Zum Inhalt

Verkleidung lackieren oder mit Folie beziehen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rabe Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 12:16
  • Wohnort: Duisburg

Verkleidung lackieren oder mit Folie beziehen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rabe »

Hallo aufzuendendes Volk,
Winterzeit = Schrauberzeit. Naechstes Jahr aber wieder Jerez.
Hat schon mal jemand seine Rennverkleidung folieren lassen?
Wenn ja, mit welchem Erfolg und zu welchen Kosten? Adresse?
Ansonsten suche ich einen guenstigen Lackierer fuer meine neue Verkleidung. Bitte entweder hier posten oder per PN an mich.
Danke und Guten Rutsch (natuerlich ins neue Jahr),
Ralf
<><><><><><><><><><><><><><>

Ostern 2011 Pannonia
August 2011 Spa
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Habe meine Verkleidung selbst mit Folie überzogen. War eine richtig aufwendige Arbeit, da ich es leider alleine gemacht habe. Beim nächsten mal bin ich da klüger. Auch die Art wie ich das angehen muss, immer von unten anfangen.

Sind leider Falten drin und auch ein paar Ecken, die mir nicht gefallen. Da das Motorrad aber nur auf der Strecke bewegt wird, ist mir das egal. Ich will ja auch keinen Schönheitspreis gewinnen.
Die Folie hat mich 60€ gekostet, der Lackierer wollte für 2-farbig 300€ haben :axed: , die gehören :jail: .
War eine klasse Winterarbeit.

Hier mal 4 Bilder:
http://www.freehost.ag/okcbr900/2005-08-12118.jpg
http://www.freehost.ag/okcbr900/2005-08-12857.jpg
http://www.freehost.ag/okcbr900/2005-08-14661.jpg
http://www.freehost.ag/okcbr900/Peenemu ... 042005.jpg

Gruß Olaf
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ein bekannter aus düsseldorf kann dir das sehr günstig machen. Kommt auf deine Vorarbeit an und darauf ob du bereit bist die eine oder andere nicht perfekte Stelle hinzunehmen (perfekt ist halt mehr Aufwand, aber welcher Lackierer will nicht-perfekte Arbeit abliefern).
Der Bekannte fährt selbst Rennstrecke und weiß worauf es einem redlichen Aufzünder wirklich ankommt.
Bei Interesse: PM
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

@ Olaf:

Das schaut ja garnicht schlecht aus ! Hast du denn auch Detailbilder ? Woher stammt die Folie und wie wird diese aufgebracht ??
Wie schauts mit stark gewölbten Stellen ( z.B. Kotflügel ) aus - ist die Anbringung schwer ?

Mfg
Arthur
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15353
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Für einen Laien ist Lackieren einfacher, mit Sprühdose auch günstiger. Bei entsprechender Handhabung sind auch sehr gute Ergebnisse möglich. Eine Folie auf 3D gekrümmte Flächen anzubringen, die es ja beim Motorrad überall gibt ist eigentlich die Aufgabe von einem Profi. Je größer die zu verarbeitende Folie ist, umso schwieriger.
Mit einen Wassersprühflasche und einem dicken Filzstück, mit dem man Luftblasen und Falten ausstreichen kann ist man schon gut dabei. Auch sehr hilfreich ist ein Heissluftfön damit die Folie geschmeidig wird an komplizierten Stellen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

@ Chef

Roland hat schon alles geschrieben. Das wichtigste ist wirklich, dass ein Helfer vorhanden ist. Dieser hält das Verkleidungsstück und bedient den Heisluftfön.

Die Folie habe ich von meinem Foliendoktor vor Ort, der beklebt auch Autoscheiben damit, LKWs und Werbeschilder.
Es gibt sehr unterschiedliche Folien, sie sollte schon gut formbar sein. Außerdem ist es nicht möglich die Verkleidung kpl. mit einem Stück Folie zu überziehen. Deshalb sucht man sich geeignete Schnittkanten aus und beginnt immer von unten mit dem bekleben.

Detailbilder kann ich Dir machen, gehe nachher in die Garage und sende Dir welche zu.

Gruß Olaf
  • Benutzeravatar
  • Rabe Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 12:16
  • Wohnort: Duisburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Rabe »

Hallo Olaf,
die Detailbilder wuerden mich auch sehr interessieren.
Der Vorteil einer Folie ist doch die einfachere Reparatur bei Kratzern oder Kiesstrahlung.
Gruss
Ralf
<><><><><><><><><><><><><><>

Ostern 2011 Pannonia
August 2011 Spa
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Rabe hat geschrieben: Der Vorteil einer Folie ist doch die einfachere Reparatur bei Kratzern oder Kiesstrahlung.
Mit ner Sprühdose an die betroffenen Stellen gehen zu müssen ist bedeutend einfacher...
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • André 748 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:54

Kontaktdaten:

Beitrag von André 748 »

Hi Rabe,

wenn du mit deiner Verkleidung keinen Schönheitspreis gewinnen willst,
würde ich die Teile selbst mit der Sprühdose lackieren.

Hab ich letztes Jahr auch gemacht - Selbst mehrfarbige Arbeiten sind mit Geduld
und Sorgfalt auch für den (Lackier)Laien durchaus zufriedenstellend machbar
(s. auch Signaturbild);
kommt halt auf deinen Qualitätsanspruch an!

Mit Folien hab ich keine Erfahrung.

Viele Grüße
André
**********************

...seit neuestem auf RN12 unterwegs...
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Mit der Sprühdose kann man richtig gute Ergebnisse erzielen wenn man sich Mühe gibt 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten