Zum Inhalt

Internet, TV und Telefon bei wem?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hab Unitymedia 32000 zu Hause mit Telefon und TV :)

Bin zufrieden, nur beim Telefon dauert der Aufbau etwas lange.

Die Telekom schafft es ja bis heute nicht hier schnelleres DSL als Light mit 384KB hinzukriegen, daher jetzt UM.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

coke hat geschrieben:darf man fragen um welches bundesland es geht?
Es geht um die Dortmunder Innenstadt, also NRW.

Bei Gelegenheit werde ich den Vermieter mal fragen...

UM kann an die Adresse zwar digitales Fernsehen liefern, aber kein "3play", also Internet und Telephon. Ich komme zwar nicht hinter die Logik, weil ich dachte, daß die das über das Fernsehkabel laufen lassen, aber vielleicht ist dieses zu alt...?

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Dann ist deine Fernsehleitung noch nicht rückkanalfähig, da ist der Unterschied.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Das Gleiche hatte ich bei meinem Umzug Anfang März auch gehabt.
Ich wollte ebenfalls Telefon, Internet und TV haben.

Da es bei Kabeldeutschland auch 100 Mbit gibt, habe ich mir Anfang Februar bei KD das ganze Ding bestellt. Allerdings hatte ich nur Ärger mit denen. Bis Ende Februar war der Auftrag von denen noch nichtmal bearbeitet worden. :evil: Am Telefon auch nie eine vernünftige Auskunft erhalten. Dann hieß es, dass es technisch 100 Mbit doch nicht gibt (obwohl online und telefonisch bestätigt). Dann wollte ich den Auftrag schon stornieren. Dann gab es die 100 Mbit auf einmal doch wieder. Mitte März (nachdem ich schon 2 Wochen hier in der neuen Wohnung gewohnt habe) hieß es dann, es gibt im Moment keine Router mehr, die die Bandbreite bereitstellen. Dann hab ich den Auftrag endgültig storniert, worauf ich von KB einen Brief bekam, in dem wörtlich Stand, sie bemühen sich jetzt drum und falls es nicht klappt, könne ich noch immer stornieren...

Letzte Woche Donnersstag bei der Telekom das T-Home Entertain mit VSDL 50 Mbit bestellt, heute geschaltet und alles läuft wunderbar. Also ich kann hier Telekom wieder mal nur empfehlen und von KD nur abraten (dieses KD Problem hatten jetzt auch 2 Leute die ich hier in Muc kenne).
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Ich bin seit über drei Jahren bei Kabel Deutschland und kann absolut nicht meckern. Seit knapp drei Monaten habe ich die 32000er Leitung...einfach porno. Zudem hab ich soviele Sender, dass ich MotoGP, SBK und BSB gucken kann...was es sonst noch für Sender gibt, weis ich nicht :D :D :D
Internet und Telefon funktionieren ebenfalls spitze. Bei dem Preis konnte die Telekom nicht mithalten.

mfg
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Ich habe Internet und Telefon seit zwei Jahren bei Kabel Deutschland.
Seit einer Woche habe ich auch Fernsehen dazu gebucht. Im Gegensatz zu der Behauptung, im Grundtarif seien schon alle Sender wie Eurosport2 usw. enthalten, musste ich feststellen, dass dies nicht der Fall ist. Auch sind praktisch ausnahmslos alle Sender (von den öffentlich-rechtlichen abgesehen) verschlüsselt, und können nur über ein CI mit entsprechendem CAM und Smardcard empfangen werden, für Letztere ist natürlich ein monatlicher Zusatzbeitrag fällig.
Die Qualität der Telephonverbindung ist gut bis miserabel, je nach Laune.
Ausfälle (von mehr als 12h) von Telefon und Internet hatte ich allein in diesem Monat vier, der letzte dauert seit Dienstag an, und wird nicht vor Montag behoben.
Momentan hilft mir nur ein UMTS-Stick von O2. :-|
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hapelo hat geschrieben: Im Gegensatz zu der Behauptung, im Grundtarif seien schon alle Sender wie Eurosport2 usw. enthalten, musste ich feststellen, dass dies nicht der Fall ist.
dann machst du etwas falsch, hier die Sender die frei empfangbar sind:
http://www.kabel-deutschland.de/fernseh ... ender.html
Verschlüsselt sind sie natürlich und das ist ein Nachteil wenn man mehrere Geräte betreiben will.
und können nur über ein CI mit entsprechendem CAM und Smardcard empfangen werden, für Letztere ist natürlich ein monatlicher Zusatzbeitrag fällig.
Kaufst du das über einen Zwischenhändler? Smardcard kostet nix extra und CI-Modul oder Receiver gibt es kostenlos geliehen.
http://www.kabel-deutschland.de/fernseh ... hluss.html
Zusätzliche Karten kosten dann leider Geld aber verständlich da sonst die Zusatzkarten an den Nachbarn vermietet werden könnten.
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit Kabel Deutschland. Ich habe von Anfang an, die Zusatzsender (ESP 2 etc) gleich mit dazu gebucht. Mittlerweile habe ich auch noch einen Festplattenreceiver bekommen. Bezahle für alles 42€, also Telefon, Internet(3200er) und Fernseher mit Zusatzsendern und Receiver.
Da konnte die Telekom nicht mithalten.
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

32000er Leitung natürlich :D
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Lutze hat geschrieben:dann machst du etwas falsch, hier die Sender die frei empfangbar sind:
http://www.kabel-deutschland.de/fernseh ... ender.html
Verschlüsselt sind sie natürlich und das ist ein Nachteil wenn man mehrere Geräte betreiben will.
Frei empfangbar und verschlüsselt haben meiner Meinung nach nichts in einem Satz verloren. Frei empfangen kann man nur die ÖR, RTL und Sat1Pro7 sind nicht frei.
Kaufst du das über einen Zwischenhändler? Smardcard kostet nix extra und CI-Modul oder Receiver gibt es kostenlos geliehen.
http://www.kabel-deutschland.de/fernseh ... hluss.html
Zusätzliche Karten kosten dann leider Geld aber verständlich da sonst die Zusatzkarten an den Nachbarn vermietet werden könnten.
Dazu muss auch der Nachbar einen Kabelanschluss haben, und dann muss er auch selbst bezahlen. ;)
Und ja, eine Smartcard gibt es dazu - aber Haushalte mit nur einem Empfangsgerät sind selten. Ich möchte schon die Möglichkeit haben eine Sendung zu schauen, und zeitgleich eine andere aufzunehmen.
Weitere Smartcards kosten bei KD aber zusätzlich Geld.
Antworten