01. Neue Rennverkleidung
02. Neues WSB Supersport Heck
03. Vorderradkotflügel Carbon
04. Race-Tankdeckel
05. Radwechsel vereinfachen
06. Akrapovic-Komplettanlage
07. Flachschieber-Vergaser
08. Ventile einstellen
09. K&N Luftfilter
10. Vergaser-Abstimmung auf Luftfilter, Flachschieber u Auspuffanlage bei Topham auf dem Leistungsprüfstand
10. Ganganzeige
11. Lenkungsdämpfer
Die Geschichte meiner Ypse:
Silvester 2003 habe ich sie gekauft, war schon mit 18 scharf auf 'ne Ypse, der Geldbeutel hat vorerst nur für ne FZR 600 gereicht, mit der ich fast 50000km abgespult hab...

Nachdem ich im Praxissemester etwas Geld beiseite gelegt hatte, war es nach 5 tollen Jahren mit der FZR soweit. Ich hab sie bei Mobile gefunden und fand das Mopped einfach klasse. Mein Traummotorrad! Bei -10°C hab ich sie Probe gefahren und anschließend fast 300km nachhause bewegt, bei der Ankunft das Motorradfahren fast ein wenig verflucht...


Ich hab sie dann gehegt u gepflegt, pro Saison 1-2 Endtöpfe an- und wieder verkauft - der Sound vom Race-Devil ist einfach der beste... Andere Scheibe dran gebaut, Scottoiler nachgerüstet (feine Sache). Von 2007-2009 stand das Mopped dann aus Zeitgründen fast nur herum und ist zugestaubt. Dass ich aus dem kurvenreichen Harz in diese schöne, aber dann doch recht flache Gegend gezogen bin, hat meine Mopped-Ambitionen auch nicht gerade gesteigert. Im Herbst 2009 bin ich dann wieder auf Renne (2005 war ich das erste Mal dort) nach Oschersleben. Hat super viel Spaß gemacht u ich bin gleich zwei Wochen später nochmal hin...
Im Frühjahr 2010 wurde Sie von einem Nachbarn beim Zurücksetzen mit dem Auto unsanft vom Ständer geschoben... Die ersten Macken in meinem geliebten Motorrad!

Folgende Modifikationen habe ich 2010 vorgenommen:
- Pferrrer-Rennverkleidung (neu lackiert in original Yamaha perlmutt-weiß)
- Zweiter Satz Felgen (weiß gepulvert)
- Hypersport-Reifen (Metzeler Racetec K3)
- Aim Laptimer
- Öhlins Federbein hinten (neu überholt)
- Öhlins Cartridge-System vorn
- Metzeler Regenreifen (Super Sache)
- Jede Menge Klimbim gekauft, den man auf Renne so braucht
So sah das Mopped schließlich aus:

Schließlich noch ne Menge gefahren 2010 (Überwiegend Oschersleben) und ne Menge Spaß gehabt sowie nette Leute kennengelernt. Sogar die ein oder andere aktuelle 1000er stehen lassen mit meiner ollen Ypse...


Ende September dann zum ersten Mal nen Ausflug ins Kiesbett gehabt. Adé, du liebevoll gestaltetes Dekor...
So sah sie aus; hab bisher noch nicht mal die Regenreifen ummontiert, aber egal:

Hab dann erstmal den neuen Tankdeckel montiert, die Verkleidung abgebaut:


Hab schon überlegt sie einfach so zu lassen, aber ist mir 'n bißchen windig...

Heck ist auch schon drauf; bin grad dabei die Verkleidungsscheibe einzupassen, was für'n Scheiß...

Neue Verkleidung angebaut (Ricambi-Weiss, 150€):
Schon bemerkenswert, wie schlecht die Teile doch zueinander passen. violent1 Aber mit viel Liebe, Dremel und Geduld ging's dann doch:


Hab vor dem Anbau noch ein wenig hin und her überlegt, ob ich sie wieder lackieren soll, aber nun bin ich mir sicher: Da muss Farbe dran. Hier mal der Unterschied:

Als nächstes sind die Schnellverschlüsse (Hab mir in den Kopf gesetzt, die komplette Verkleidung ohne eine Schraube damit zu befestigen), Ausschnitte für die Sturzpads und noch ein wenig Feinausrichtung dran. Dann wird die Verkleidung lackiert und das Mopped geht nackig zum Ventile einstellen.
So, hab heute meine Sturzpads angebaut. Hab mich gefragt, wie ich das Loch mit dem Dremel schön rund bekommen soll. Hab mir dann das hier gebaut:

So sieht's im Einsatz aus:

Und so alles fertig eingebaut:

Heute habe ich mich mal ein wenig mit der Montage des Lenkungsdämpfers auseinander gesetzt. Gar nicht so einfach, aber ich weiß schon ungefähr wie ich's mache. Schließlich hab ich mal die normalen Räder wieder eingebaut. Sieht, so frisch gewaschen u mit den Rädern, auch schon gar nicht schlecht aus (man beachte das schöne Heck




Hab nun schon hin und auch wieder her überlegt, ob ich die Verkleidung doch so lasse und nur die Aufkleber wie beim letzten Dekor drauf mache.
Flachschieber hab ich nun vom FJD organisiert:



So, heute hab ich mich mal um die Lackierung der Verkleidung gekümmert.
Erstmal die Konturen abgeklebt:

Einige Meter Kreppband und jede Menge Schleiferei später sah's dann so aus:

Das Ergebnis:



