120/60 oder 120/70 ????
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
120/60 oder 120/70 ????
Kontaktdaten:
hab letztens gelesen, dass der 60er besser sein soll bzw. den anfaengern empfohlen wird. wieso fahren wir die dann aber nicht?
worin bestehen die unterschiede, ausser eben das hoehere aufstellmoment beim 60er?
worin bestehen die unterschiede, ausser eben das hoehere aufstellmoment beim 60er?
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
weil man mit dem 60igern besser rein bremsen kann. durch das aufstellmoment lernt man mehr zu druecken. die 70er sollen zu einfach wegklappen.
so hab ich zumind. verstanden. vielleicht weisz roland genaueres. meinen 70er hab ich noch meilenweit von der kante weg.
wenn ich doch nur wuesste wo das geschrieben stand.
so hab ich zumind. verstanden. vielleicht weisz roland genaueres. meinen 70er hab ich noch meilenweit von der kante weg.
wenn ich doch nur wuesste wo das geschrieben stand.

-
- Wildsau Offline
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Roland Offline
- Beiträge: 15354
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Von den 60ern kann ich nur sagen, dass sie ein bischen transparenter sind, dafür haben die 70er eine bessere Eigendämpfung. Dadurch bekommt man beim 60er eher Chattering.
Aber nur wenn der Luftdruck nach einer Exceltabelle eingestellt wurde...
DEN Anfängerreifen gibt es nicht, erst recht nicht in der Dimension. Da hat wohl wieder jemand eine Märchenstunde gegeben. Also für Deine SV, mit der unterdämpften Gabel würde ich einen 70er fahren. Der Reifen hilft der Gabel ein bischen.
Aber nur wenn der Luftdruck nach einer Exceltabelle eingestellt wurde...
DEN Anfängerreifen gibt es nicht, erst recht nicht in der Dimension. Da hat wohl wieder jemand eine Märchenstunde gegeben. Also für Deine SV, mit der unterdämpften Gabel würde ich einen 70er fahren. Der Reifen hilft der Gabel ein bischen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
ob ein Reifen sich mehr oder weniger aufstellt hat wohl eher etwas mit der Bauart des Reifens und nicht unbedingt mit dem Querschnitt zu tun.
Auf was sich der Querschnitt auswirkt ist auf das Einlenkverhalten, aber auf der anderen Seite stabilisiert sich ein kleinerer Reifen auch erst bei höheren Drehzahlen. Die eigendämpfung muss man dann natürlich auch noch beachten, ich kann auf der einen Gabel von mir zum Beispiel keinen Diablo fahren, da die Gabel nur Müll ist und dadurch springt der Reifen.
Wenn du vorne und hinten nicht gleichzeitig auf den Rand kommst, dann liegt das an der Rad/Reifenkombination
Habe das bei meiner Duke, vorne 120er und hinten 160er dann bekommst du den vorderen nicht auf die Kante. Wechselst du hinten auf einen 150er dann sind beide gleichzeitig auf der Kante. Die Frage ist dabei was ist besser ? Vorne noch nen Angstrand ist sehr gut, weil dann hast du vorne noch Reserven.
Empfohlen wird immer so viel. Der eine kommt mit dem einen gut klar und der andere mit dem anderen. Demnach wird auch immer was anderes empfohlen....... finde den Reifen mit dem du klar kommst und halte dich nicht so viel an das was irgendwelche anderen sagen. Auf den Tip von einem Aufzyndkollegen solltest du aber doch schon vertrauen
Gruss
Norbert
ob ein Reifen sich mehr oder weniger aufstellt hat wohl eher etwas mit der Bauart des Reifens und nicht unbedingt mit dem Querschnitt zu tun.
Auf was sich der Querschnitt auswirkt ist auf das Einlenkverhalten, aber auf der anderen Seite stabilisiert sich ein kleinerer Reifen auch erst bei höheren Drehzahlen. Die eigendämpfung muss man dann natürlich auch noch beachten, ich kann auf der einen Gabel von mir zum Beispiel keinen Diablo fahren, da die Gabel nur Müll ist und dadurch springt der Reifen.
Wenn du vorne und hinten nicht gleichzeitig auf den Rand kommst, dann liegt das an der Rad/Reifenkombination
Habe das bei meiner Duke, vorne 120er und hinten 160er dann bekommst du den vorderen nicht auf die Kante. Wechselst du hinten auf einen 150er dann sind beide gleichzeitig auf der Kante. Die Frage ist dabei was ist besser ? Vorne noch nen Angstrand ist sehr gut, weil dann hast du vorne noch Reserven.
Empfohlen wird immer so viel. Der eine kommt mit dem einen gut klar und der andere mit dem anderen. Demnach wird auch immer was anderes empfohlen....... finde den Reifen mit dem du klar kommst und halte dich nicht so viel an das was irgendwelche anderen sagen. Auf den Tip von einem Aufzyndkollegen solltest du aber doch schon vertrauen
Gruss
Norbert
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten: