Zum Inhalt

Chaos und Null Punkte in der Lausitz :(

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Das erinnert mich alles an die Langstrecken... Die, mit einem Moped. Was glaubt denn Ihr, was da alles passiert. Und bitte: Da passen schon alle auf.

Ein kleines Gruselkabinet:
- Hülse vergessen
- Bremse nicht angepumpt
- Bremsbelag verkanntet
- kalter Reifen aufgezogen, da unbemerkter Stormausfall am Reifenwärmer
- Mutter der Steckachse weggekickt
- Steckachse überdreht
- Hinterrad mit falschem Kettenträger geliefert, Kette passt dann nicht (zu kurz)
- Luft getankt
- Bremsbelag ging schon im Turn aus, der turnusmäßige Wechsel war für später geplant


Die meisten Fehler und Komplikationen sind alle nicht geplant, bewusst oder wegen Dummheit passiert.

Zu Dinner: Der Höcker war ja provisorisch fest, den hat er halt dann beim Aufsteigen zerstört. - Zur Achsmutter: Dinner hätte an der Popometrie erkennen müssen: Da stimmt etwas nicht! Hat er ja, aber bislang konnte er das nicht zuordnen. Jetzt kennt er das Gefühl eines losen Hinterrades! :wink:

Ich will nur schreiben: All dies kann passieren. Und wird (leider) auch immer wieder passieren.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

HaWe Köhle hat geschrieben:Ich will nur schreiben: All dies kann passieren. Und wird (leider) auch immer wieder passieren.
Oha. Da wird mir ganz anders.

Nur - das etwas passiert, das sollten wir alle doch weitestgehend vermeiden. Wenn ich merke, dass mit dem Hinterrad etwas nicht stimmt - fahr ich raus. Wenn die Sitzbank rutscht - fahr ich raus. Wenn ich nicht 100%, nein 134% :wink: sicher bin, daß mit der größtmöglichen Sorgfalt mein Mopped funktioniert, dann trete ich nicht an. Das Problem ist hier die größmögliche Sorgfalt - die kann ohne wirklich umfassenden Check nicht gegeben sein. Es gab doch dazu mal einen Artikel von Ketchup in der PS, was man alles wie nach Abflug durchchecken sollte. Dafür hattet Ihr sicher keine Zeit, oder?

Und jetzt nochmal zu Dinner: Ja, das ist nur ein Hobbyrennen. Bei IDM und Co haben die Leute professionelle Teams und Mechaniker (das geht nicht gegen Deine Helfer)- da wird garantiert das Mopped deutlich umfassender gecheckt als bei einer hecktischen 5-Min-Klebe-Aktion. Fehler kann man nicht ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit reduzieren.

Bei uns gehts doch nur um die güldene Ananas; also, warum dabei mehr vermeidbares Risiko gehen? Will mir nicht in den Kopf. Ich glaube, Du hast die falsche Entscheidung getroffen, und zwar nicht aus Ehrgeiz (der ist gut und hilfreich), sondern aus Verbissenheit.

So, nun reicht es aber von mir mit dem Zeigefinger. Ist nicht meine Art und Dinner ist ja eigentlich, manchmal, ab und an ein netter Zeitgenosse. :wink:

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16770
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Allen, die hier den erhobenen Zeigefinger zeigen:

Ich finde das mal RICHTIG GUT, dass der dinner den Mut hat, dies so öffentlich hier einzustellen!!!!

Wievielen Leuten, incl. Euch sind schon gravierende Fehler unterlaufen und sie haben es aus Scham und Angst vor solchen Reaktionen nicht erwähnt.
Vergesst nie: Racer sind die größten Lügenbarone, wenn es um Ausreden für den eigenen Misserfolg geht! Das war immer so und wird immer so bleiben. Und da kann sich hier niemand ausschließen, dass er die Situation nicht zu seinen Gunsten dreht.

Ich denke, dinner hat draus gelernt und diese Fehler werden ihm nicht mehr passieren (dafür andere).

Wie kann man lose Schrauben verhindern?
Weil man lose Muttern und Schrauben optisch nicht erkennen kann, sichert man Bremszangenschrauben mit Draht (halten sich, selbst wenn sie lose sein sollten gegenseitig in Position)

Diverse wichtige Schrauben/Muttern wie z.B. die Achsmutter kann man mit einem weißen Edding markieren:
Strich auf Mutter und Schwinge, so dass man es gut und schnell erkennen kann. Passen die beiden Teile der Markierung aufeinander, dürfte die Schraube wieder fest sein.
Ist die Mutter eine komplette Drehung lose, passt es zwar übereinander, aber es ist eine Lücke zur Schwinge erkennbar.

Eine andere wichtige Grundregel, die man befolgen sollte:
JEDE Schraube, die ich einsetze, ziehe ich fest. IMMER. Kann ich sie aus irgendeinem Grund (noch) nicht festziehen, lasse ich sie draußen oder zumindest so, dass sie deutlich als nicht fest zu erkennen ist.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Martin hat geschrieben: Eine andere wichtige Grundregel, die man befolgen sollte:
JEDE Schraube, die ich einsetze, ziehe ich fest. IMMER. Kann ich sie aus irgendeinem Grund (noch) nicht festziehen, lasse ich sie draußen oder zumindest so, dass sie deutlich als nicht fest zu erkennen ist.