Bin eigentlich ganz zufrieden; hätte die Werkstatt danch nicht ausgesehen wie Sau...
Heute habe ich sie abgeholt, vorher noch einen gemeinsamen Prüfstandslauf gemacht.
Krümmeranlage:

Endtopf:

Hier das Ergebnis:

Das Ansprechverhalten mit den Flachschiebern ist sehr gut geworden, das ganze Motorrad wesentlich "giftiger". Die Drehmomenterhöhung im mittleren Drehzahlbereich (siehe Diagramm) deutlich spürbar. Die Leistung war, im Verhältnis zu anderen Ypsen, vorher schon recht gut. Die neue Charakteristik mit 120PS Spitzenleistung am Hinterrad sind ein guter Wert; ich bin zufrieden.
Bin gespannt, wie sie sich fahren lässt.
So liebe Freunde der knallharten Rennsporttechnik. Gestern stand ich mit der Ypse noch vorm Abgrund; heute bin ich schon 'nen Schritt weiter.
Bremsleitung zugunsten des Schwingen-Oberzugs neu verlegt,neuen Halter gebaut:

Radsensor für Ganganzeige montiert, wollte die Schwinge nicht anbohren, schließlich doch noch gut geworden:

Auspuff geändert. Sah vorher etwas, sagen wir mal eigenwillig, aus:

Nach Einsatz der Bügelsäge und Anfertigung eines neuen Halters sieht's dann so aus:

Ansonsten habe ich noch alle Schrauben im Bereich des Hinterrads gemäß Yamaha-WHB mit dem Drehmomentschlüssel angezogen; alles gereinigt. Die Stellung der Schrauben markiert, Bohrungen für Sicherungsdraht gemacht.
Weiter gehts...
Heute den Lenkungsdämpfer montiert. Nix mit Plug&Play... Hab mir erstmal Winkel u Bleche mit Langlöchern gemacht, damit ich beide Enden gut positionieren kann. Das Problem ist, dass der Dämpfer entweder an der Verkleidung, irgendwelchen Schläuchen oder dem Tacho/Drehzahlmesser anschlägt. Hat fast den ganzen Tag gedauert. Klingt komisch, ist aber so.
Irgendwann dann die richtige Position gefunden und mir folgendes gebaut:
Verlängerung der Klammer am Gabelrohr:


Halter am Lenkkopf:

So sieht's eingebaut aus:





Die Halter für die Federn des Endtopfs anschweißen lassen und alles fertig montiert:

Schließlich noch die Heckunterverkleidung montiert:

So, gestern hab ich mal die Ganganzeige und den Schaltblitz montiert.
Erstmal wieder Halter friemeln... fluchX

Die beiden roten Kabel an der rechten Seite (in Fahrtrichtung, nech

So sieht es dann, im Cockpit angeordnet, aus:

Zugunsten der Nachbarn und meinem Vorstrafenregister hab ich letzte Nacht um 1.00h einfach mal drauf verzichtet, das Mopped warmlaufen zu lassen und bis fast in den Begrenzer zu ziehen; was für die Programmierung Not tut.

So schaut der Schaltblitz dann aus:
http://www.youtube.com/watch?v=E7p27efblig
Man kann einstellen, ab wann der Schaltblitz anfängt grün zu leuchten (Minimal-Drehzahl) und ab wann dann die rote Diode in der Mitte (ganz schön heftig) blinkt, also die Maximal-Drehzahl.[/quote]
Gestern hab ich die Ganganzeige angelernt; hat prima geklappt. Dann hab ich versucht, den Schaltblitz zu programmieren. Man muss dazu die Min- u Max-Drehzahl anfahren. Hat nach ner Weile nicht hingehauen, irgendwann war ich's leid, den Motor immer wieder auf 12.000 1/min zu drehen. Ist weder leise noch motorschonend...
Dann hab ich mir heute mal das Oszilloskop genommen und geschaut was für ein Signal am Drehzahlmesser ankommt. Wie zu erwarten ein Rechtecksignal mit der Frequenz der Motordrehzahl. Hab dann einen Funktionsgenerator genommen, um dem Drehzahlmesser die einzustellenden Drehzahlen vorzugeben. Hat nicht auf Anhieb geklappt; irgendwann ging's:
Der Aufbau:

Hab dann ganz entspannt den Schaltblitz einstellen können; das ist das Ergebnis:
http://www.youtube.com/watch?v=f-o6E4610EY
Seeehr motorschonend und absolut lautlos und präzise.
Dann hab ich mal wieder (ich kann das Wort "Halter" echt nicht mehr hören...

Das ist der aktuelle Stand:

Die Verkleidung an sich ist nicht so der Brüller und das rot auch nicht der richtige Farbton. Aber dafür günstig...

Demnächst gibt's nochmal ein Verkleidungs-Update...
Natürlich hab ich meine Freizeit mal wieder der Ypse gewidmet. Das war heute dran:
Diverse HALTER (ACH JA?) gebaut:




Like ice in the sunhine... Und nochmal modifiziert.


Den Radsensor doch nochmal anders angebaut:



Alles sicherungswerte mit Sicherungsdraht gesichert. Sicher ist sicherlich sicherer...






Und schließlich....
Fertig geworden! Man was freu ich mich, was war das für 'ne Asterei. Nix mit 0815-Standard passt. Bin trotzdem hochzufrieden, das Mopped steht besser da denn je. Alle relevanten Schrauben mit korrektem Drehmoment angezogen, den Motor nochmal gründlich gesäubert, um evtl. Leckagen schnell erkennen zu können, alle Flüssigkeiten kontrolliert.
Und hier ist sie nun (Achtung Copyright







Rijeka ich komme! Und Saison 2011 sowieso...
