GSX-R 1000 K3 Sitz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSX-R 1000 K3 Sitz
Kontaktdaten:
Servus und ein gutes neues Jahr,
wollte mal nachfragen was Ihr bei der k3 für einen Sitz benutzt. Ich bin zwar mit der vor kurzem erworbenen K3 noch nicht auf der Rennstrecke gefahren, aber den Sitz finde ich doch sehr weich. Hatte vorher bei meiner R6 einen geschlossenen Höcker mit 1 cm Moosgummi drauf, war super. Fahrt Ihr den originalen Sitz oder habt Ihr ein anderes härteres Polster oder Sitz oder eine dicke Moosgummiplatte drauf.
Danke Gruß Schwed
wollte mal nachfragen was Ihr bei der k3 für einen Sitz benutzt. Ich bin zwar mit der vor kurzem erworbenen K3 noch nicht auf der Rennstrecke gefahren, aber den Sitz finde ich doch sehr weich. Hatte vorher bei meiner R6 einen geschlossenen Höcker mit 1 cm Moosgummi drauf, war super. Fahrt Ihr den originalen Sitz oder habt Ihr ein anderes härteres Polster oder Sitz oder eine dicke Moosgummiplatte drauf.
Danke Gruß Schwed
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Nimsch Du geschlossene Höcker und machsch alte Isomatte oder Moosgummi drauf! Geht voll korekt man.
Aber Original geht auch, musch ausprobieren!
Auch gutes neues Jahr von mich.
Aber Original geht auch, musch ausprobieren!
Auch gutes neues Jahr von mich.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
-
- MTP Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Servus,
danke für die Antworten. Das mit dem geschlossenem Höcker leuchtet mir ein, aber da ich keinen geschlossenen Höcker habe, wollte ich eigentlich den originalen Sitz präparieren. Evtl. Polster und Leder weg und mit dicker Moosgummiplatte auffüllen oder Polster raus und mit Montageschaum auffüllen. Zur Größe, ich bin 172 cm.
Gruß Schwed
danke für die Antworten. Das mit dem geschlossenem Höcker leuchtet mir ein, aber da ich keinen geschlossenen Höcker habe, wollte ich eigentlich den originalen Sitz präparieren. Evtl. Polster und Leder weg und mit dicker Moosgummiplatte auffüllen oder Polster raus und mit Montageschaum auffüllen. Zur Größe, ich bin 172 cm.
Gruß Schwed
Oder so:
http://www.carpimoto.it/content/prod/l_ ... _03_04.htm
nicht billig aber dafür top und meine meinung nach wie der geschlossene höcker
Gruß Miro
http://www.carpimoto.it/content/prod/l_ ... _03_04.htm
nicht billig aber dafür top und meine meinung nach wie der geschlossene höcker
Gruß Miro
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hi Schwed,schwed hat geschrieben:Servus,
danke für die Antworten. Das mit dem geschlossenem Höcker leuchtet mir ein, aber da ich keinen geschlossenen Höcker habe, wollte ich eigentlich den originalen Sitz präparieren. Evtl. Polster und Leder weg und mit dicker Moosgummiplatte auffüllen oder Polster raus und mit Montageschaum auffüllen. Zur Größe, ich bin 172 cm.
Gruß Schwed
habe ich an meiner Gixxer genauso verändert - Originalpolster zum Polsterer gebracht, der hat dann den Schaumstoff komplett rausgeschmissen und durch relativ harten und nicht federnden Stoff ersetzt. Ergebnis: Deutlich spürbareres Hinterrad im Popo

Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach