Zum Inhalt

Fiat 500 mit GPZ Motor

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Fiat 500 mit GPZ Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

Hi Leute,

da unser alter Fiat 500 grade restauriert wird, dachte ich mir:
''500 ccm hmm ich hab doch auch noch ne alte Kawa GPZ 500s rumstehen''.

Diese kann man auf 28 PS drosseln, also GPZ Motor mit 28 PS in den Fiat, Fahrwerk und Bremsen optimieren, eintragen lassen und dann die Drosslung wieder raus :D . Oder falls möglich gleich mit 60 PS eintragen lassen.

Hat jemand mit ähnlichen Projekten Erfahrung?
Wie viel Arbeit und Geld kann sowas kosten?

Bis jetzt ist's eh nur ne Schnapsidee, aber Geil wärs auf jeden Fall.
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

auf jeden fall vorher dein projekt mit deinem prüfer vorher abstimmen sonst gibt es nachher böses er wachen und es wir teuerer als gedacht
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wenn du dir schon die arbeit machst, dann gleich 1 bis 2 1000er motoren einbauen.

möglichst hayabusa turbo

aber ganz sicher nichts unter gsxr k5 :idea:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

das wollte ich sowieso machen.

ich glaub mein tüv prüfer wird die sache eh geil finden. der fährt selbst motorradrennen und ist bei mir immer recht kulant.
  • bazillus Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 30. August 2010, 16:25
  • Wohnort: NWM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von bazillus »

Stimmt! Tüv kontaktieren und Aussagen versuchen schriftlich festzuhalten, sonst können sie sich später nicht daran erinnern...

Abgas und Lautstärke sollten, durch das Baujahr, keine große Rolle spielen, aber da beim Tüv mal nachhaken. Wenn ein Abgas- und Geräuschgutachten erstellt werden muss, wird es sehr teuer!

Umbau auf Scheibenbremse und auch für diverse andere Dinge ist das
Fiat 500 Forum eine gute Anlaufstelle.

Vorsicht beim Fragen, Motorumbauten sind da sowas wie hier die Reifenfreds :lol:
  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

mr_spinalzo hat geschrieben:wenn du dir schon die arbeit machst, dann gleich 1 bis 2 1000er motoren einbauen.

möglichst hayabusa turbo

aber ganz sicher nichts unter gsxr k5 :idea:
ein anständiger 1000er motor kostet gleich wieder soviel geld und die umbau maßnahmen wären enorm
  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

Fiat 500 Forum danke für den Tipp
  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

http://www.500forum.de/wbboard/thread.p ... d29a4d1f95

da hab ich schonmal gute tipps gefunden. über nen rückwärtsgang hab ich vorher noch gar net nachgedacht. :roll:
Antworten