interessenlage zulassen würde, vieles bewegen, aber die maßgeblichen Leute haben zu wenig mit Motorrädern am Hut!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Pa#4 hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:...aber wenn jemand die Situation für besseres Image und Wahrnehmung des Motorradrennsports in D grundlegedend verändern kann, dann sind es die größen und mächtigen wie z.B. der ADAC.....
wenn z.B. der Bradl heuer Weltmeister würde und dann, wie es früher üblich war, auch bei nationale Rennen (IDM) antreten würde, dann würden dort schnell die ADAC-Schulterklopfer auftauchen
Ich hatte irgendwo geschrieben, dass sich früher die guten Privatfahrer ihr Geld für das Material und den Lebensunterhalt bei nationalen Rennen durch Start- u. Preisgelder verdienen konnten und sich die WM-Rennen aussuchen konnten, bei denen sie fahren wollten oder konnten.

Es gibt aber viel zu wenige Rennen (Schleiz, Frohburg z. B.), wo man Geld bekommt und viel zuviele WM-Läufe und vor allem sind Starts als Privatfahrer nicht möglich.

Wenn die "Starfahrer" regelmäßig auch IDM fahren würden, käme man u. U. auch zu höheren Besucherzahlen und könnte an die Fahrer zahlen.

Übrigens hatte der ADAC während der Rookies Cup-Zeiten auch ein 125er Junior-Team und wollte mit denen in die WM. Auch deshalb haben die seinerzeit unser Bemühen um die Einführung des Mindestgewichts für die 125er IDM torpediert unter der Federführung des Herrn P. vom ADAC!

Man kann zu 2 Rennen an den IDM-Wochenenden stehen, wie man will, aber die Regelung, die 125er da mit einzubeziehen, wurde von der Industrie hintertrieben!

Bei aller Liebe zum Motorradsport, aber inzwischen fahren mit der Abschaffung der 125er die letzten einzig echten Rennmaschinen in die Grube!

Die Industrie forciert die IDM-Rennerei mit Super Sport und Super Bike mit umgefrickelten Straßenmaschinen, akzeptiert in der IDM das "Stock-Reglement" um angeblich die Kosten niedrig zu halten, lässt. aber andererseits teuerste Electronic bis in den hohen fünfstelligen Bereich zu, um auf Leistung zu kommen.

Der ADAC könnte, wenn es seine Interessenlage zulassen würde, vieles bewegen, aber die maßgeblichen Leute haben zu wenig mit Motorrädern am Hut!

Pa#4
Dein letzter Halbsatz ist der springende Punkt in dieser ganzen Diskussion!!!

Fuck politicians and posers..........

Gute Nacht,
34
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Roland hat geschrieben:...
Wird dagegen etwas kritisiert, weil es realistisch betrachtet nicht mal als Aktionismus taugt (z.B. email zum ADAC-Boss), wird man hier fertig gemacht. Wie kommt man auf das schmale Brett ernsthaft davon zu träiumen, wir hier könnten, sofern nur der Wille stimmt, ein Moto2-Team aufziehen? Das ist so utopisch wie mit einem Lottogewinn zu rechnen.

Enthusiasmus in allen Ehren, aber wenn jemand die Situation für besseres Image und Wahrnehmung des Motorradrennsports in D grundlegedend verändern kann, dann sind es die größen und mächtigen wie z.B. der ADAC. 5 emails an den Herrn Porsch versickern dort vermutlich im Spamfilter (klar, der wird auch sonst keine Nchrichten bekommen). Der ADAC hat sogar die Macht politische Entscheidungen (siehe E10) mitzubeeinflussen. Würde der mal seiner Verantwortung gerecht werden, ebenfalls wie DMSB und IDM, könnten die wirklich was verändern.
Das Engangement noch so toller Sponsoren bewirkt und ändert in D überhaupt nix, weil alles im Prinzip hinter verschlossenen Türen stattfindet. Es geht nur alles wie gehabt weiter.
Wie hoffnungslos und verbittert muss man sein, um soetwas zu schreiben? Wenn alle so denken würden, dann würde die IDM seit Jahren sicher nicht mehr existieren.

Ich persönlich bin nicht bereit die Situation ohne Aktivität einfach so hin zu nehmen. Ich engagiere mich nach meinen Möglichkeiten, auch wenn es für die Profis naiv und sinnlos erscheint. Doch mehr als eine scheinbar tolle Analyse und Forderungen der Umsetzung an Dritte sind nicht dabei raus gekommen.

Gruß
Steph
Antworten