Zum Inhalt

Nochmal Umbau Most -- genauere Infos ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Muß Frank schon Recht geben. Einigen wir uns darauf:

Die Kurve/Schikane ist absolut genial, da sich die Spreu vom Weizen trennt, ABER:
Durch fehlende Sturzzonen ist sie gefährlich.

Ergo: Es sollte am Sturzraum gearbeitet werden, statt ne krumme Schikane dort einzubauen.

Besser?

Chris
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Christian#111 hat geschrieben:wenn man die kurve mit 80-90% einsatz fährt passiert nix...
Ja klar, aber willst du Rennen gewinnen oder Rumschwuchteln wie ne Nacktschnecke im Spätherbst. :wink: Natürlich passiert weniger, wenn du da mit 80-90 % reinhälst. Dann hast du aber 1. das Risiko, dass der hinter dir mit 100% durch will und aufläuft und 2. kann auch bei 90 % was passieren, wenn du nicht voll konzentriert bist an der Stelle. Es geht um den Sturzraum an der Stelle. Ich find die Kurve ehrlich auch geil! Aber vielleicht bin ich einfach schon zu alt um mach mir zu viel Gedanken über "was wäre wenn"... Freut mich, wenn ihr alle reinhaltet, als obs kein Morgen gibt. Das ist das einzige, was schnell macht!

@Hajo
ist das ein quickie rennen, nur 4 runden ? :lol:

Schon gut, ich meine natürlich 4 Rennen: 2 x Sprint 7 Runden/ 2x 20 Runden GP-Distanz (Termin Mai und September) :roll:

edit:
zum thema unsicher, wer es mit 110% probiert fällt auch auf der längsten+breitesten geraden auf die fresse
Das ist nicht richtig. Du mußt über 100% gehen, sonst wirst du nie schneller. Es ist immer ein Drahtseilakt, obs klappt oder nicht, aber um schnell zu werden, mußt du das Risiko eingehen. Wenn ich an dieser oder jener Stelle nur mit 90% durchhalte, kann ich auch gleich Schach spielen, denn die anderen halten überall voll rein, das ist mal Fakt
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Chris hat geschrieben:Muß Frank schon Recht geben. Einigen wir uns darauf:

Ergo: Es sollte am Sturzraum gearbeitet werden, statt ne krumme Schikane dort einzubauen.

Besser?

Chris
Viel Besser! :wink: :wink: :wink: Einziger Wermutstropfen: Es wird sehr schwierig, den Sturzraum an der Stelle entscheidend zu verbessern... warten wir ab, was die sich für 2005 einfallen lassen...
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hajo hat geschrieben:Viel Besser! :wink: :wink: :wink: Einziger Wermutstropfen: Es wird sehr schwierig, den Sturzraum an der Stelle entscheidend zu verbessern...
Glaub ich gar nicht. Ich überleg gerade, aber wär hinter der Leitplanke nicht Platz? Die wegmachen, das Kiesbett verlängern, Aif Fences hin und gut ist, oder? Ach ja, und die Randsteine entschärfen.

Naja, kann mich auch täuschen. Vielleicht fliegt man ja auch auf der anderen Seite auf die Strecke??? Egal, bin am Wochenende dort und hoffe auf gutes Wetter!

Chris
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Chris hat geschrieben: Naja, kann mich auch täuschen. Vielleicht fliegt man ja auch auf der anderen Seite auf die Strecke???

Das befürchte ich, aber ich kann mich auch nicht mehr genau erinnern...

Egal, bin am Wochenende dort und hoffe auf gutes Wetter!

