Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • infofrei Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 18:47
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von infofrei »

hallo habe mir einen gps laptimer stealth gps-3 gekauft....meine frage muß ich erst alle strecken fahren uns sie abspeichern....oder kann ich sie irgendwo runter laden ? möchte mir vorab mal die strecken abbildung in der software anschauen
gruß
jörg
  • Benutzeravatar
  • MasterNRW Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 10:50
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Osche/Brünn/Most
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von MasterNRW »

Kannst sie im Netz runterladen
#321
______________________
  • Benutzeravatar
  • infofrei Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 18:47
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von infofrei »

Ja und wo finde ich sie?
  • Benutzeravatar
  • MasterNRW Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 10:50
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Osche/Brünn/Most
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von MasterNRW »

#321
______________________
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

MasterNRW hat geschrieben:Hallo habe mir auch ein RW gekauft und habe ein Problem, sobald ich über 100 kmh fahre zeigt er nur noch N an bei der Ganganzeige..
Hilfe
Wenn sonst keiner eine Idee hat, frag mal beim Herrn Engel von Starlane nach....
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

AlterHohna hat geschrieben:
MasterNRW hat geschrieben:Hallo habe mir auch ein RW gekauft und habe ein Problem, sobald ich über 100 kmh fahre zeigt er nur noch N an bei der Ganganzeige..
Hilfe
Wenn sonst keiner eine Idee hat, frag mal beim Herrn Engel von Starlane nach....
falsch eingestellt?
einfach nochmal neu anlernen würde ich vorschlagen
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Hat jemand schon die neue Version von der Digirace-Software runtergeladen und getestet? Funktioniert die Anzeige der Gänge in der Auswertung inzwischen?
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Lutze hat geschrieben:ich hab kein Handbuch von der K1 aber bei neueren Modellen wird der Sensor mit 12 Volt getestet, also 12 Volt drauf + Widerstand von +12Volt auf die Signalleitung. Ich glaube das hat sich auch von der K1 bis heute nicht geändert.
Um sicher zu sein müsste man am Objekt messen was genau passiert.
Lutze hat wie immer recht! :wink:
Auch im K1-Handbuch wird der Sensor mit 12Volt getestet.
Der Sensor braucht irgendeine 12V Spannungsversorgung, sonst wird
kein Signal gesendet.
Beim Yoshi-Kabelbaum ist bei meinem Modell z.B. der Stecker für den
Speed-Sensor nicht mehr vorhanden, also mußte ich hier auch improvisieren
um die Ganganzeige des Athon weiter nutzen zu können.

Habe am Yoshi-Kabelbaum (Armaturenseite) einen ungenutzen 12V-Anschluss gefunden und über diesen Stecker den Speed-Sensor mit Strom versorgt.
Das Kabel (pink) vom Sensor muss man dann natürlich auch wieder raufziehen.
Ich nutze aber nach wie vor den original Tacho, wegen Reserve, Öldruck (musste ich auch neu verlegen), und Wassertemp. und der km-Zähler hilft mir immer beim Runden ausrechnen, irgendwann verliert man sonst den Überblick.

Aber funktionieren tut das ganz normal, mein Sensor ging deswegen nicht kaputt, wäre auch unlogisch gewesen wenn man den laut Handbuch mit 12V Batterie testen soll.

Und ja, original wird der Speed-Sensor über die Tachoeinheit mit Strom versorgt.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi
Dank Lutze`s Hilfe hat sich mein Problem auch erledigt. Ich weiß jetzt auch warum mir die Sensoren kaputt gegangen sind.

Habe jetzt auch den Sensor mit 12 Volt versorgt. Allerdings MUSS man das violette Kabel vom ATHON nehmen und nicht ein Schwarzes, da die Pins anders belgt sind.

Hiermit alos auch nochmal offiziell DANKE an Lutze.

Deshalb liebe ich Internet Foren. Irgendeiner hat immer Ahnung bzw. einen Tipp oder Lösung.
Gruß Uwe

PS: Mittlerweile mach ich auf der Rennstrecke mit Lutzes Suzuki OBD Tool schon Fehleranalyse.
Tolles Gerät. Braucht man übrigens unbedingt, wenn man wie ich den Tacho mit dem ATHON ersetzt.
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Habe auch vor mir den RW zuzulegen.
Da hier jede Menge darüber geschrieben wird, wie man das Gerät richtig anzuschließen hat, frage ich mich, ob die Bedienungsanleitung so scheiße ist???
Ich möchte mir ihn aus zwei Gründen zulegen:
1. Mein Original Cockpit ist hinüber
2. Mir geht der Infrarot Sender vom Laptimer tierisch auf die Eier...geht, geht nicht, na ja, ihr kennt das ja

Geschwindigkeitsanzeige ist mir nicht so wichtig, Drehzahl dagegen schon. Wird die Drehzahl digital angezeigt oder läuft alles über den Schaltblitz?

Und wie ist es nun wirklich mit dem Anschließen sämtlicher Funktionen, ist es von einem Laien möglich oder werde ich wohl meine Probleme in Zukunft auch noch hier äußern müssen?

Falls einer von euch Zeit und Geduld hat, könnte man auch mal am Telefon ausführlich über den Athon sprechen. Wenn ja, schickt einfach mal ne pn.

Vielen Dank schon mal.

mfg
Antworten