Reifenfreigabe RN09 für Metzeler K3
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
ypse11 hat geschrieben:und dann schreib hier mal rein, was der Onkel Kaufmann gesagt hat.
Ich bin nämlich auch der Meinung, dass es schon länger keine Freigaben mehr gibt, sondern lediglich Herstellerempfehlungen.
Meinungen sind schön aber wenig aussagekräftig.
Glaubt doch auch mal Leuten die den ganzen Tag nix anderes machen.
....auchz.B. hier nachzulesen: http://www.mopedreifen.de/shop/freigabe_noetig.pdf
Zuletzt geändert von doctorvoll am Donnerstag 12. Mai 2011, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- utzibbg Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
- Motorrad: SV1000S / GSXR1000
- Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
- Wohnort: Hallstadt
Die Reifenfreigaben gibt es noch. Die Fabrikatsbindung nicht mehr.
In den Zulassungspapieren steht kein Reifentyp mehr eingetragen.
Allerdings muss man sich für das aufgezogene Reifenpaar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausdrucken (lassen).
Diese Dokumente sind elektronisch unterschrieben und somit gültig.
Wenn für ein best. Fabrikat der gewünschte Reifentyp nicht freigegeben ist, kann man sich entweder an den Hersteller wenden, der einem diese dann gegebenenfalls zukommen läßt oder man fährt illegal.
In den Zulassungspapieren steht kein Reifentyp mehr eingetragen.
Allerdings muss man sich für das aufgezogene Reifenpaar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausdrucken (lassen).
Diese Dokumente sind elektronisch unterschrieben und somit gültig.
Wenn für ein best. Fabrikat der gewünschte Reifentyp nicht freigegeben ist, kann man sich entweder an den Hersteller wenden, der einem diese dann gegebenenfalls zukommen läßt oder man fährt illegal.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
...auch nicht Richtig- es gibt einige HERSTELLER die keine Fabrikatsbindung mehr in den Papieren habe- und bei anderen eben doch!!!!!!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
doctorvoll hat geschrieben:Glaubt doch auch mal Leuten die den ganzen Tag nix anderes machen.
....auchz.B. hier nachzulesen: http://www.mopedreifen.de/shop/freigabe_noetig.pdf
doc
auch Leute die den ganzen Tag nichts anderes machen, reden teilweise gehörigen Mist ins Frei. Damit meine ich nicht Dich!
Also bilde ich mir meine Meinung selber.
Der von Dir gepostete Link trägt gut zur Meinungsbildung bei.
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Ypse das weiß ich auch-in diesem Fall ist es aber so. Sofern der MOTORRADHERSTELLER eine Reifenbindung in die Fahrzeugpapiere einträgt hat diese auch Bestand- außerdem ist es bei manchen Motorrädern äußerst sinnvoll sich daran zu halten!!!!!!!!!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- Suri Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 10:39
- Wohnort: Altenmarkt/Chiemgau
ein sehr gutes beispiel ist meine gsxr750k7, im schein steht nur noch die größe, in zulassungsbescheinigung teil eins steht nix mehr.
war extra beim tüv mitm papieren, keine reifenbindung.
es wird keine reifenfreigabe benötigt, selbst mischen verschiedener hersteller ist rechtens....das ganze wie gesagt vom tüv begläubigt.
der man hat extra noch mal nachgeschaut.
war extra beim tüv mitm papieren, keine reifenbindung.
es wird keine reifenfreigabe benötigt, selbst mischen verschiedener hersteller ist rechtens....das ganze wie gesagt vom tüv begläubigt.
der man hat extra noch mal nachgeschaut.
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Das war meine schöne RN12Rudi hat geschrieben:V-max, ich dachte, Du fährst eine RN12
http://img862.imageshack.us/i/dieschoene.jpg/
Und das ist die RingRn12...
http://imageshack.us/photo/my-images/713/dasbiest.jpg/
Hab die Reifen eben verkauft! Vielen Dank für die Info. Einfach Bescheid geben, falls einer mal Werkzeug in Anneau oder in HH braucht...
Gruß



Der, dems Spaß macht 
