Zum Inhalt

Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Guze Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Montag 5. Juli 2010, 22:42
  • Motorrad: Gixxer 1000
  • Lieblingsstrecke: Brno

Kontaktdaten:

Beitrag von Guze »

gleichen Fehler hatte ich auch. Bei mir war es der Schaltautomat, der sich den Versorgungsstrom an der Zündspule, sprich Zündkerzenstecker holt. Kabel abgeklemmt und auf den geschaltenen plus geklemmt. Fehler sofort weg. Die Fehler habe aber nicht alle K5 K6. Bei meinem Kumpel trat der Fehler nicht auf. Beim Fehlercode auslesen war auch die Zündspule usw. defekt.
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Liebe Gemeinde,

der Fehler dürfte gefunden sein - zumindest sieht es derzeit danach aus.
Der Tracktest erfolgt am 02. und 03.07 mit Jura am Pannoniaring.

Liste der Fehlerquellen, welche ich in diversen Foren, unter anderem auch hier, gefunden habe (vielleicht braucht es einmal jemand):
- Stecker hat Wackler
- Benzinpumpe - zu wenig Druck
- Kurbelwellensensor (pickup)
- ECU
- Zündschloss
- Killschalter
- Wackler am Steuergerät
- Einspritzdüsen verdreckt
- Lichtmaschine defekt
- Batterie leer
- Hauptsicherung (biMetall)
- Unterdruck im Tank, Tankbelüftung geknickt
- Benzinschlauch geknickt
- Seitenständerschalter
- Kabelbaum

Es war der KILLSCHALTER so wie es aussieht. Im Stand keine Aussetzer und Fehler mehr. Unter Belastung wird es erst getestet. Rückmeldung folgt.
DANKE an dieser Stelle an alle Mithelfer!

Gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

na dann wünsch ich dir viel Glück am Pan das es das war
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Jungs, ihr seid die Besten :!:

Es war der Not-Aus und das Ding läuft wieder wie es soll :icon_bounce

DANKE euch!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Altenfredrauskram.....
Ich habe oder (hoffentlich)hatte das gleiche Problem bei einer 750er K7. Bei dem Mopped traten die gleichen Symptome wie beschrieben auf. Wilde Aussetzer mal bei 8 mal bei 10. Durch Abgasmessung konnten wir Zündaussetzer ausschließen, da das Gemisch immer mager wurde. Alles mögliche probiert. Durch Zufall habe ich das Sicherheitsrelais als Übeltäter enntlarven können. Das ist das 7polige Relais über das auch der Blinker angesteuert wird. Es arbeitet auch mit Seitenständer etc zusammen. Durch Vibrationen kam es zu den Aussetzern. Am Donnerstag bekomme ich Sicherheit, weil da geht es wieder auf den Prüfstand. Also!! Dieses verfickte Relais mit auf die Liste setzen!!!!!!!!!!!!!

Grüßle!!!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das ging bei meiner Strassen K6 auch schon kaputt. Die Aussetzer hab ich bei den Limiten auf öffentlichen Strassen gar nicht bemerkt, hab es nur wegen den spinnenden Blinkern entdeckt.
--> so ein Reilais in der Ersatzteilkiste kann nicht schaden.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Altenfredrauskram.....
Ich habe oder (hoffentlich)hatte das gleiche Problem bei einer 750er K7. Bei dem Mopped traten die gleichen Symptome wie beschrieben auf. Wilde Aussetzer mal bei 8 mal bei 10. Durch Abgasmessung konnten wir Zündaussetzer ausschließen, da das Gemisch immer mager wurde. Alles mögliche probiert. Durch Zufall habe ich das Sicherheitsrelais als Übeltäter enntlarven können. Das ist das 7polige Relais über das auch der Blinker angesteuert wird. Es arbeitet auch mit Seitenständer etc zusammen. Durch Vibrationen kam es zu den Aussetzern. Am Donnerstag bekomme ich Sicherheit, weil da geht es wieder auf den Prüfstand. Also!! Dieses verfickte Relais mit auf die Liste setzen!!!!!!!!!!!!!

Grüßle!!!!
Genau das Problem mit dem Relais hatte ich bei der 1000er K9 auch schon!

Danach hatte ich die gleichen Symptome noch einmal. Unregelmäßige Aussetzer ab ca. 7000-8000 U/min. Bei Anschluss und Aktivierung eines QS-Sensors im PCV trat dies auf. Sobald dieser deaktiviert oder abgeklemmt wurde lief das Motorrad wieder ordentlich. Genaue Ursache war nicht zu identifizieren. Auch Softwareupdate, Tausch des Sensors, Tausch des Verbindungsmoduls brachte keine Abhilfe. Erst nach Tausch des PCV inkl. Verbindungsmodul (neue Geräte auf neuestem Hard- u. Softwarestand) waren die Aussetzer weg.
Powercommander kann also auch eine Ursache sein!

Gruß
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Durch Zufall habe ich das Sicherheitsrelais als Übeltäter enntlarven können. Das ist das 7polige Relais über das auch der Blinker angesteuert wird.
Wie kommt man denn auf sowas, als Fehlerquelle? :?
Gibts dafür nen paßenden Fehlercode? Läßt sich das Relais eventuell überbrücken oder Kontakte nachlöten/anschleifen?
  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Hey,

Ich wollte jetzt nicht unbedingt einen neuen Trend aufmachen, deshalb schließe ich mich hier mal an.

Meine 1000er K5 macht genau einen entgegen gesetzten Fehler.
Sie läuft im Stand unruhig und bis ca. 3500U/Min auch....Danach ist allerdings alles super und sie zieht einwandfrei durch bis zum Begrenzen.

Auch wenn man versucht bis 3000 im Stand zu halten, schwankt die Drehzahl minimal.

Habe schon 1 Satz normale Kerzen probiert und jetzt zu Testzwecken einen Satz Iridium Kerzen.
Benzinpumpe i.O. , Sicherungen alle i.O......Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen könnte.

Zündspulen haben auch alle einen ziemlich identischen Widerstandswert....Alle Krümmerrohre werden auch identisch schnell warm.....

Bitte um Ideen :)
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Elektrikproblem GSX-R 1000 K5 - gelöst

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

ist an deiner dicken was gemacht worden ?
motorabstimmung, auspuffanlage etc ?
Antworten