Zum Inhalt

Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GSXR Junkie hat geschrieben: Wenn du das auch nicht glaubst kann ich dir einen defekten Schalter zum testen schicken.
Warum willst du mir einen Schalter schicken und dann noch einen kaputten? Ich schrieb doch schon das der Killschalter ein möglicher Fehler ist, da hast du vermutlich noch im Bett gelegen heute morgen. :)

das Mißverständnis liegt eher hier:
Bastian hat geschrieben:Leider kann die Suzi nicht zwischen Zündaussetzern und Verbrennungsaussetzern unterscheiden sonst wäre es eindeutig.
Einspritzdüsen schon geprüft ?
Die ECU wird kaum Fehler der Zündspulen melden wenn eine Einspritzdüse defekt ist denke ich.

Das ein gespeicherter Fehler Zündspule1 nicht automatisch bedeutet das diese auch defekt ist sollte klar sein und bei kurzen Spannungsausfällen durch Wackelkontakt können natürlich alle möglichen Fehler angezeigt werden die nie vorhanden waren.
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Hast Du die Möglichkeit, einemal eine andere ECU auszuprobieren?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

lonzo hat geschrieben:Wir hatten mal einen ähnlichen Fehler, da hatten die Kontakte in den Steckern nicht mehr genug Spannung (nicht elektrische Spannung), die klemmten einfach nicht mehr richtig. Das Kunststoffgehäuse sass fest, nur die Steckerles da drinnen eben nicht.
Stecker zerlegen, Kabelschuhe wieder etwas zusammen drücken.... das wars. Hat eine halbe Saison gedauert, bis wir den Fehler gefunden hatten.
Viel Glück, was auch immer da bei Dir spinnt...
Ich vergass zu erwähnen:
Symptom war: Zündaussetzer im Bereich ab 12000/min (sollte aber 13500 drehen) - UND KEINE FEHLERMELDUNG!
Gefunden haben wir es erst, als es schlimmer wurde, dann kam endlich eine Meldung (NW-Sensor), dann haben wir die Steckermacke entdeckt.
Also was ich sagen will: Die Selbstdiagnosesysteme sind HILFREICH, aber nicht unfehlbar.
Gruss, Lonzo
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

@MRP:
arbeite gerade daran mir eine ECU inkl. Schlüssel und Zündschloss zu borgen. Gibt nur keiner gerne her :cry:

@Lutze und GSXR Junkie
mein WHB sagt:
C24 - C27 wenn das Zündsignal oder die Zündung mehr als 8 Mal unterbricht
C41 wenn das Benzinpumpenrelais keinen Strom hat. Hätte das als dauerhaft keinen Strom gedeutet
Vielleicht erklärt das warum sie nur die C24 - C27 Fehler auswirft?

komme erst ende nächster Woche dazu das alles zu testen, bin leider dienstlich unterwegs.

danke euch allen einstweilen.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Beim Kumpel war letztens die Benzinpumpe defekt, Sie hatte NICHT GENUG Druck gemacht, lief also noch. Aber eben nicht so richtig.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Vielleicht sind auch schlicht und ergreifend die Kerzen platt...
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Lutze hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben: Wenn du das auch nicht glaubst kann ich dir einen defekten Schalter zum testen schicken.
Warum willst du mir einen Schalter schicken und dann noch einen kaputten? Ich schrieb doch schon das der Killschalter ein möglicher Fehler ist, da hast du vermutlich noch im Bett gelegen heute morgen. :)
reiss doch nicht alles aus dem Zusammenhang,
Lutze hat geschrieben:Verstehe ich nicht, die ECU zeigt doch bei Problemen der Einspritzung keine Fehler der Zündspulen, des Zündstromkreises an.
Um das ging es, bei Problemen mit dem Killschalter kann C24-27, C41 sowie C11 Fehlermeldung kommen, da die alle im selben Stromkreis liegen. Woher willst du wissen, dass ein Einspritzproblem und kein Zündproblem oder umgekehrt vorliegt? Das weis der Threadersteller auch nicht genau, die Auswirkungen sind dieselben.
Klar hast du richtig erkannt welcher Fehler es sein kann, aber du hast nicht erkannt welche Fehler man ausliest bzw angezeigt bekommt.
Deine OBD Tester zeigen nichts anderes an, deshalb habe ich dir angeboten einen defekten Schalter zu schicken, damit du es glaubst und selbst mal testen kannst, denn einfach so mit Argumenten bist du ja nicht zu überzeugen, in diesem Falle wirfst du einem Schläfrigkeit vor :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Du reisst was aus dem Zusammenhang, das Post welches mich verwirrte war die Behauptung das die ECU nicht zwischen Fehler der Zündung und der Einspritzung unterscheiden kann. Da ging es nicht darum was der Killschalter für Fehler auslösen kann.
GSXR Junkie hat geschrieben:Um das ging es, bei Problemen mit dem Killschalter kann C24-27, C41 sowie C11 Fehlermeldung kommen, da die alle im selben Stromkreis liegen. Woher willst du wissen, dass ein Einspritzproblem und kein Zündproblem oder umgekehrt vorliegt?
Um genau zu sein hat die Einspritzung auch einen eigenen Stromkreis der durch das Benzinpumpenrelais aktiviert wird. Indirekt aber über den Killschalter gesteuert, deshalb ja meine Vermutung das die kurzen Aussetzer das Relais nicht abfallen lassen.
Das ist aber alles ziemlich unwichtig. Er bekommt Fehler der Zündspulen angezeigt also sucht man in diesem Stromkreis zuerst. Da er das Problem ja permanent hat ist es eben leicht durch Überbrückung des Killschalters auch direkt von der Batterie zur Zündspule zu prüfen.
Ein Fehler im Stromkreis der Einspritzdüsen würde wiederum keine Fehlermeldung der Zündspulen auslösen.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Um das hier ging es
Lutze hat geschrieben:Verstehe ich nicht, die ECU zeigt doch bei Problemen der Einspritzung keine Fehler der Zündspulen, des Zündstromkreises an.
wenn dein Killschalter defekt ist bzw unterbricht läuft, wie du schon richtig erkannt hast, die Benzinpumpe nicht. Kannst es ganz einfach prüfen wenn du Zündung an machst und mit dem Notaus spielst. Wenn die Pumpe nicht läuft ist das ein Problem mit der Einspritzung. Wenn du dann ein paar Antworten später von Fehler der Einspritzdüsen sprichst ist das wieder was anderes. Es kommt kein Fehler der Einspritzdüsen wenn die Pumpe nicht läuft und du hast trotzdem ein Problem mit der Einspritzung.
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Vielleicht sind auch schlicht und ergreifend die Kerzen platt...
schon probiert - bringt nix
Antworten