Morning.
Muß bei der Demontage der neuen Originalteile (RJ15) zwecks Anbringung der Rennverkleidung etwas beachtet werden?
Sprich: gibt es versteckte Schrauben oder fummelige Zapfen, die leicht abbrechen können?
Wie habt Ihr die nunmehr nutzlosen Stecker gegen Dreck etc. geschützt?
Können die Stecker einfach unbelegt bleiben oder bekomme ich immer die Onboard-Lampe?
Gibt es einen Markt für Originalteile oder sollte ich sie mir - angesichts der geringen Erlöse - lieber zur Seite legen?
Habe ich etwas vergessen?
Danke
Andy
Anbringung der Rennverkleidung R6 (RJ15)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Anbringung der Rennverkleidung R6 (RJ15)
Kontaktdaten:
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Da gibt es einige, also Zeit nehmen und nur kein Stress vermeiden 
Ich habe eine RJ11 nach dem 3.mal hat man es raus
PS: ich bau immer hin und her, Straße
Rennstrecke und zurück

Ich habe eine RJ11 nach dem 3.mal hat man es raus
PS: ich bau immer hin und her, Straße

Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- AlterHohna Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
- Motorrad: R6 RJ15 '08
- Kontaktdaten:
Also ich hab vorne den Kabelbaum gestrippt, wobei ein Teil per Stecker verbunden ist, da ist es ja einfach. Hinten kannst du den komplett bis unter die Sitzbank entfernen, ist auch gesteckt. Bei Interesse kann ich dir Bilder vom Umbau zukommen lassen. Schick mir einfach deine E-Mail per PN
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de
2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
http://www.mototires.de
2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at