Zum Inhalt

Fahrwerksgeometrie Gsx r 1000 K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Norrin Raad Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:20

Fahrwerksgeometrie Gsx r 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Norrin Raad »

Hallo Männer von Flaake,

ich hoffe ich erwische jetzt nicht so ein Thema wo man gleich von allen Seiten Kloppe kriegt.

Also, bei meinem Moped wurde ein Öhlins Fahrwerk eingebaut, d.h. originale Gabel mit geänderter Cartridge und ein TTX Federbein. Der Suzuki Händler hat mir beim Kauf des Mopeds diese Komponenten eingebaut. Die Gabelholme sind mit der oberen Gabelbrücke bündig gesetzt worden. Soll viel besser sein, hab ich schon öfter gehört.

Der Dampfer wollte nicht so recht um die Ecke gehen. Ich habe das Ferderbein an der Höhenverstellung bis zur Markierung bzw.fehlenden Gewindestück rausgedreht. Das war schon besser.

Ich habe jetzt festgestellt das das Federbein mit dieser Einstellung den gleichen Augenabstand (315mm) wie das Serienfederbein hat.
Ist dieser fehlende Gewindegang die max. Einstellhöhe oder die empfohlene Einstellhöhe für den Straßenbetrieb? Hat jemand Erfahrungswerte wie weit man max. rausschrauben kann?
Ich denke die Gabel ist 5mm rausgezogen, also hinten dann so 5-7mm hoch? Aber wie?

Wenn ich die Höhenverstellung unten aus dem Federbein rausschraube ist die Gewindetiefe ca.9mm. Das ist dummerweise genau der Wert den ich an Gewinde über der Kontermutter habe.
Ich hoffe Ihr habt noch nicht abgeschaltet.
Was tun? Gabel wieder auf Serie oder hinten unter die obere Federbeinaufnahme was unterlegen?

ich wünsch euch nochn bunten Nachmittag
Wenn ich du wär, wär ich lieber ich.
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Länge Federbein imho 314mm ....

schau mal in der Beschreibung deines FB nach, der fehlende Gewindegang / Markierung ... weiter darfst du imho nicht rausschrauben ...

Schau mal deine Negativfederwege an, findest du genug Lesestoff zu im Forum incl. Literaturhinweise. Steht aber auch in der Öhlins Bed.Anleitung was drin ... Wenn nicht vorhanden auf Öhlins HP nachschauen

Du solltest eigentlich auch ein Datenblatt von deinem Händler bekommen haben. Nach was hat der den die Komponenten ausgesucht / abgestimmt ?


Aber ne 600 / 750er wird sie nicht werden ... 8)
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Norrin Raad Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Norrin Raad »

Die Negativfederwege haben wir schon eingemessen, das passt mit dem Datenblatt überein.
Das Federbein hat die Nr. Su 7880 und ist für mein Moped das Richtige. Länge 315+-2mm.

Ich glaub ich werde erstmal die Gabel wieder 5mm durchstecken und gucken was passiert. :roll:
Versuch macht kluch.
Weiter rausschrauben werde ich das Federbein lieber nicht. Ist ja doch ein bisschen Last drauf.
Ich bin vorher eine 750 K1 gefahren, ein ganz anderes fahren. Hab mir den Unterschied auch nicht so deutlich vorgestellt. :shock:
Wo die 1000er hinschiebt beim rausbeschleunigen. :?
Aber die Kraft in Warp 3 zu beschleunigen, geil,geil,geil.
Hab gerade noch ein Wilbersfederbein von der 750 gefunden, hat 325 mm. Vielleicht mal ausprobieren, die Anschlußstücke passen.
Wenn ich du wär, wär ich lieber ich.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Norrin Raad hat geschrieben:Die Negativfederwege haben wir schon eingemessen, das passt mit dem Datenblatt überein.
Das Federbein hat die Nr. Su 7880 und ist für mein Moped das Richtige. Länge 315+-2mm.

Ich glaub ich werde erstmal die Gabel wieder 5mm durchstecken und gucken was passiert. :roll:
Versuch macht kluch.
Weiter rausschrauben werde ich das Federbein lieber nicht. Ist ja doch ein bisschen Last drauf.
Ich bin vorher eine 750 K1 gefahren, ein ganz anderes fahren. Hab mir den Unterschied auch nicht so deutlich vorgestellt. :shock:
Wo die 1000er hinschiebt beim rausbeschleunigen. :?
Aber die Kraft in Warp 3 zu beschleunigen, geil,geil,geil.
Hab gerade noch ein Wilbersfederbein von der 750 gefunden, hat 325 mm. Vielleicht mal ausprobieren, die Anschlußstücke passen.

Das Wilbers der 750er kannst du nicht in die K7 bauen, da paßt weder Feder noch Setup - -und 1 cm längeres Federbein sind am Heck 3cm!!!! Lies lieber erstmal ein bißchen und überleg dir erst genau was du machst - -sonst gibts schnell mal Brocken!!!
Ich kenne das Öhlins K7 Federbein nicht, aber es muß höher einstellbar sein als das der Serienfederbeine! Und man bekommt ein Federbein bei der Suzi auch durch unterlegen der Federbeinaufnahme höher - -aber das sind alles nur Grundkenntnisse.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Norrin Raad Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 18. März 2011, 17:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Norrin Raad »

Danke für die Warnung und Empfehlung. Das mit dem 750er Federbein war auch schnell wieder verworfen. Die Umlenkunggeometrie hatte ich erst vernachlässigt. :oops: Wäre bestimmt Modell Streetfighter geworden.
Das Öhlins-Federbein ist def. 315 mm wie Serie. Im Datenblatt steht als Einstellbereich +/- 2mm. Im Vergleich bei der K5 325,5 +6/-0mm
:shock: . Scheint noch Baugleich der K2,3,4, zu sein.
Leider hat sich der Händler nach Erfahrungswerten von der K5 gerichtet.

Ich werde erstmal die Gabel auf +5mm,also Serie einstellen. Und das Federbein auf die Markierung. :wink:

schönes WE
Wenn ich du wär, wär ich lieber ich.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user11 »

Das TTX hat doch an der unteren Aufnahme noch die Möglichkeit der Höhenverstellung,damit kannst Du etwas Einstellen. Am Gewinde ist eine Makierung über die nicht herraus gedreht werden darf. Wenn das nicht aussreicht, einfach mit U-Scheibe das Federbein an der oberen Aufnahme unterlegen.

madox
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Re: Fahrwerksgeometrie Gsx r 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Hat zufällig jemand die Maße für die U-Scheibe um beim Federbein zu unterlegen ?
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Fahrwerksgeometrie Gsx r 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Habe über dieses Thema TTX (SU788) in K7 vor mehreren Jahren ausführlich mit einem Techniker von ZUPIN diskutiert und der sagte mir das man das Heck der 1000er K7 max. um 1,5cm anheben sollte, alles darüber geht in die Richtung Sturzteile zu organisieren.
Das wurde mir auch nochmals von anderern so bestätigt.

Somit am Federbein maximal 5mm länger.
Antworten