Martin
So muss das sein.Entweder richtig fest oder richtig los...
ansonsten würd ich das wie dv sehen...Glück gehabt, kann passieren , darf es nicht, sollte es nicht wieder.aus
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Martin hat geschrieben:Ich finde das mal RICHTIG GUT, dass der dinner den Mut hat, dies so öffentlich hier einzustellen!!!!
ja, find ich auch, zeugt von Rückgrat.

Dennoch erwarte ich von allen, die sich auf der Rennstrecke vergnügen, nur mit einem 100%ig funktionierenden Fahrzeug rauszufahren - ich hab einfach keinen Bock auf schwere Verletzungen weil mir irgendjemand mit einem nicht funktionierenden Mopped ins Kreuz fährt.

Natürlich macht man Fehler, aber irgendwie klang der Zustand des Moppeds aus der Dinner'schen Beschreibung nicht wirklich nach "1a", und mit sowas muss man eigentlich in der Tat nicht auf die Strecke rollen - finde ich zumindest. Kann man ja anderer Meinung drüber sein, wenn man mag, ich erlaub mir aber auch, das doof/unverantwortlich zu finden ;-)

Interessant finde ich es vor allem, wie "genau" es hier die technische Abnahme anscheinend genommen hat :shock:

Bei nem nicht tip-top sauberen und unfallfreien und insbesondere bei einem gerade erst gestürzten Mopped würde ich schon einen etwas genaueren Blick erwarten...

Gruss,
André
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

as hat geschrieben:ich hab einfach keinen Bock auf schwere Verletzungen weil mir irgendjemand mit einem nicht funktionierenden Mopped ins Kreuz fährt.
Oder umgekehrt:
Er bremst früher, als von dir erwartet, da er nicht ordentlich auf dem Mopped sitzt, und bei einer eher harmlosen Berührung fliegt er dir samt Sitzbank vor die Karre. :shock:
Das schlechte Gewissen hast Du dann an der Backe, obwohl Du nix dafür kannst. :(
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Hapelo hat geschrieben:
as hat geschrieben:ich hab einfach keinen Bock auf schwere Verletzungen weil mir irgendjemand mit einem nicht funktionierenden Mopped ins Kreuz fährt.
Oder umgekehrt:
Er bremst früher, als von dir erwartet, da er nicht ordentlich auf dem Mopped sitzt, und bei einer eher harmlosen Berührung fliegt er dir samt Sitzbank vor die Karre. :shock:
Das schlechte Gewissen hast Du dann an der Backe, obwohl Du nix dafür kannst. :(

.......jetz isses aber auch gut.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Hapelo hat geschrieben:
as hat geschrieben:ich hab einfach keinen Bock auf schwere Verletzungen weil mir irgendjemand mit einem nicht funktionierenden Mopped ins Kreuz fährt.
Oder umgekehrt:
Er bremst früher, als von dir erwartet, da er nicht ordentlich auf dem Mopped sitzt, und bei einer eher harmlosen Berührung fliegt er dir samt Sitzbank vor die Karre. :shock:
Das schlechte Gewissen hast Du dann an der Backe, obwohl Du nix dafür kannst. :(
Daran glaub ich nich, der Dinner is viel schneller als ich ;-)
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Hi Hi

genau das gleiche ist mir auch mal pasiert, Dinner

Langstreckenrennen bei beginnenden Regen in Poznan 2006.
Mein Partner fuhr mit Regenpellen zu erst, ich wartete noch ein wenig , in der Hoffnung mit Slick´s dann denn zweiten Runn zu nehmen . 15 min bevor mein Partner rein kam dann doch auf Regenreifen gewechselt und die Achsmutter wohl nicht richtig angezogen.
Abgeklatschworden und raus auf die Strecke , puhhh. andauerndes gezucke beim Beschleunigen, in Schräglage nur rumgeeiert, von jedem aber auch jedem überholt worden, bis ich die Schnauze nach 3 Runden voll hatte und von der Strecke gefahren bin, das Moped an den Leitplanken abgestellt habe und von ein paar Meter entfernung geschaut habe was da nicht Stimmt. Da Stand das Hinterrad schon quer in der Schwinge. :shock:
Also Moped auf den Boden gelegt , Achse irgendwie wieder rein gedrückt und dann langsam in die Boxengasse gerollt um den Transponder an meinen Team partner zu geben . PUhh :oops:
Dann erst mal durchs Fahrerlager gestürmt um Ersatzt aufzutreiben, welche mir ein Kumpel von T.D. zur Verfügungstellte . Nochmals Danke an den Programierer . :wink:
Achse ordentlich angezogen und nach einer halben Stunde meinen Teampartner abgelößt und Gas gegeben.
Das Aufgestaute Adrenalin sorgte dann dafür , das ich noch die schnellste Rennrunde im Regen in den Asphalt brannte und wir dann noch 10ter wurden.

Ja ist schon ein Scheis gefühl wenn man lockerer Hinterrad Achse probiert ein Rennen zu fahren.
das sind Erfahrungen für´s Leben .

Gruß A.
Antworten