Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja dann erklär mal was da noch besser werden soll?

Ich bin gespannt ;)

Sicher gibts viele Wege da noch was rauszuholen, aber das geht
auch gewaltig ins Geld, und die Japaner verkauften sich bisher doch fast immer über den Preis, ich glaube kaum das da Technisch gesehen nicht viel mehr nach oben möglich ist.

Aber du kannst mich gerne eines besseren belehren mit einer nicht komischen Aussage.....

Ich erinnere aber gerne mal so an die Zeit vor der BMW, da gabs doch nur Gewicht rauf, und wieder runter, PS blieben gleich und und und.
Das war damit gemeint... das Niveau wird sich jetzt erstmal ein paar Jahre einpendeln denke ich.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

trotzdem erfindet niemand das rad neu :!: :!: :!: :!:
auch wenns alle immer versuchen.
warum ist denn sonst die k5 noch der maßstab :?: :?: :?: :?:
wo gibts felgen und verkleidung :?: :?: :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Die Frage ist auch was der Markt bereit ist zu bezahlen, und hier erreichen wir in D zumindest zusehends die Grenzen. Wie viele neue R1en und BMW's sieht man auf der Straße. Ich habe die letzten 7TKM 2 BMW's, 1 R1 und 3 Blades gezählt, die eine oder andere habe ich sicher nicht registriert, trotzdem nicht gerade die Masse. Daher denke ich auch dass man den Level durchaus halten sollte aber mal die Preise wieder stabilisieren. Wir reden hier immerhin von 17k was über 50% des Durschnittseinkommens (32.000€) in D entspricht. Und das für ein Motorrad und nicht ein Auto! Vom brauchen des Schnick Schnacks mal ganz abgesehen.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Genau das meinte ich ja damit.

Da kommt jetzt nix bahnbrechendes mehr.

Es sei denn, wie Normen schon schrieb, was exotisches wie
ein abgeleiteter V5 aus der Moto GP mit viel Hightech,
aber das kann niemand mehr bezahlen.....

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Ich denke es wird sich erst mal auf der Elektronik Seite noch etwas tun.
Mehr Helferlein ab Werk.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tiedchen hat geschrieben:Ich denke es wird sich erst mal auf der Elektronik Seite noch etwas tun.
Mehr Helferlein ab Werk.
Genau - -und das ist auch der Grund warum die Teile nicht wesentlich besser werden :wink:
Ab 2012 haben alle eine TC und ABS - -Leistung wird BMW und Kawa angepaßt - -das wars auch schon.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Ecotec hat geschrieben:Ja dann erklär mal was da noch besser werden soll?

Ich bin gespannt ;)

Sicher gibts viele Wege da noch was rauszuholen, aber das geht
auch gewaltig ins Geld, und die Japaner verkauften sich bisher doch fast immer über den Preis, ich glaube kaum das da Technisch gesehen nicht viel mehr nach oben möglich ist.

Aber du kannst mich gerne eines besseren belehren mit einer nicht komischen Aussage.....

Ich erinnere aber gerne mal so an die Zeit vor der BMW, da gabs doch nur Gewicht rauf, und wieder runter, PS blieben gleich und und und.
Das war damit gemeint... das Niveau wird sich jetzt erstmal ein paar Jahre einpendeln denke ich.


MFG

Ecotec
als 99 die R1 auf den Markt kam glaubte niemand mehr, dass das zu toppen wäre, selbiges bei der K1 und ständig wurden die Motorräder schneller und fahrbarer und hatten mehr Leistung. Jetzt ist die BMW auf dem Markt, legt Kawa gleich nach, und jetzt meinst du es ist Ende der Fahnenstange. Es wird immer weiter gehen. In der Zeit vor BMW gings es bei der K1 mit einer Radleistung von etwa 150 PS los und die wurde von allen Werken im Laufe der Zeit gesteigert, nicht nur von BMW. Es wird bei den meisten neuen Motorrädern Veränderungen zum Positiven geben, sonst würde heute noch die K5 dominieren, die ist ja das Mass. Übrigens meine Glaskugel, mit welcher ich pflege Prognosen über die in der Zukunft kommende Änderungen zu machen, habe ich BMW geliehen :wink:
Zuletzt geändert von GSXR Junkie am Sonntag 20. März 2011, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ja dann erklär mal was da noch besser werden soll?

