schwankender leerlauf
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
schwankender leerlauf
Kontaktdaten:
ich habe heute mein moped in betrieb genommen
bei betriebstemp. schwankt der leerlauf ungewohnt stark
woran kann das liegen ?
- AFR ok
- trichter sollten auch richtig drin sein ( incl bohrung )
geht auch sehr hart ans gas ( das könnte aber man sehr grossen kettendurchhang liegen )
ich hab über den winter das 09er HRC kit steuergerät verbaut.
bei betriebstemp. schwankt der leerlauf ungewohnt stark
woran kann das liegen ?
- AFR ok
- trichter sollten auch richtig drin sein ( incl bohrung )
geht auch sehr hart ans gas ( das könnte aber man sehr grossen kettendurchhang liegen )
ich hab über den winter das 09er HRC kit steuergerät verbaut.
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Montag 9. Mai 2011, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Die Honda soll empfindlich bezüglich der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich reagieren, wenn keine oder zu kleine Bohrungen in dem unteren Bereich der Trichter sind.
Guck mal, ob welche drin sind.
Gruß Ingo #57
Guck mal, ob welche drin sind.
Gruß Ingo #57
- Lutze Online
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: schwankender leerlauf
Kontaktdaten:
und danach schon neu abgestimmt? Im Aulieferzustand lief meine PC37 auch wie ein sack Nüsse mit der HRC-ECU.mr_spinalzo hat geschrieben: ich hab über den winter das 09er HRC kit steuergerät verbaut.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Bin da nicht der Experte, aber als Denkanstoß.....
Meine 750er K6 nach AFR-Tuner (Mad-CH) Einbau und Feinbein-Überarbeitung des Steuergerätes:
Leerlauf schwankt massiv kalt, sobald warm sackt er nach kurzer Laufzeit soweit weg, dass die Mühle abstirbt.
Fehler (Info dazu gabs LIVE zum Pann von Mäddi und Ypse) waren Targetwerte im unteren Drehzahlbereich. 22 Zellen neu überschrieben (alle Werte "darin" auf 0 gesetzt) und schon schnurrte sie wieder seidenweich
Meine 750er K6 nach AFR-Tuner (Mad-CH) Einbau und Feinbein-Überarbeitung des Steuergerätes:
Leerlauf schwankt massiv kalt, sobald warm sackt er nach kurzer Laufzeit soweit weg, dass die Mühle abstirbt.
Fehler (Info dazu gabs LIVE zum Pann von Mäddi und Ypse) waren Targetwerte im unteren Drehzahlbereich. 22 Zellen neu überschrieben (alle Werte "darin" auf 0 gesetzt) und schon schnurrte sie wieder seidenweich

Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: schwankender leerlauf
Kontaktdaten:
kann jemand so nett sein und die spannungswerte ( per bazzaz oder PCV ) für 0 und 100% TPS auslesen.
( HRC oder umgebaute Drosselklappen )
ich denke es liegt tatsächlich am TPS signal
( HRC oder umgebaute Drosselklappen )
ich denke es liegt tatsächlich am TPS signal
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: schwankender leerlauf
Kontaktdaten:
synchronisiert hast du sie bestimmt schon oder?
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: schwankender leerlauf
Kontaktdaten:
wenn du mir sagst wie ?r1-engel hat geschrieben:synchronisiert hast du sie bestimmt schon oder?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt