Zum Inhalt

Jorge Lorenzo: «Ich trete zurück, wenn ...»

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Früher sind auch jedes Jahr mehr Fahrer Heldenhaft gestorben.Und inzwischen sind die Geschwindigkeiten auch höher als früher
Da könnte ich mich gerade aber nicht daran erinnern, das in der Moto GP jedes Jahr mehrere Fahrer gestorben sind. Ja die Geschwindigkeiten sind höher, das MAterial besser und leichter. Aber die sind damals auch schon weit über 200 km/h gefahren und waren aber dafür auch dementsprechend schwerer( Bezieht sich jetzt aber mehr auf die 1000er als Kevin und Wainey noch die Superbike gefahren sind).
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Fireblader74 hat geschrieben:Früher sind auch jedes Jahr mehr Fahrer Heldenhaft gestorben.Und inzwischen sind die Geschwindigkeiten auch höher als früher.Da sollte man sich das ein oder andere Manöver besser überlegen.Und ich finde Simoncelli einfach nur rücksichtslos.Das war er aber auch schon letztes Jahr.Auch gegen Lorenzo.Da hat er sich auch nicht beschwert,nur irgendwann ist das halt Fass für den ein oder anderen voll.Und Simoncelli lernt nicht daraus.Ich finde es vollkommen richtig das irgendwann jemand dem Simoncelli sagt das er nachdenken soll beim fahren.Da muss man nicht erst warten bis einer zum Krüppel wird,weil einer meint er würde "wahren Rennsport" betreiben. :idea: :?:
Also ich brauche keine Überholmanöver wo es reines Glück oder Zufall ist wenn der überholte vielleicht sitzen bleibt oder sein Renn evtl noch zu Ende fahren darf. :wink:
Das sehe ich exakt genauso...

Simoncelli ist für mich genau dasselbe Kaliber wie Lorenzo. Ein großmäuliges Löschblatt ohne jeglichen Esprit...
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Mein Gott tragen hier viele eine hohes Näschen :twisted:
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Das hat nix mit nem hohen Näschen zu tun, falls du mich meinst, nur mit Gefühlen......
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Nene, du hast vollkommen Recht wenn du mich fragst !
Falsche Härte hat nix mit Racing zu tun.

Gruß Philipp
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • Fireblader74 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader74 »

Es gibt ja nicht nur die MotoGP und gibt es in der Weltmeisterschaft auch noch andere Klassen.Und es geht wenn ich das richtig verstanden habe nicht nur um MotoGP usw.sondern um die Heldenhaften Manöver von Leuten wie Simoncelli.Ich finde Manöver wie Rossi gegen Lorenzo vor 2 Jahren grenzwertig,aber noch OK.Was Simoncelli zb. mit Aoyama in der 250'er Klasse und später in der MotoGP macht ist einfach zuviel.Er nimmt einfach billigend in kauf das sein Kontrahent im Kiesbett landet.Es ist sicherlich auch zu entschuldigen wenn es "mal" passiert,aber bei Simoncelli passiert das ja schon fast jedes Rennen.Und das finde ich einfach zu oft.Fehler macht jeder,auch Rossi oder Lorenzo.Aber bei Sic hat das schon fast System.Er hat zweifelos Talent und kann auch ein richtig großer werden,aber ob er es so werden will weiß ich nicht. :roll: Rossi ist doch auch ein "großer" aber der brauch das auch nicht so heftig und in fast jedem Rennen? :idea:
Wenn man rechts dreht,wird die Landschaft schneller!! :-)))
13.06.-14.06.11 Most
11.07.-12.07.11 Oschersleben
18.08.-19.08.11 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Bundy hat geschrieben: Simoncelli ist für mich genau dasselbe Kaliber wie Lorenzo. Ein großmäuliges Löschblatt ohne jeglichen Esprit...
Interessant wäre, warum, und was Leute wie Schwantz anders gemacht haben?

Waren sie wirklich anders, oder war vielleicht eher die Medien- und Finanzlandschaft eine Andere? :wink:
Liegt es vielleicht auch darin, dass der Mensch dazu neigt, die Vergangenheit als besser darzustellen, als sie wirklich war? :wink: :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Stonie hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben: Simoncelli ist für mich genau dasselbe Kaliber wie Lorenzo. Ein großmäuliges Löschblatt ohne jeglichen Esprit...
Interessant wäre, warum, und was Leute wie Schwantz anders gemacht haben?

Waren sie wirklich anders, oder war vielleicht eher die Medien- und Finanzlandschaft eine Andere? :wink:
Liegt es vielleicht auch darin, dass der Mensch dazu neigt, die Vergangenheit als besser darzustellen, als sie wirklich war? :wink: :wink:
Das glaube ich nicht, Al... 8) Sie waren wirklich anders. Hatten noch das, was man früher wohl mal als Ehre bezeichnet hat. Es waren noch MENSCHEN, keine sich abschottenden Diven.......

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Bundy hat geschrieben:
Stonie hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben: Simoncelli ist für mich genau dasselbe Kaliber wie Lorenzo. Ein großmäuliges Löschblatt ohne jeglichen Esprit...
Interessant wäre, warum, und was Leute wie Schwantz anders gemacht haben?

Waren sie wirklich anders, oder war vielleicht eher die Medien- und Finanzlandschaft eine Andere? :wink:
Liegt es vielleicht auch darin, dass der Mensch dazu neigt, die Vergangenheit als besser darzustellen, als sie wirklich war? :wink: :wink:
Das glaube ich nicht, Al... 8) Sie waren wirklich anders. Hatten noch das, was man früher wohl mal als Ehre bezeichnet hat. Es waren noch MENSCHEN, keine sich abschottenden Diven.......
Quatsch!
Das waren genauso Zicken und Diven wie heute.
Nur hat damals noch nicht rund um die Uhr eine Kamrea draufgehalten.

Und verbale Kleinkriege zwischen den Fahren gabs genauso, nur wie gesagt stand das nicht am nächsten Tag im Internet oder Blöd-Zeitung.

Gruß
Migo

zum glück ist morgen heute auch schon gestern
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Bundy hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:@bundy:

Ich frage mich weshalb Du dann ständig Deinen Senf zur MotoGP abgeben mußt, wenn es kein echtes Racing mehr ist so wie früher und dort Leute den Ton angeben die Deinen Pulsschlag nicht erhöhen? Wenn Dich die ganze Chose so gut wie nicht interessiert?
Ja, ja, früher war halt alles besser und manche Leute sind einfach irgendwo in den 80ern stehengeblieben.... 8)
Roland, ich gebe meinen Senf ab, weil ich nix Besseres zu tun hab. Die MotoGP-Rennen dieses Jahres haben mir in etwa so viel Spaß verschafft wie der GP Eurovision, und den hab ich noch nicht mal gesehen. Bradl in der Moto2 find ich 65 mal geiler als die sogenannte MotoGP-Action........

Und ja, die Rennen WAREN früher einfach cooler, genauso wie die Motorräder und die Männer, die sie fuhren...

Das ist auch der Grund, warum ich irgendwann mal bei den Classic Superbikes landen werde.......


Viel Spaß noch beim Löschblatt-bewundern,
34, Ewiggestriger


Zur Erinnerung: :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=UlbpBI2hmdc
Bundy nächstes Jahr macht Bayliss sein SBK Comeback, dann gehts wieder dort weiterhin richtig rund :)
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten