Zum Inhalt

Starlane GPS3 Daten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Starlane GPS3 Daten

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Moin!

Hab noch nie was mit dem GPS2/3 zu tun gehabt - in 1,5 Wochen geht das ding bei uns in Betrieb und ich werds vorher nicht inne Hand kriegen.

Daher: hat jemand mal'n paar Logdaten für mich, damit ich mir zumindest vorher mal die Software richtig anschauen/testen kann?
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Schau mal unter www.athon-gps.de nach. Dort kannste, glaub ich, Logdaten downloaden zum Vergleich. Sollte auch beim GPS2/3 funktionieren. Die Software MMX gibt es kostenlos bei Starlane zu downloaden.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Danke!

Die Daten von da sind kompatibel - reich völlig um mich an die Analyzer Software zu gewöhnen :D
Gruß
Chris
  • RSV_locke Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 17. Oktober 2010, 22:04
  • Wohnort: Sandkrug

Kontaktdaten:

Beitrag von RSV_locke »

Moin zusammen.

Habe mir auch ein GPS-3 zugelegt und nun ein paar Fragen.

Kommunikation zwischen Laptimer und PC ist ausschließlich über USB Stick, korrekt? Muss ich also das Update auf den Stick ziehen, dann in den Laptimer stecken und dann installiert er es selbst?

Wie läuft das mit dem Strecke anlernen korrekt ab? Es steht, man soll in der ersten Runde seine Knöpfe für die Sektionen drücken. Heisst das, direkt beim Roll-out, oder in der ersten richtigen Runde?

Wie erwischt ihr die Linie, wo auch die Zeitnahme ist, fahrt ihr dazu am Ende der Runde durch die Box und haltet neben der Zeitnahme an?

Fragen über Fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Die Anleitung fand ich leider diesbezüglich nicht recht informativ.

Vielen Dank schonmal!
-Ole-

Termine 2011:

10.-12.6. Lausitz mit Triple M
18.-19.7. Osche mit Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

RSV_locke hat geschrieben:Moin zusammen.

Habe mir auch ein GPS-3 zugelegt und nun ein paar Fragen.

Kommunikation zwischen Laptimer und PC ist ausschließlich über USB Stick, korrekt? Muss ich also das Update auf den Stick ziehen, dann in den Laptimer stecken und dann installiert er es selbst?

Wie läuft das mit dem Strecke anlernen korrekt ab? Es steht, man soll in der ersten Runde seine Knöpfe für die Sektionen drücken. Heisst das, direkt beim Roll-out, oder in der ersten richtigen Runde?

Wie erwischt ihr die Linie, wo auch die Zeitnahme ist, fahrt ihr dazu am Ende der Runde durch die Box und haltet neben der Zeitnahme an?

Fragen über Fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Die Anleitung fand ich leider diesbezüglich nicht recht informativ.

Vielen Dank schonmal!
Ja, die Kommunikation läuft nur über Stick. Ein direkter Anschluss an den PC ist nicht möglich. Ich hab´s probiert!
Also, Daten z.B. Strecken mit Intermediates auf den Stick laden (Im MMX Programm auf "Senden" gehen) Es wird dann eine Daten auf dem Stick erstellt. Sobald du den Stick an den Stealth3 anschließt, sagt er Dir, dass Daten vorhanden sind und fragt, ob Du sie einlesen möchtest.
Ist ein Kinderspiel!
Wenn Du Strecken anlernen möchtest, fährst Du auf die Strecke. Such Dir vorher aus, wo Du deine drei Zwischenzeiten aktivieren möchtest.
Du fängst an mit Intermediate 1, 2, 3 und dann Finish Line.
Kannst das auch in mehreren Runden machen, oder über eine 12V Versorgung auch am Abend vorher mit dem Fahrrad die Strecke abfahren und die Punkte setzen.
Die Zeitnahmelinie interessiert mich im Regelfalle nicht - ich nehme die Ziellinie. Das kommt im Regelfalle ziemlich genau hin.
Auf welche Strecke willst Du?
Einige Strecken habe ich bereits mit Zwischenpunkten belegt und könnte sie Dir zukommen lassen. Schick mir per PN deine Mail, dann schick ich´s Dir gerne!

Grüße Toddi
Zuletzt geändert von superbammel am Mittwoch 8. Juni 2011, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

das Ding soll ja eine FL-Detection haben.

Ich persönlich schalte den Laptimer ca. 30 Minuten vor dem 1. Turn ein. Lasse ihn Satelliten finden und schalte ihn dann wieder aus.
Beim nächsten Einschalten sind die Satelliten sehr schnell gefunden UND die Uhrzeit stimmt auch. 8) (sonst nimmt der ggfs. mit der falschen Uhrzeit die Daten auf).

Meine Zwischenzeit-Sektionspunkte habe ich mir vorher im Kopf auch schon zurechtgelegt.
Im 1. Turn in der 1. Runde werden die Punkte dann entsprechend gesetzt.
Jetzt noch Start/Ziel richtig erwischen (Achtung, bei manchen Strecken ist die Start-Linie ungleich der Ziellinie) und gut ist.
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Wo wir schon dabei sind ...

Hab das Teil am WE auch das 1. mal benutzt und wie gesagt - konnte vorher leider nichts testen. Irgendwie hab ichs nicht so ganz hinbekommen... :oops: :roll:

Laptimer lief lange genug um die Sateliten zu kennen vorher - in der Einrollrunde wurde dann die FL per Knopfdruck eingestellt (Sektionszeiten waren mir zunächst egal). Hat auch alles wunderbar Angezeigt. (nur weiß ich nicht ob die LED auch Blinken kann, da mein Mitfahrer bereits vor meinem 1. Turn unsere Tagesbestzeit gefahren hat :lol: )

Aaaaber... ich bekomm die Daten ums verrecken nicht ins MMX geladen. Beim Anschluss des Sticks an den Laptimer kann ich Streckendaten/Sessions exportieren, das klappt.

Schließe ich den Stick an den PC an und will die Daten Laden, spuckt MMX immer etwas wie "No Sessions available on pendrive" aus. :?: :?:
Jemand ne Idee?
Gruß
Chris
  • RSV_locke Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 17. Oktober 2010, 22:04
  • Wohnort: Sandkrug

Kontaktdaten:

Beitrag von RSV_locke »

So, vielen Dank für die fleißige Unterstützung.

Besondere Dankeschön´s haben sich Toddi und Andreas Engel verdient.
Super Service, diese Telefonberatung!!! Vielen Dank.

Dann steht dem Lausitz-Wochenende ja wohl hoffentlich nix mehr im Weg :D
-Ole-

Termine 2011:

10.-12.6. Lausitz mit Triple M
18.-19.7. Osche mit Hafeneger
Antworten