ich hab noch garkeinen pavillion gesehen der vergleichbar ist mit dem johnek. Habe am WE sogar motogp und moto2 zelte verglichen, da war keins bei das komplett ohne plastik ausgekommen ist (und die will ich mal bei sturm sehen). Mein Zelt (3x6) hat jetzt schon zwei recht heftige stürme überstanden ohne defekte.
Aufbauen kann man selbst das ganze große im zweifelsfall übrigens auch alleine (das es zu zweit bzw zu viert viel schneller geht keine frage).
Die Faltzelt.de Zelte sind zugegebener Weise sehr günstig. Wie lange sie halten, kann man letztendlich nur raten. Ein Sonntags-Blumenverkäufer bei mir um die Ecke entsorgt gerade seins und steigt auf ein anderes um. Ich weiß aber nicht wie lange es gehalten hat, will deswegen mich nicht all zu negativ dazu äußern.
Hier noch eine Frage-Antwort von der Faltzelt-Seite:
Frage: Herr Klaus Z. aus Burscheid:
"Warum soll ich mir ein teures Schirpa kaufen. Die tun`s doch auch, oder ?
Antwort:
Ja und nein. Du arbeitest seit vielen Jahren mit unseren Schirpas. 5 mal die Woche, auch im stürmischen
Herbst und kaltem Winter. Die Importzelte sind wirklich gut, aber für den täglichen einsatz bei Wind
und Wetter empfehle ich Dir bei Schirpa zu bleiben.
Bei der Antwort kann man auch zwischen den Zeilen lesen, wie ich finde. Übrigens die Faltzelte sind die Billigsparte von Schirpa. Schirpa vertreibt sie, weil sie sich so eine andere Käuferschicht erschließen wollten. Mit Schirpa Qualität haben sie nichts zu tun, werden auch nicht in Solingen produziert, sondern von einem Großproduzenten in China bezogen, kommen fertig verpackt an und werden nur weiter versendet (Ersatzteile?). Was Shirpa kosten kann man sich auf der Schirpa Seite anschauen.
Gruß
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Sind auch mit dem John´ek-Zelt super zufrieden.
Hat im letzten Jahr zu Pfingsten den Starkregen und heftigen Wind in Oschersleben ohne Probleme überstanden. Das Zelt muss halt nur ordentlich mit Spanngurten abgesichert werden. Wir haben zusätzlich unter die Füße solche Anti-Rutsch-Matten gelegt. Da steht es dann eigentlich bombensicher. Bin zwar auch immer bissl skeptisch, aber bisher ist nichts passiert. Einzig die Imprägnierung war bei den Dachnähten nich 100%ig dicht. Das haben wir aber dann mit Imprägnierspray wieder hinbekommen.
Wir haben ein 6x3 Meter von Faltzelt.de seit drei Jahren in Gebrauch und sind sehr zufrieden damit. Wir fahren ca. 6 Traings im Jahr und es ist dazu noch einige Male als Festzelt in Gebrauch.
Es ist 100% Wasserdicht und hält auch sehr starken Wind locker aus (vernünftige Befestigung vorausgesetzt).
Vor 6 Wochen ist uns das gute Stück beim Abbau in Groß Dölln weggeflogen und dabei arg in Mitleidenschaft gezogen worden.
Alle defekten Teile (Stangen, Verbindungen und Gelenke) konnten wir als Ersatzteile bestellen und so war das Zelt am Donnerstag und Freitag auf dem Sachsenring wieder tip top im Einsatz.
Wir sind sogar so zufrieden, dass wir uns jetzt noch ein zweites dazu gekauft haben....