Ich bin gespannt ;)

Sicher gibts viele Wege da noch was rauszuholen, aber das geht
auch gewaltig ins Geld, und die Japaner verkauften sich bisher doch fast immer über den Preis, ich glaube kaum das da Technisch gesehen nicht viel mehr nach oben möglich ist.

Aber du kannst mich gerne eines besseren belehren mit einer nicht komischen Aussage.....

Ich erinnere aber gerne mal so an die Zeit vor der BMW, da gabs doch nur Gewicht rauf, und wieder runter, PS blieben gleich und und und.
Das war damit gemeint... das Niveau wird sich jetzt erstmal ein paar Jahre einpendeln denke ich.


MFG

Ecotec
als 99 die R1 auf den Markt kam glaubte niemand mehr, dass das zu toppen wäre, selbiges bei der K1 und ständig wurden die Motorräder schneller und fahrbarer und hatten mehr Leistung. Jetzt ist die BMW auf dem Markt legt, Kawa legt gleich nach, und jetzt meinst du es ist Ende der Fahnenstange. Es wird immer weiter gehen. In der Zeit vor BMW gings es bei der K1 mit einer Radleistung von etwa 150 PS los und die wurde von allen Werken im Laufe der Zeit gesteigert, nicht nur von BMW. Es wird bei den meisten neuen Motorrädern Veränderungen zum positiven geben, sonst würde heute noch die K5 dominieren, die ist ja das Mass. Übrigens meine Glaskugel, mit welcher ich pflege Prognosen über die in der Zukunft kommende Änderungen zu machen, habe ich BMW geliehen :wink:
Sicher werden die Teile immer besser --da zweifelt keiner dran, aber es wird erstmal keine riesen Srünge geben, da bin ich mir ziemlich sicher, aber vielleicht irre ich ja auch :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Hy Normen
du hattest letztens, als es um technische Helferlein ging, über deine Zeiten geschrieben. Wenn du dich bei deinen Zeiten um 1 Sekunde durch neues Material (Oder zB durch ein neues Motorrad) verbesserst ist dies deutlich höher zu bewerten wie eine Verbesserung der Zeit 2.10 auf 2.05 in zB Hockenheim. Man sollte immer sehen auf welchem Niveau Verbesserungen gemacht werden und dies dann auch dementsprechend bewerten.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich seh das auch so, die großen Sprünge bleiben aus, es wird noch kleine Verbesserungen geben, genau das meine ich und nix anderes.

Ich hab auch keine BMW Brille auf, dafür hab ich ja schon genug durchprobiert, und diskutiert wurde auch darüber.

Aber was war denn vor der BMW? Alle pendelten sich bei 170-180PS ein, Gewicht ging mal rauf, dann mal runter.

Dann kam die RSV4 schon mit sehr guten Ansätzen aber mit noch zu wenig Leistung und ohne Technische Helferlein.

Und DANN kam eben die BMW mit 200PS aus der Kiste, ABS und TC, das war nunmal eine große Steigerung, da kann keiner nein zu sagen. Vielleicht nicht für alle, aber die meisten Leute kamen doch mit der BMW sehr gut klar.

Nun legt Kawasaki 1 Jahr später nach um auf dem Niveau von BMW zu sein, nicht besser aber auch nicht schlechter, Aprilia hat seine Waffe auch nachgeschärft und bietet Fahrhilfen an, bleibt beim Motor aber immer noch 20PS dahinter.

Nächstes Jahr kommen dann Suzuki und Yamaha und werden ebenfalls auf dem Niveau von Kawa BMW und der Aprilia sein, aber keine bahnbrechende Neuerung bringen können, weil es da einfach schon sehr eng zugeht.

Was Ducati bringt bleibt abzuwarten, aber ich denke das auch die nicht zaubern können.

Es wird sich alles einpendeln, so wie es nach der K5 war, danach war doch erstmal fast 5 Jahre ruhe.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten