Vielleicht ist ja zufällig einer hier, der sich da ein wenig auskennt oder mir helfen kann. Versuch macht kluch, sozusagen.
Bei mir gehts bald für voraussichtlich 2-2,5 Jahre nach Kalifornien. Von dort aus gibt es ein wenig Hilfe für die Wohnungssuche, aber genau das ist meine größte "Angst". Ich habe eine Übersichtsseite mit Links zu Wohnungsangeboten und Suchmaschinen bekommen, das meiste wirkt aber unseriös aus meiner Sicht.
Natürlich werde ich erstmal ein Hotel nehmen und mir das vor Ort anschauen, versuchen kompetente Hilfe mitzunehmen. Aber jede Info vorab ist mir natürlich willkommen.
Meine Ansprüche wären so
Vernünftige Wohnung, also keine Ruine etc.
Größe ca. 40-70qm
Mit Küche, Bad, Schlafzimmer und möbiliert. Möglichst mit Waschmöglichkeit
KEINE WG
Vernünftige Nachbarschaft
Region: Berkeley / East Bay SF
So wie ich das sehe muss ich wohl mit ca. 1200 +- 200$ / Monat rechnen.
es sind sehr viele Hobby-Makler tätig und das Meiste läuft über Makler
das Wohnniveau ist nicht mit unserem zu vergleichen, da kannst du schon mal Abstriche machen ( meistens Papphäuser bzw. Bretterbuden ) Erdbebengebiet ist ja ganz Kalifornien
Dein Arbeitgeber soll dir eine Liste von Maklern geben
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
In der Bay Area wirst Du für 1200$ eher die 40qm bekommen. Bei dem Standard stell Dich schon mal auf eine Überraschung ein, es sei, Du willst den Betrag verdoppeln. Ich habe ein halbes Jahr in Santa Clara (Nähe San Jose) gewohnt. Da hat ein Zimmer in einer WG 600$ gekostet (1998). Berkeley / East Bay SF sollte ein bisschen teuerer sein, obwohl es wird auch auf die Gegend ankommen. So gut wie alles läuft über Makler. Lass dich am besten von "befreundeten" Locals beraten.
Ach ja, viel Spaß ..... ist eine tolle Gegend (tolle Natur)
Laguna Seca dürfte ca. 150km entfernt sein.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Das Problem ist, dass ich alleine da bin, und anfänglich weder Auto habe, noch einen Kalifornischen Führerschein, noch ne Sozialnummer etc. Je länger ich brauche um das alles zu Organisieren, desto länger wird der Hotelaufenthalt ...
@AndiGixxer
Fürs kaufen fehlt mir wahrscheinlich trotzdem das Budget, auch wenn der Markt am Boden ist, reichen 10 000$ wohl nicht aus. Und wenn ich da dann mit unzufrieden bin, oder übers Ohr gehauen werde, wäre das ungleich schlechter für mich, als bei einer Mietwohnung. Ich hab ja da eh nicht soviel Hausrat, da ist ein Umzug nicht soo schwer.
@wolle
Natürlich ist das Niveau der Gebäude schlechter als hier in Deutschland. Gerade deswegen fehlt mir ja ein Referenzpunkt, um das einschätzen zu können! Das ist ja meine Angst.
Vom Arbeitgeber habe ich ja eine Liste bekommen, nur erscheinen mir die meisten der Links relativ unseriös *hmm*.
@Johnek
Gut ich wollte noch genügend Geld für den Lebensunterhalt haben, daher hab ich mal grob diesen Mietbetrag angesetzt. 40qm oder etwas weniger würden mir ja schon reichen: Bett, Küche, Bad, und nen Aufenthaltsraum mit Essen PC usw. ist OK, bin ja alleine da.
Theoretisch kann ich auch etwas außerhalb wohnen, werde mir ein Auto holen. Nur brauch ich das dann schnell, da ich ja auch zur Arbeitsstelle muss, wenn ich die Wohnung dann habe.
Habe ja die Links mal durchgeschaut und da sind im Umkreis etwa 30 Meilen von der Arbeitsstelle Wohnungen in diesem Preissegment vorhanden.
Von den Locals wollte ich mir helfen lassen, nur kenne ich da noch keinen so wirklich .
Ich war einmal da, die Gegend ist ganz toll. Mal schauen, wie ich die Zeit rumbringe, langfristig will ich aber wieder nach Deutschland, ich lasse hier einfach viel zu viel zurück ...
Lagnua Seca wollte ich auch mal fahren, aber da brauch ich dann auch Bike usw.
ja genau, der xyx36 müsste irgendwo in der Nähe von Sacramento wohnen, also nicht so weit weg. Du kannst erst mal 3 Monate mit dem deutschen Führerschein fahren. Der amerikanische geht aber ganz einfach und hat mich damals 25 Dolar gekostet ..... machst Du bei DMV. Um den zu machen, brauchst Du so wie so erstmal ein Auto da steigt der Prüfer zu Dir in die Kare. Kauf Dir einen mit Schaltung, das macht immer Eindruck hehe. Ohne Auto ist dort eh sehr schwierig von A nach B zu kommen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Das Problem ist so ein bissl die Katze, die sich selbst in den Schwanz beisst glaube ich .
Aus einem Bericht eines Postdocs in Kalifornien habe ich gelesen, dass er zB mit dem internationalen Führerschein da nicht weiterkam und die California Drivers License brauchte. Ohne die konnte er sich kein Auto kaufen und anmelden. Das ist genau wie mit dieser Social Number, Bürgschaften usw. *argh*
Tutti hat geschrieben:Das Problem ist so ein bissl die Katze, die sich selbst in den Schwanz beisst glaube ich .
Aus einem Bericht eines Postdocs in Kalifornien habe ich gelesen, dass er zB mit dem internationalen Führerschein da nicht weiterkam und die California Drivers License brauchte. Ohne die konnte er sich kein Auto kaufen und anmelden. Das ist genau wie mit dieser Social Number, Bürgschaften usw. *argh*
Hört sich so an, als wenn du in absehbarer Zeit die deutsche Burokratie womöglich schätzen wirst...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...