Zum Inhalt

Mettet

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • safre1970 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 12:02
  • Motorrad: ZX 10 R Bj.2012
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Stadtkyll

Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von safre1970 »

Tach,

mal ne Frage:War hier einer schonmal in Mettet (Belgien) zum fahren?? Hab mir die Strecke nur mal angesehen is ja net besonders lang.Wollt da fahren aber hätt gern gewust wie es da so ist.

Gruß Sascha
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

ich find es ganz nett dort. Solltest aber einplanen das die keinen Strom haben und das deine Maschine nicht zu leut sein darf
  • Benutzeravatar
  • socke Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 24. Mai 2008, 08:35
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: Eschweiler

Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von socke »

ich denke strom ist schon da???????????

was denn nu?
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

na ja beim letzten training im Mai war zwar strom da aber nicht genug für alle und irgendwie hatten wir den eindruch das nach der 15 verlängerung mit mehrfachsteckern, die Reifenwärmer nur die halbe leistung hatten.
Ich hatte zum glück nen Stromerzeuger mit
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Nach Mettet wollte ich auch mal, bei dem Veranstalter Bikerdays steht folgendes zum Thema Strom:
Strom: Die Steckdosen im Paddock sind von Typ "16 Amp. Zweipolig" (blaue Einnahmen). Es gibt Steckdosen überall im Paddock - Nehmen sie also Ihre Verlängerungsschnur mit und Ihren blauen Adapter.

Edith sagt zu spät :oops:
  • choppy Offline
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 13:40
  • Motorrad: R1 RN12 , CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: zu viele
  • Wohnort: Kreuzau

Kontaktdaten:

Beitrag von choppy »

bin nä dienstag in mettet und werd mal genau zählen, aufschreiben, beobachten, fotografieren usw usw wie es denn nun dort mit Strom aussieht , :wink:
und dann auch mal berichten
den Bremspunkt verpassen macht auch Wach :-)
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Ich war nun 3 mal (mit BikersDays) dort...

Ich persönlich finde es sehr cool da, weil es zum einen sehr günstig und zum anderen eine nicht unanspruchsvolle Strecke ist - bei der man gut Technik (Bremsen in Schräglage, Linie fahren, etc.) üben kann.

Das elende Thema Strom ist für mich persönlich ein nicht mehr so großes Problem. Wie Marcel schon sagte, es ist Strom da,
jedoch ist die Spannung net sooo hoch - wenn das ganze Fahrerlager die Reifenwärmer an hat. Wir hatten 170V als niedriegste
Spannung gemessen.

Wir haben es einfach so gemacht: Vorm ersten Turn sehr lange die Reifenwärmer drauf lassen (ca. 2h) und noch Decken drüber legen.
Beim ersten Turn dann halt ein bisschen vorsichtiger machen als sonst. Nach dem ersten Turn zügig die RW wieder aufziehen
und dann reicht die Spannung auch, um die Temperatur zu halten. Von daher - alles halb so wild. :)

Wer aber auf das alles kein Bock hat, nimmt sich halt von Anfang an einen Stromgenerator mit!

Zum Thema Verpflegung noch, kann ich die Würstchen mit Andalouse Soße wärmstens empfehlen! :D :twisted:

Hier ein paar Bilder, wo man die versch. Streckenteile ganz gut sehen kann:

https://picasaweb.google.com/marc.neuba ... itDeMettet

https://picasaweb.google.com/marc.neuba ... cOM7tj92QE#
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • choppy Offline
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 13:40
  • Motorrad: R1 RN12 , CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: zu viele
  • Wohnort: Kreuzau

Kontaktdaten:

Beitrag von choppy »

ohhhhhhhhhhhhh wenn ich deine Bilder seh Marc dann kann ichs gar net mehr erwarten. :D :) :lol: 8) :P :wink: :D :D :D :D

is jetzt mein drittes mal in Mettet und ich finds da auch sehr geil, die Belgier nehmen en paar sachen was locker und dazu gehört wohl auch der "schnelle Ausbau" des Fahrerlagers :wink:

ich für meinen Teil würde Mettet empfehlen
den Bremspunkt verpassen macht auch Wach :-)
  • Benutzeravatar
  • safre1970 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 12:02
  • Motorrad: ZX 10 R Bj.2012
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Stadtkyll

Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von safre1970 »

Nu,

sieht ja so aus als wär das ganz ok.Werd am 25-26.06 dann mal da fahren.Wollt ja eigentlich wieder auf HHR fahren aber is ja nix mehr frei.Wer wäre denn noch in Mettet?

Gruß
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Taugt das Fahrerlager fürs camping? Sind sanitäre Anlagen vorhanden? Lt. Beschreibung bei Rennstrecken.tv nämlich nicht. :roll:

Gruß Ingo #57
Antworten