Hi Werner,
ich würde es davon abhängig machen wie oft du auf der Rennstrecke bist - bei nur 2 bis 3 Terminen pro Jahr würde ich drauf verzichten - fährst du öfter würde ich mir schon welche zulegen.
Weiterer Aspekt - fährst du Rennen oder nicht?
Ich bin die letzten 2 Jahre ohne Reifenwärmer mit Pirelli/Metzeler gefahren, geht auch.
Normen
Slicks ohne Reifenwärmer???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Slicks ohne Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Für alle unschlüssigen:
Ihr kennt jetzt alle Vorteile von Reifenwärmern - die sind echt klasse!!
Wer jetzt noch bedenken mit den Kosten hat, der sollte bedenken:
Kaufpreis für die Testsieger TTLS: 369,- Euro
Gebraucht verkaufen bei eBay: min. 299,- !!!
Ein wirklich kleiner Einsatz mit großem Nutzen - eine echte Wertanlage
Ihr kennt jetzt alle Vorteile von Reifenwärmern - die sind echt klasse!!
Wer jetzt noch bedenken mit den Kosten hat, der sollte bedenken:
Kaufpreis für die Testsieger TTLS: 369,- Euro
Gebraucht verkaufen bei eBay: min. 299,- !!!
Ein wirklich kleiner Einsatz mit großem Nutzen - eine echte Wertanlage
- cappy Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
"lohnen" sich reifenwärmer auch für normale pellen bei so 3-5 trainings im jahr?