Reifenfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Darkness88 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 13:58
Hab auf gut Glück mehrere Leute von den "Anzeigen" angeschrieben, ob vielleicht jemand in der Nähe wohnt.
Und zack auf dem Weg wo ich heute Abend eh hin muss hat sich einer gemeldet.
BT003, also brauche ich auch keine Reifenwärmer.
Werde mir in Zukunft aber auch mal Reifenwärmer holen, doch für Dienstag ist es dann nicht nötig.
Gruß
Und zack auf dem Weg wo ich heute Abend eh hin muss hat sich einer gemeldet.
BT003, also brauche ich auch keine Reifenwärmer.
Werde mir in Zukunft aber auch mal Reifenwärmer holen, doch für Dienstag ist es dann nicht nötig.
Gruß

Zumal als Anfaenger wirst du die sonst nur sehr schwer auf Temperatur bringen!!!
Wer hat dir den Schwachsinn gesagt dass bt003 keine brauchen??
- Bennih8 Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
- Motorrad: CBR 600 PC40
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Augsburg
Bin letztes Jahr den BT003 in Most gefahren. In der Mittagspause vergessen Wärmer einzustecken und zu spät eingeschaltet. ´
Im Endeffekt waren die Wärmer dann ca 10 min an. Deswegen mit lauwarmen Reifen rausgefahren und genau 3 Kurven gekommen.
per Highsider abgeflogen und das WE war durch.
BT003 BRAUCHEN WÄRMER ABER MAL 100 PRO!
Hab den Test jetzt nicht zur Hand aber glaub im PS-Reifentest waren se bei Kaltgrip-Eigenschaft extrem weit hinten!
Im Endeffekt waren die Wärmer dann ca 10 min an. Deswegen mit lauwarmen Reifen rausgefahren und genau 3 Kurven gekommen.

BT003 BRAUCHEN WÄRMER ABER MAL 100 PRO!
Hab den Test jetzt nicht zur Hand aber glaub im PS-Reifentest waren se bei Kaltgrip-Eigenschaft extrem weit hinten!
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
Wilko Kleine
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7299
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
NIE ohne Reifenwärmer - die Kosten dafür holst du über den geringeren Verschleiß sofort wieder reinDarkness88 hat geschrieben:Werde mir in Zukunft aber auch mal Reifenwärmer holen, doch für Dienstag ist es dann nicht nötig.

Die Sicherheitsaspekte brauche ich hier wogl nicht Extra erwähnen

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Reifenfrage
Kontaktdaten:
Er könnte auch den BT003 RS gemeint haben da auch der K3 erwähnt istDarkness88 hat geschrieben: Soll ich mir direkt Slicks kaufen, wenn ich eh neue Reifen kaufen muss oder eher Renntaugliche Sportreifen wie der K3 oder BT003 und warum lieber den Slick oder den Sportreifen?
Gruß Tobias

Für den BT003 Pro sind RW's sicher Ratsam

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
-
- Dragon84 Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Sinsheim
Tut mir leid wenn ich hier nen fremden Tread missbrauche und auch ne Reifenfrage stelle.
Ich steh vor nem ähnlichen Problem.
Hab mir am Samstag eine SC50 Fireblade gekauft die auf Renne und Straße gefahren werden soll.
Es ergeben sich dadurch mehrere Probleme:
- die aufgezogenen Reifen sind DOT aus 2004 müssen auf jeden Fall runter.
- den Reifenservice vor Ort fragen ist auch nicht optimal
da ich am 01. August beim Getting Startet auf dem HH-Ring fahre (da sind Slicks ungeeignet) und am 02. & 03. August beim Hafeneger ein Renntraining mache.
- Gibt es einen Reifen der hier empfohlen werden kann?
- Reifenwärmer habe ich auch keine und die sollen ja Grundvoraussetzung sein wenn man Slicks fährt.
Im letzten Jahr war ich auf 2 Trainings, allerdings mit meiner Z750 und MPP drauf. Die MPP konnte ich nach nem Tag weg schmeißen.
Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
In der Fastbike hieß es das der K3 ganz gut sein sollen.
Wenn ich an Slicks und Reifenwärmern nicht vorbeikomme, wie sieht das auf dem Training aus, hat da mal einer ne Hand frei um einem beim rauf und runter heben vom Montageständer zu helfen oder ist da jeder auf sein Ding fixiert?
Ich steh vor nem ähnlichen Problem.
Hab mir am Samstag eine SC50 Fireblade gekauft die auf Renne und Straße gefahren werden soll.
Es ergeben sich dadurch mehrere Probleme:
- die aufgezogenen Reifen sind DOT aus 2004 müssen auf jeden Fall runter.
- den Reifenservice vor Ort fragen ist auch nicht optimal
da ich am 01. August beim Getting Startet auf dem HH-Ring fahre (da sind Slicks ungeeignet) und am 02. & 03. August beim Hafeneger ein Renntraining mache.
- Gibt es einen Reifen der hier empfohlen werden kann?
- Reifenwärmer habe ich auch keine und die sollen ja Grundvoraussetzung sein wenn man Slicks fährt.
Im letzten Jahr war ich auf 2 Trainings, allerdings mit meiner Z750 und MPP drauf. Die MPP konnte ich nach nem Tag weg schmeißen.
Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
In der Fastbike hieß es das der K3 ganz gut sein sollen.
Wenn ich an Slicks und Reifenwärmern nicht vorbeikomme, wie sieht das auf dem Training aus, hat da mal einer ne Hand frei um einem beim rauf und runter heben vom Montageständer zu helfen oder ist da jeder auf sein Ding fixiert?
Just4Fun
Nur ums nochmal klar zu stellen, weil es dem ein oder anderen scheinbar immer noch nicht verständlich ist: ALLE Rennreifen sollten in Verbindung mit Reifenwärmern benutzt werden! Egal ob Slick oder profiliert...Dragon84 hat geschrieben:- Reifenwärmer habe ich auch keine und die sollen ja Grundvoraussetzung sein wenn man Slicks fährt.
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
@erdnuss ichhabe noch einen Macadam.. meinst du den krieg ich mit Reifenwärmern in das richtige Temperaturfenster.. und wie sieht es mit meinen regenerifen aus. Ich habe da noch nie RWs draufgemacht.
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
K3 kannste für's erste nehmen und nicht zu viel über Reifen nachdenken die Reifen können alle mehr als 98,7% der hier schreibenden, mich mit eingeschlossen.Dragon84 hat geschrieben: . . Im letzten Jahr war ich auf 2 Trainings, allerdings mit meiner Z750 und MPP drauf. Die MPP konnte ich nach nem Tag weg schmeißen.
Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
In der Fastbike hieß es das der K3 ganz gut sein sollen.
Wenn ich an Slicks und Reifenwärmern nicht vorbeikomme, wie sieht das auf dem Training aus, hat da mal einer ne Hand frei um einem beim rauf und runter heben vom Montageständer zu helfen oder ist da jeder auf sein Ding fixiert?
Wenn du dann mit Reifenwärmern anfängst hilft Dir sicher jemand wenn du fragst. Aber es geht auch sehr gut alleine.
1. Stecker von beiden RW's rausziehen
2. vorn RW runter und leicht zusammengerollt in eine Ecke legen
3. abbocken
4. Seitenständer raus (wenn och vorhanden)
5. hinten RW runter und leicht zusammengerollt zum vorderen RW legen
6. abbocken
7. aufsteigen und los
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.