Zum Inhalt

Auto für die Langstrecke

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Auto für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Hallo zusammen,

hoffe unter euch sind einige die ein ähnliches Problem haben bzw. beruflich viel unterwegs sind.
Die Stellensuche meiner Freundin und von mir war ergolgreich, allerdings liegen unsere Arbeitsstätten 600 km auseinander. Um am Wochenende pendeln zu können benötige ich nun ein anderes Auto, da ich denke das ein 100 PS Benziner nicht das richtige Fahrzeug für diese Strecken ist.
Ich kann mich momentan nur nicht wirklich entscheiden in welche Richtung ich suchen soll.
Vielleicht haben einige von euch ja eine Empfehlung für mich.

Budget 15000-20000€.
Wichitg ist mir das das Auto zuverlässig läuft und ich nicht ständig Angst haben muss das die Karre mir auf dem Weg den Löffel abgibt, von daher scheue ich momentan hohe Kilometerstände.
Fahrzeug wird 35000-40000 km im Jahr gefahren und davon 90% auf der Autobahn, von daher wäre mir ein vergleichsweise niedriger Verbrauch bei Geschwindigkeiten zwischen 140-180 wichtig.

Folgende Möglichkeiten habe ich mir überlegt:
1.) Neufahrzeug mit möglichst langer Garantie (Hyundai, Kia oder Opel)
2.) Jahreswagen VW Golf
3.) etwas ältere Mittelklasse (A4, 3er, C-KLasse) hier habe ich allerdings Bedenken wegen den oftmals hohen Kilometerleistungen.

Bin für jede "ernstgemeinte" Hilfe dankbar.

Gruß

gsxr1985
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Ich würde mich nach einen etwas "Älteren " Bens umschauen
Laufleitung so um die 70 bis 100 000km.

In einer guten Ausstattung denke ich das du so um die 15 000€ liegst

Dann hast du was ordentliches mit sehr viel Passiver Sicherheit .
Und Laufleistungen von 300 bis 400 000 Km sind da keine Seltenheit,

Das gleiche gilt für 5 BMW

Als Diesel einfach gut und unschlagbar im verbrauch auf der Bahn.

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Golf Jahreswagen mit Anschlußgarantie!

Verursacht die geringsten Kosten für:

- Kraftstoff, Opel und andere verbrauchen einfach mehr Diesel
- Wartung (Intervalle 30 TKM, andere oft 15 oder 20 TKM)
- Wertverlust

Ist ein qualitativ hochwertiges Auto mit guten Sitzen und langstreckentauglicher Ergonomie. Das ist ja auch wichtig wenn man viele KM fährt.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

AUDI!

Da kriegst du locker einen 3-4 jährigen für unter 20T€ mit wenig km drauf.
Kenn ich als zuverlässigste Autos.

Von VW hör ich immer mehr Schlechtes, je neuer die Autos werden.

Mein Vater hat einen Autohandel, er macht viel mit Autos, die viele KM haben. Wir hatten mal einen Audi 80 mit über 500Tkm und dem ersten Motor drin und er lief toll :D
  • sTyLe Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 17:57
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sTyLe »

bin Kia Verkäufer und mein aktueller Vorführwagen könnte passen.

Ceed SW 1.6 CRDi 115ps (läuft wirklich super) Vision mit Sommer- und Winter-Paket in Weiss.

Fahre das Ding seit gestern, hat per heute knapp 150km und wurde im Mai zugelassen. Soll kosten: 16.990 €

http://www.duerkop.de/index.php?id=656& ... hsu41nvdyh

falls es was Anderes sein soll, sag bescheid ich schau gerne mal, was ich tun kann.
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

hallo,


bei mir ists gleich von zu Hause bis Arbeit sinds ca 640km.

Hab einen Seat Ibiza (6L) 1,9 TDI mit 100 PS (reicht vollkommen aus, auch mit 1100kg Wowa hinten dran)


wenn ich so 120km/h rum fahre, komme ich mit 4,6 l/100km hin.

den gibts auch als 1,4TDI mit 75 PS, kann mir aber nicht vorstellen das er sparsamer ist.

wenn man meistens allein im Auto sitzt brauch man ja kein großes Auto.

ich denke kleineres Auto mit größerem Motor ist das richtige.

Und mit Frau und Kind zur Rennstrecke gehts auch. (Möpi im Wowa) oder in den Urlaub mitn Wowa.

für mich das perfekte Auto,


grüße Jens
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Wie wärs mit einem neuen Polo oder Golf TDI und einfacher/mittlerer Ausstattung?
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Darfst auch einen Kombi nehmen....oder mit 2,0 Liter Diesel....oder mit einer niedrigeren Ausstattung 8)
# 577
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

also bei niedrigem verbrauch zwischen 140 und 180 würd ich keinen 1,6L nehmen, der ist da nämlich schon ganz schön am kotzen wenn man so schnell fährt.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Hallo,

kann einen Golf V/VI als Jahreswagen empfehlen.
Habe meinen mit 5000km und 3 Jahren Anschlussgarantie gekauft (volle Herstellergarantie, kein "nur Motor und Getriebe" - Gelaber).
Im direkten Vergleich (Familie) mit einem BMW X1 und einem neuen Ford Mondeo ist der Golf für mich (189cm) das am bequemsten zu fahrendste Auto.
Der 5er ist allerdings im Innenraum deutlich lauter als der 6er, bei einer Probefahrt evtl darauf achten, wenn einen das Motorgeräusch im Innenraum stört lieber zum 6er greifen. Bietet sich bei deinem Budget aber sowieso an!

mf tobi
Antworten