Zum Inhalt

Auto für die Langstrecke

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Nimm ne Mittelklasse ist auf die Entfernung einfach angenehm zu fahren. Ob Benz, BMW oder Audi ist denke ich Banane. Diesel Reihenfolge, meine persönliche BMW, Benz, Audi. Und das sagt der Audi Fahrer :oops:

Beim Benz C Klasse, beim BMW 3er oder 5er durch den Modellwechsel gibts die für nen guten Kurs. Würde schaun dass die Fuhre mind 150PS hat. Willst ja auch 2x im Jahr Gas geben :lol:
Passat geht natürlich auch, fällt aber meiner subjektiven Meinung nach ab.

Das sind ja auch die erprobten Vertreter Schleudern :P


Hier mal was mit Automatik und Xenon
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... HEADLIGHTS
Zuletzt geändert von nervtoeter am Dienstag 21. Juni 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!

Bei mir hat bei knapp über 30000km/Jahr ein Golf 4 mit 1,9TDi und 100PS jatzt von 106000km bis aktuell 274500km ohne nennenswerte Probleme gehalten (Pendler, überwiegend Autobahn, 5 Jahre)!

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Burschi Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 19:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Burschi »

ich persönlich schwöre auf den 320d. Fahre das Modell (aktuell der dritte) jetzt schon mehrere Jahre als Dienstkarre mit einer Laufleistung von 65tkm/Jahr. Ich komme nicht über 7,8l (und das bei 177 bzw. 184PS) und bin eher digitaler Fahrer. Ich hatte mit allen Autos bis jetzt noch nie Probleme. Die "Freude am Fahren" hast Du mit dem Teil.
Bild
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich denke auch, dass bei diesem Budget locker ein gut ausgestatteter Jahreswagen mit Diesel und ca. 150PS rausschaut.

Kann VW Passat empfehlen, fahre schon den Zweiten und hatte bisher absolut kein Prob.
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Alles Quatsch was ihr da erzählt 8)

Das einzig wahre ist ein BMW Z3 QP mit knallhartem Gewindefahrwerk. Warum? Ganz einfach - weil dir in der Karre nieeee langweilig wird und du dich auf jede Autobahnausfahrt freust wie ein Schneekönig.

Focus Fahrspaß - dann zieh Dir ein M-Modell (ab 15 Mille)
Focus Kosten - zieh nen 2,8 o 3,0 Liter und bau ne LPG-Anlage rein (ab zehn Mille)

Alles Andere ist totaaaaler Quatsch :wink:

Mahlzeit

Dadidada
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Ich habe bereist VW, Audi und BMW für die Langstrecke durch.

Momentan bin ich bei Skoda angekommen und bin nun rundum glücklich.

Kannst Dich ja mal nach einem Skoda Octavia umsehen mit einer Dieselmaschine.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Also das würde ich mir alles nicht geben. Jedes Wochenende 1200KM und davon noch reichlich im Stau. Vom Winter mit Eis und Schnee nicht zu reden.
Da kommst du Todmüde an und deine Holde hat keinen Spaß an dir.

Setz dich in die Bahn und schlafe. Alternativ kannst du auch Saufen oder per UMTS surfen. Wenn du ganz Pervers bist, kannst du aber auch arbeiten.

Ich habe mal kalkuliert dass du an 45 Wochenenden fährst, macht 54000 KM.
Macht bei schön gerechneten 0,30 € /km locker flockige 16000 (jepp, keine 0 zuviel) Euronen.
Die Bahncard 100 (alle Fahrten sind incl.) kostet im Jahr 3800 € für die 2. Klasse oder 6400 für die 1. Klasse.

Überleg's dir.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Burschi hat geschrieben:ich persönlich schwöre auf den 320d. Fahre das Modell (aktuell der dritte) jetzt schon mehrere Jahre als Dienstkarre mit einer Laufleistung von 65tkm/Jahr. Ich komme nicht über 7,8l (und das bei 177 bzw. 184PS) und bin eher digitaler Fahrer. Ich hatte mit allen Autos bis jetzt noch nie Probleme. Die "Freude am Fahren" hast Du mit dem Teil.
*unterschreib*
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Michael hat geschrieben:Golf Jahreswagen mit Anschlußgarantie!

Verursacht die geringsten Kosten für:

- Kraftstoff, Opel und andere verbrauchen einfach mehr Diesel
- Wartung (Intervalle 30 TKM, andere oft 15 oder 20 TKM)
- Wertverlust

Ist ein qualitativ hochwertiges Auto mit guten Sitzen und langstreckentauglicher Ergonomie. Das ist ja auch wichtig wenn man viele KM fährt.
Bevor ich einen dieser billig anmutenden, mit einer einschläfernd hässlich und langweiligen Innausstattung versehen Golf oder Passat Desaster (Kundenzufriedenheit Platz 15 oder 16 sagt da schon alles) fahren würde und VW viel zu viel Kohle für das Gebotene in den Rachen schmeißen würde, würde ich lieber zu Fuß gehen.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Für sollche Strecken, ohne Stress und sich den Rücken zu versauen, nur die obere Mittelklasse.

Hier 5er BMW oder Mercedes T-Modell. Beides gibt es für um die 20 TEuro mit einem gescheiten Diesel drinne. Verbrauch je nach Gasfuss zwischen 7 und 9 Liter Diesel.

Die Autos sind für 300.000km und mehr gebaut.

Regelmäßig 600km im Golf oder einer anderen Gurke? :shock:
Ab 150.000 - 200.000km fliegen die auseinander. Bei höheren Gewindigkeiten brauchen die mehr Sprit als ein Großer / Leistungsstarker und sind nervig zu fahren.
Grüße
Jörg#33
Antworten