Zum Inhalt

Erster Trackday

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • wazzup Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 01:13
  • Wohnort: Pforzheim

Kontaktdaten:

Beitrag von wazzup »

ich war am 22.05 am Hockenheimring mit Speer "aber nur zu Besuch" wollte mir das mal anschauen bevor ich selbst mal fahre

von den ca. 150 Bikes die in der Instrukteur gruppe gefahren sind waren ca. 80-85% mit Sport Straßen reifen unterwegs.

Ich selbst habe den pipo2ct drauf und ganz ehrlich wenn mir die Gruppen zu schnell sind oder der reifen keine Sicherheit gibt würde ich einfach mein Hirn einschalten und abbrechen :P

Ziehs durch und lerne draus :)
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

r1racer hat geschrieben:
sammy hat geschrieben:mal ne ganz andere frage:

hab hier schon öfter mal von strom an der strecke gelesen. gibts den eigentlich nur in den boxen oder kann man z.b. auch den wohnwagen im fahrerlager dranhängen und kostet der extra?
Strom gibt es auf fast allen Rennstrecken auch im Fahrerlager. Oft benötigt man aber einen blauen CE Camping Adapter für den Anschluss. Extra bezahlt habe ich für Strom noch nie :lol:

thx für die info :-)
  • Benutzeravatar
  • laser Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Montag 12. Januar 2009, 12:46
  • Wohnort: Jülich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von laser »

Je nachdem wo du bist, kannste auch mal 100m Kabel gebrauchen... siehe Schleiz, oder dich mit anderen zusammen tun.

Zitat: " Verdammte scheiße, wo habt ihr denn jetzt Strom her?!" :lol:
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

laser hat geschrieben:Je nachdem wo du bist, kannste auch mal 100m Kabel gebrauchen... siehe Schleiz, oder dich mit anderen zusammen tun.

Zitat: " Verdammte scheiße, wo habt ihr denn jetzt Strom her?!" :lol:
Hehe, bevor ich 100m Kabel leg, schmeiß ich lieber den Notstrom an.



Nochmal an die Reifenspezis hier.

Ich hab mein allererstes Training in Hockenheim mit Speer (das Getting Started - sind eh nur drei Turns aufm Ring hinter nem Instruktor), das zweite sind drei Tage in Brünn, wo ich mir mit ziemlicher Sicherheit für mind. einen Tag auch n Instruktor besorgen werde.

Im Moment hab ich Pipos drauf, die ich nach den Horrorgeschichten hier bestimmt runterhauen werde.
Straßenzugelassene Reifen brauch ich nicht umbedingt, aber reine Rennreifen sind zumindest für mein 1. Training auch ungeeignet...

Also ich hab hier was von K3, Pirelli Supercorsa, BT016 etc. gelesen, aber nicht so ganz rausfinden können, welche gut für mich wären. Evtl. der K3?

Welche eignen sich am besten für mein Vorhaben? Wie siehts bei Regen aus? Jetzt seid ihr dran 8)
Danke schonmal!
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Nimmer dir einen Pirelli Supercorsa SP, ist der zur Zeit beste strassenzugelassene "Rennreifen". Für ein Instruktortraining ein optimaler Kompromiss von Grip und problemloser Handhabung.
Nur im Regen brauchst du mit diesem Reifen nicht hinausfahren, der Nassgrip ist zu vergessen, alles kann dieser Reifen halt auch nicht.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

siehe PN
wollen ja keinen Reifenfred draus machen :wink:
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Danke Leute!!!
Ich glaub, ich nehm den Supercorsa und evtl. Regenreifen mit.
  • Benutzeravatar
  • VFR1990 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 19:20
  • Wohnort: Neuss

Erster Trackday

Kontaktdaten:

Beitrag von VFR1990 »

So ... Willkommen zurück
Bin Samstag von meinem ersten mal Rennstrecke aufm Hocken wieder zurückgekommen.
Beide Tage mit Bridgestone Bt016 Pro gefahren.
Freitag Instruktor , schnellste Gruppe.
Samstag Gelbe Gruppe.
Wie gesagt Motorrad VFR 800 Bj 2006
109 PS im Schein und 244Kg leer.
Beste Zeit durch Transponder gemessen -2:13.179-

http://www.speer-racing.de/fileadmin/us ... _Quali.pdf

:D
War ein gutes Gefühl mit nem Sporttourer nen paar Supersportler zu Diskriminieren :D
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Cool! Und hast keinen Abflug gemacht :D
Kaufst du dir jetzt ein Ringmoped oder willst mit der VFR weiterfahren?
  • Benutzeravatar
  • VFR1990 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 19:20
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von VFR1990 »

Ich werde früher oder später mir auf jedenfall ein Mopped nur für die Renne anschaffen , nur jetzt kommt ab September hoffendlich erstmal Studium. Und da hab ich zu wenig Zeit und Geld. Und zumindest im Moment will ich die Strassenfahrerei noch nicht aufgeben.
Ich hab im August noch ein Inst. training in Spa wo ich mir aber Metzler Slicks besorgen werde , da die bt016 am Samstag völlig fertig waren, trotzdem es nur 18 Grad warn.
Antworten