Zum Inhalt

Temperaturmessgerät für Reifentemperatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

Der Jens hat geschrieben:Hmm ... mich wundert ein wenig die geringe Anzahl konstruktiver Beiträge hier.
Wirklich ?

Na gut : Habe mir letztes Jahr von Memotec so ein Teil namens Scantemp 440 gekauft - hat eine Laserzielvorrichtung und zeigt die Temperatur an. Auf diese Art kann ich aus 5 Metern Entfernung erkennen, wo in meinem Wohnzimmer die Warmwasserrohre in der Wand verlegt sind.

Im Ernst : Das Ding ist absolut in Ordnung und tut was es soll - auch Reifen- und Asphalttemperaturen messen.

Quaxgruß :wink:
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hmm ... mich wundert ein wenig die geringe Anzahl konstruktiver Beiträge hier.
Mich nicht wirklich, warum brauche ich sowas ?
Sehe für den Hobby Bereich keinen grossen sinn darin.

Wie schon geschrieben wurde, eine verlässliche Temperatur aufnahme ist nicht möglich, da man erst wieder an die Box zurück muss und bis dahin ist der Reifen schon wieder abgekühlt.

Was interessiert es mich übnerhaupt wie warm der Reifen wird (in Grad)?

Man merkt wie er sich aufheizt und wann man gas geben kann.
Man merkt wenn er zu warm wird, dann fängt er an zu schmieren und man merkt auch wenn er kalt ist..... alles Zustände die ich auf der Strecke erreiche und die mir kein Temp-Messer liefern kann, solange ich fahre.
Es sei denn ich habe eine Dauermessung aber will ich auf der einen Seite Gewicht reduzieren um dann das gewicht wieder mit elektronik zu erhöhen ?

Gruss

Norbert

PS wie stand im letzte Reitwagen doch so schön : "Die Fahrer verlassen sich mittlerweile viel zu viel auf ihre Messdaten, anstatt mal wieder auf das eigene Gefühl!"
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

@edefauler : Nach einem Beinah-Highsider in Most war mein Hinterreifen noch nach 5-8 Minuten EXTREM warm. Da begannen mich dann schon die Auswirkungen von Reifenluftdruck, Aussentemperatur und Verschleißgrad des Reifens auf die Reifentemperatur zu interessieren.

Quax
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

edefauler hat geschrieben: Wie schon geschrieben wurde, eine verlässliche Temperatur aufnahme ist nicht möglich, da man erst wieder an die Box zurück muss und bis dahin ist der Reifen schon wieder abgekühlt.
Auf dem Weg zurück in die Box verliert ein Reifen zwar etwas an Temperatur, kühlt aber keineswegs komplett aus.
Wenn ich dann die Temperatur messe und in Gedanken 5° draufschlage für den Temperaturverlust bei der Inlap, ist das für meine Zwecke ausreichend genau.
edefauler hat geschrieben:Was interessiert es mich überhaupt wie warm der Reifen wird (in Grad)?
Ganz einfach um zu wissen, ob ich mich bereits an der Belastungs, bzw. Temperaturgrenze des Reifens befinde und vielleicht etwas mehr Luftdruck fahren sollte um den Reifen thermisch zu entlasten, oder ob alles im grünen Bereich ist und ich weiter fröhlich angasen kann.

Interessant wäre ja z.B. zu wissen ob das Problem der aufreißenden Pirellis ab Jahrgang 04 mit einer zu hohen Temperatur einhergeht und sich (wie irgendjemand ja bereits geschrieben hat) durch einen höheren Luftdruck beseitigen läßt.

Das wäre auf jeden Fall deutlich sinnvoller als mit allen anderen Denk-Verweigerern kollektiv in das "Pirelli-ist-Scheiße" Horn zu blasen.
Nur so als Beispiel ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Quax hat geschrieben:Nach einem Beinah-Highsider in Most war mein Hinterreifen noch nach 5-8 Minuten EXTREM warm. Da begannen mich dann schon die Auswirkungen von Reifenluftdruck, Aussentemperatur und Verschleißgrad des Reifens auf die Reifentemperatur zu interessieren.
Mein Reden ... :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wie teuer ist das Teil von Me-Mo-Tec fürs Mychron 3 Plus?

benutze im moment nur die Wassertemparatur und hab noch einen Kanal frei, warum also nicht?

