Pascal29 hat geschrieben:die Bikes sind ja in UK ein gutes Stück günstiger als bei uns.
Wie sieht es den aus wenn wir aus Deutschland aus wenn wir solch ein Motorrad kaufen wollen? Einfach rüberfahren bezahlen und mitnehmen? Steuern? Zoll usw???
Hallo Pascal!
Da ist doch meine weg. EU, keine Steuern, kein Zoll. Ist wie: "um die Ecke kaufen"!
doctorvoll hat geschrieben:cool...aber würde der Zoll nicht erst bei einer evtl Zulassung fällig?????
Nein, Zoll wird nicht fällig. So lange die Ware innerhalb der EU über Grenzen geht, werden keine Zölle erhoben.
ABER es wird Einfuhrumsatzsteuer fällig, das sind 19% auf den Kaufpreis (oder falls der gefälscht ist oder ungewöhnlich niedrig: auf den zu ermittelnden Wert - da kucken die Zöllner ins Netz und vergleichen).
Da aber keine Grenzkontrollen stattfinden, wird auch kaum jemand jemals diese Einfuhrumsatzsteuer entrichten müssen. Offiziell muss man selber beim Zoll Bescheid sagen "ey ich hab da einen GSKWRY1329 aus GB geholt, macht mal ne Rechnung fertig"
Es gibt natürlich Geringfügigkeitsgrenzen / Freimengen, aber das führt hier zu weit.
Es kann aber passieren, dass du mit deinem Sprinter, der von aussen mit lauten bunten Blumen bemalt ist und überall Hanf-Aufkleber drauf hat... über NL von der Insel kommst - wenn dich DANN die Zollis anhalten um nach Pilzen zu suchen und drei Mopeds mit englischen Papierne finden... ja dann kann es blöd kommen...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Bei gebrauchten Teilen kommt imho auch keine Einfuhrumsatzsteuer mehr drauf, bei Autos gibt's da so eine Grenze ab 5000km oder älter als 6 monate, meine ich mich zu erinnern. Sollte also bei Motorrädern ähnlich sein.
Rudi hat geschrieben:Bei gebrauchten Teilen kommt imho auch keine Einfuhrumsatzsteuer mehr drauf, bei Autos gibt's da so eine Grenze ab 5000km oder älter als 6 monate, meine ich mich zu erinnern. Sollte also bei Motorrädern ähnlich sein.
was heisst denn IMHO
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.