Zum Inhalt

Verkleidung lackieren oder mit Folie beziehen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

keine Angst vor den Lacknasen (Läufern) Jungs!

Einfach abwarten bis der Lack durchgehärtet ist und dann mit feinem Wasserschleifpapier (ab 800er Körnung) diese Unebenheiten mit GEFÜHL wieder Abschleifen. Danach Polieren und gut ist es.
So machen es auch die Profis, denn selbst denen gelingt mitunter ein Missgeschick ;-). Die haben sogar Lackhobel!
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

Johnny hat geschrieben:@ verdi

was hast da für dosen genommen, hersteller ?
ist die oberfläche schön glatt und der lack auch ausreichend dick ?
den gabs bei walmart für 3 euro die dose nannte sich "Racing Lack" klingt ziemlich billig war aber von Kwasny ( http://www.kwasny.de/de/KwasnyFrameset.htm ) was eigentlich ne recht gute firma ist.

lack ist eigentlich richtig schön glatt geworden nur halt an einigen wenigen stellen war die vorarbeit mit schleifen nicht 100%ig ...

hab irgendwas zwischen 3-5 schichten lack dünn aufgetragen jeweils mit ca 5 min trockenzeit dazwischen.

eigentlich lackiert man metallic lack ja nass in nass aber da ich ja unbedingt diese weissen racing streifen drauflackieren wollte hab ich das blau komplett trocknen lassen und dann die weissen streifen drauflackiert. dann wieder trocknen lassen und ca 5-10 dünne schichten klarlack drüber jeweils wieder 5 min dazwischen antrocknen lassen damits keine läufer gibt.

war das erste mal dass ich irgendwas lackiert hab aber hat ohne läufer etc wunderbar geklappt ( bis auf die total vollgestaube garage hinterher ... überall dünner blaumetallic staub drauf *g* )

hab auch vorher nicht die wände nass gemacht oder ähnlichen und trotzdem quasi null probleme mit staub gehabt.

wichtig ist gute beleuchtung ( hatte nen mobilen 500 W halogenscheinwerfer ) damit man wirklich sieht wo man wieviel farbe drauf hat und ne atemmaske !!! hab die erste schicht ohne lackiert und danach blaue spucke gehabt :roll: also alle weiteren schichten mit atemmaske mit kohlefilter.

alles in allem ne ganze menge arbeit vor allem mit schleifen und grundieren und schleifen vorher aber dafür halt für 30 euro ne super lackierung gehabt.

und wenn die klarlackschichten dick genug sind dann ist es auch absolut benzinfest.

kleine unebenheiten im lack lassen sich mit politur wunderbar wegkriegen.

mitlerweile hab ich ne quelle beim bekannten auf der arbeit da spar ich mir die arbeit für rennverkleidungen aber wird dann halt auch nicht so gründlich.
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

du machst hoppla-hopp mit 3 euro dosen und wird chic
ich brech mir einen ab mit trallalla und 9 euro dosen und könnts als 180er schmirgel benutzen :evil:
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja Logisch geht des mit 3 Euro Dosen sauber. Aufs saubere abschleifen kommt´s drauf an. Und nach dem abschleifen die Verkleidung noch mal mit Nitro-Verdünnung abwischen. Dann sollt´s min. 15-20 Grad haben und zu guter letzt gefühlvoll und nur mit kurzen und gleichmäßigen Sprühstößen auftragen.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

Kanister 79 hat geschrieben:Ja Logisch ................. gefühlvoll und nur mit kurzen und gleichmäßigen Sprühstößen ..
:humping: :humping: :morons:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

au mann, habt ihr zuhause nichts zum .. icken ? :roll: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

sixten hat geschrieben:au mann, habt ihr zuhause nichts zum .. icken ? :roll: :lol: :lol:
seit weihnachten nichtmehr ... :roll:
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

ich verfüge sogar über eine eigene Lackierkabine :-)


Bild


funst im Spätherbst sogar nahezu ohne Fliegen und Käfer als Dekor ;-)
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

@Schinderhannes
ist das nicht mein Lacksatz den du mir schicken wolltest :lol: :wink:
also so ne lackierkabine habe ich auch nur das bei mir die umweltauflagen
etwas strenger sind :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

kommt gut, wenn die nachbarin die weiße bettwäsche auf der wäschespinne hat :wink:
Antworten