Gruß Christian

einfach mal auf mein www klicken
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@Jens
Ganz einfach um zu wissen, ob ich mich bereits an der Belastungs, bzw. Temperaturgrenze des Reifens befinde und vielleicht etwas mehr Luftdruck fahren sollte um den Reifen thermisch zu entlasten, oder ob alles im grünen Bereich ist und ich weiter fröhlich angasen kann.
nagut, das ist ne Erklärung :-)

Interessant wäre ja z.B. zu wissen ob das Problem der aufreißenden Pirellis ab Jahrgang 04 mit einer zu hohen Temperatur einhergeht und sich (wie irgendjemand ja bereits geschrieben hat) durch einen höheren Luftdruck beseitigen läßt.
interessanter Aspekt, also Testfahrer spielen, so wie ich letztes Jahr die verschiedensten Reifen ausprobiert habe
Das wäre auf jeden Fall deutlich sinnvoller als mit allen anderen Denk-Verweigerern kollektiv in das "Pirelli-ist-Scheiße" Horn zu blasen.
das ist sowieos Müll..... nur weil alle sagen.... sag ich auch :-(


@Quax
meinst du die Temperaturmessen schützt dich vor dem nächsten beinahe Highsider ? Denke ma sollte es schon in seinem allerwertesten spüren was mit dem reifen los ist.

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Bei Conrad gibt es z.B. diesen Temperaturfühler für 56,84 EUR:

[img]http://www1.conrad.de/xl/1000_1999/1200 ... FB.EPS.jpg[/img]

Das nur 80 mm kleine Gerät passt in jede Tasche und ist stets griffbereit.
Die Schutzhülle TopSafe (maschinenwaschbar) macht das Gerät wasserdicht.

Technische Daten:
Messbereich -25 bis +250 ºC ·
Auflösung 0,1 ºC ·
Genauigkeit ± 1 ºC (-2 bis + 40 ºC) ·
Optik 1:1 ·
Ansprechzeit < 1 s ·
Emissionsgrad 0,95 fest eingestellt ·
Betriebsspannung 1 x LR44 ·
Abm. 80 x 31 x 19 mm ·
Gewicht ca. 28 g.


Kennt das Teil vielleicht jemand ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

andreas hat geschrieben:
HaneBub hat geschrieben:
andreas hat geschrieben:
Zum Auswerten in Excel bist Du zu blöd, das klappt nicht.
Wäre ich mir nicht sicher.
Da bin ich mir gaaaanz sicher!
Das ist schön, denn aus deinem Mund ist das für mich ein Kompliment.

Wie viele Variablen wollt Ihr eigentlich noch ins Spiel bringen bis ihr mal fahrt?
Gibts bei Memotec eigentlich auch nen MyChron Giga mit 1280x1024 Auflösung?
Unterm Sitzbrötchen dann noch ne Xeon Doppelprozessor Workstation damit die Datenerfassung in Echtzeit erfolgt?

Ich kenne keinen Hobbyracer der durch irgendwelche Mess-/Prüf/Ermittlungs- oder Abschätzorgien irgendwie schneller geworden ist!

Und beim Fahrwerk sind wir ja noch garnicht angelangt, bisher gehts ja nur um Reifendruck und -temperatur! :shock:

Mein Schwitzer Kumpel Paolo ist das Rennstreckenfahren genau so angegangen. Erst alles an Technik von HRC in die Blade was geht. Dann noch diverseste Messinstrumente verbauen und in allen Foren dieser Welt die "idealen" Parameter ermitteln.
Das Problem ist das man nicht in der Lage ist im Kopf gleichzeitig 25 Bälle in der Luft zu halten. Das werden dann endlose Ketten von Ursache und Wirkung bei den einfachsten "Problemen".
In Rijeka hat er sich dann so verstrickt das er statt schneller immer langsamer wurde.
Erst striktes technisches Schraubverbot und fahren brachte ihn wieder in die Spur.

Mir ist das scheißegal welche Temperatur mein Reifen hat, ich fühle ob der schon voll geht oder nicht. Beim fahren! Im Zweifelsfall halte ich die ersten 3 Kurven eben nicht voll rein und schaffe mir so mein Sicherheitspolster.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Der Jens hat geschrieben:
edefauler hat geschrieben: Wie schon geschrieben wurde, eine verlässliche Temperatur aufnahme ist nicht möglich, da man erst wieder an die Box zurück muss und bis dahin ist der Reifen schon wieder abgekühlt.
Auf dem Weg zurück in die Box verliert ein Reifen zwar etwas an Temperatur, kühlt aber keineswegs komplett aus.
Für eine statische Messung brauchst du sogar die "Reinrollphase" in die Box, da du mit dem Teil die Oberflächentemperatur misst und die beim Beschleunigen wie ich schon gepostet habe ca. 20° nach oben geht. Dich interessiert ja gerade die mittlere Temperatur, also die Temperatur der Karkasse.
Ich meine mich sogar an eine Messung erinnern zu können, da hat man nach einem 6-Runden-Turn beim Reinrollen in der Boxengasse auf der Datenkurve die Position der Hinterradabdeckung gesehen (an dieser Stelle reflektiert die Hinterradabdeckung die Wärme des Reifenwärmers und damit ist die Karkassentemperatur ab dieser Stelle etwas höher).
Ein derartiger Sensor wiegt geschätzt 30g, da dürfte sich das Steak vom Vorabend schlimmer auswirken.
Antworten