Wünsche euch bestes Wetter und viel Spaß. Wir sind am 7.-9-Mai dran. Freu mich schon!
Zuletzt geändert von Hajo am Montag 19. April 2004, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

@ chris

viel besser :wink:



irgendwer hat mir erzählt oder hab ich es gelesen (vielleicht hier) das sie in most keine homologation mehr bekommen wenn die ecke nicht entschärft wird, jetzt haben sie es doch irgendwie hinbekommen das sie die zulassung auch ohne umbau bekommen und deshalb wirds wohl auch für die nächste zeit so bleiben. find ich jetzt irgendwie nicht so toll das die gesundheit der kunden (wir fahrer die ja kräftig für die strecke abdrücken) irgendwie die streckenbetreiber null interessiert, normal gehört denen was gesch****.

da find ich den pann ziemlich vorbildlich, der hügel und das streckenpostenhaus an dem es letztesjahr den tödlichen unfall gab, wurde sofort umgebaut/ versetzt u´m die gefahr zu minimieren. obwohl der pann eh schon einer der sichersten strecken überhaupt ist, da man eigentlich fast nirgends gegenfahren kann.

ich will ja nicht auf mädchen machen, aber ich fahr schon lange nicht mehr auf der straße weil es mir zu gefährlich ist und deshalb richte ich auch auf der strecke doch ein bisschen meinen augenmerk auf sicherheit. und die streckenbetreiber drehen jedes jahr kräftig an der preisschraube, und das oft ohne jeglichen gegenwert für uns, wer abkassiern will soll auch was dafür tun, ist halt meine meinung... :!:

naja, bin auch in 14tage mit jura da und werd mal sehen wie sehr ich bei der spreu bin..... :roll:
  • Ebi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 18:46
  • Wohnort: Schwaben

Kontaktdaten:

Beitrag von Ebi »

Chris hat geschrieben:Muß Frank schon Recht geben. Einigen wir uns darauf:

Die Kurve/Schikane ist absolut genial, da sich die Spreu vom Weizen trennt, ABER:
Durch fehlende Sturzzonen ist sie gefährlich.

Ergo: Es sollte am Sturzraum gearbeitet werden, statt ne krumme Schikane dort einzubauen.

Besser?

Chris
Hallom

jep die Schikane ist eine der Ecken auf allen Rennstrecken, die ich bisher gefahren habe, die wirklich ein absolutes Muteck ist. Mit der SV ging die Ecke voll aber habe lange gebraucht, bis ich es mir getraut habe....- mit der Babygixxer nicht mehr - bin deshalb richtig gespannt, wie das ganze im Renntempo geht..... :P

In Most finde ich jedoch die Bremszone auf der Gegengeraden deutlich gefährlicher, Der Sturzraum dort ist für den Speed auch praktisch nicht mehr vorhanden. Wenn da was ernsthaft schief läuft - dann gute Nacht....

Gruss Ebi
xxxxxxxxxxxxxxxxx

derzeit im Racing-Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Hi zusammen,

ich finde es wunderbar das die Stelle nicht umgebaut wurde! Gut, der Sturzraum könnte da wirklich deutlich größer sein. Hinter der Leitplanke geht es einen Grashang herunter und dann kommt der Rettungsweg der an der Links hinter der Matador vorbeiführt (wenn ich mich recht erinnere).

Aber das Eck macht nunmal richtig spaß und so arg finde ich es nun auch nicht. Gut, es stimmt schon, wenn man dort nur 2 oder 3/10 s zu früh oder zu spät einlenkt hat man ein ernstes Problem.

Was Ebi geschrieben hat stimmt aber schon, am Ende der Gegengeraden dürfte man mit einer 600er gut 230 Km/h auf der Uhr haben. Bei Bremsversagen reicht es vielleicht noch für ein kurzes Stoßgebet bevor man in die Bretterwand hinter der Leitplanke einschlägt. Ganz ohne ist das da sicher nicht (da gibts vielleicht 10 m Kiesbett und dann die Leitplanke). Aber Most ist im allgemeinen relativ schnell und es gibt mehrere Mutecken aber was soll ich sagen, am Anfang konnte ich mit dem Kurs nicht so viel anfangen und mitlerweile fühle ich mich dort außerordentlich wohl.

Schön das ich meine Zeiten dieses Jahr mit der aus dem letzten Jahr vergleichen kann. Nach einem Umbau ende S/Z wäre das wohl nicht mehr möglich :lol:

Ich freue mich riesig auf das (hoffentlich sturzfreie) Event in 1 1/2 Wochen in Most.

Grüße,
Flo
Antworten