Zum Inhalt

750er von 2002

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Ingo #171 hat geschrieben:Solange die Öl und Wasser haben laufen die ohne Probleme..!
Auch auf der Rennstrecke?



@ all
Wie ist denn das Fahrwerk der 2002er? Besteht da viel Handlungsbedarf?
Bei mir ist ein Öhlins Fahrwerk drin - hab das Gefühl, daß die Karre richtig gut läuft und fühl mich auch gut darauf.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Dont diss the Srad, sonst schnappt die euch! :D
Die einzige motorenseitige Schwachstelle der SRAD ist der Steuerkettenspanner. Der lullert regelmäßig aus.
Das ist bei der k1-3 schon verbessert worden. Die erste K fährt sich schon handlicher und hat auch bereits die Einspritzung (ok die letzte 750er Srad auch).
Ein guter Kollege hat noch ein schickes Franzracing Fahrwerk für die 750er K1-3, der heißt hier Roonhead. ;)

Würde die allerdings nur holen, wenn du wirklich saugünstig eine bekommst. Denn für nicht viel mehr bekommste dann schon eine k4/5 mit radialen Bremsen und mehr power, weniger gewicht usw.

Gruß Skyver
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Genau, die SRAD ist ein Rennmonster! :wink:

Naja, die 96er hatten angeblich Schwierigkeiten mit fressenden Pleuel- und KW-lagern. Hab das schon öfter wo gelesen. Allerdings auch wieder öfter gehört, was ihr hier jetzt schreibt.

Okay, guter Tip, danke!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1352
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Skyver hat geschrieben: Würde die allerdings nur holen, wenn du wirklich saugünstig eine bekommst. Denn für nicht viel mehr bekommste dann schon eine k4/5 mit radialen Bremsen und mehr power, weniger gewicht usw.

Gruß Skyver
mir wurde öfter gesagt, die k4/ sind den K1/3 nicht überlegen...
motormäßig sollen die alten sogar besser gehen...

zum gewicht: K4/5
Leergewicht 197 kg
Trockengewicht 163 kg

Y-K3
Leergewicht 199 kg
Trockengewicht 166 kg

na wenn das nichtz ist...^^
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

denke auch nicht, das der Unterschied so enorm ist.
Das ist der ausschlagebende Faktor wohl eher der Fahrer.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

nilz hat geschrieben: Y-K3
Leergewicht 199 kg
Trockengewicht 166 kg
Meine 750er 2001 hat VOLLgetankt mit Digitalwaage gemessen 198kg. Änderungen: Verkleidung gegen Rennverkleidung getauscht und daher auch keinen Scheinwerfer, Rücklicht und Spritzschutz hinten, keine Blinker und Spiegel. Sonst Serie.

Eigentlich ist die Leistung ja wirklich ausreichend (zuviel Leistung geht net *g*), trotz Originalübersetzung ggü. den ganzen 1000er Highperformancegeräten nicht hoffnungslos unterlegen. Zumindest Pann und Saxen... Rijeka und Slovakia werden wir bald sehen. *g*

Ich bin zwar am grübeln, ob ich net auf a 1000er ala ZX10-R oder Kilogixxer umsteigen sollte (so BJ 2005 herum), aber andererseits fehlts mir an fast nix. Na mal schaun. Schlecht san die alten 750er sicher nicht.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Liebster cyanblauer Menschling, die K1 steht in der Leistung einer K4 nicht nach :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

doppel-r hat geschrieben:
nilz hat geschrieben: Y-K3
Leergewicht 199 kg
Trockengewicht 166 kg
Meine 750er 2001 hat VOLLgetankt mit Digitalwaage gemessen 198kg. Änderungen: Verkleidung gegen Rennverkleidung getauscht und daher auch keinen Scheinwerfer, Rücklicht und Spritzschutz hinten, keine Blinker und Spiegel. Sonst Serie.

Eigentlich ist die Leistung ja wirklich ausreichend (zuviel Leistung geht net *g*), trotz Originalübersetzung ggü. den ganzen 1000er Highperformancegeräten nicht hoffnungslos unterlegen. Zumindest Pann und Saxen... Rijeka und Slovakia werden wir bald sehen. *g*

Ich bin zwar am grübeln, ob ich net auf a 1000er ala ZX10-R oder Kilogixxer umsteigen sollte (so BJ 2005 herum), aber andererseits fehlts mir an fast nix. Na mal schaun. Schlecht san die alten 750er sicher nicht.

Doppel-R
Geht mir ähnlich. A paar Schmankerl hab ich noch verbaut, aber die sind net entscheident. Das fAhrwerk ist das beste an meinem Moped.
Übersetzung ist um 20% verkürzt, hat aber bisher dicke gereicht.
Vom Gewicht her kommt sie auf das selbe. Vollgetankt 196 Kilo.
In Slovakia bist mit ner 750e rmeiner bescheidenen Meinung nach nur auf der Start Ziel unterlegen.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Zed hat geschrieben:In Slovakia bist mit ner 750e rmeiner bescheidenen Meinung nach nur auf der Start Ziel unterlegen.
Start/Ziel
Gegengerade (4. Hügel) zur langen Rechts hin
Gerade nach der schnellen Rechts zum 2. Hügel hin

Voraussetzung: beide Fahrer haben annähernd das gleiche Niveau.
Da kann man mit der 750er noch so gut aus der Kurve kommen, die Kilo beamt sich davon.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Okay, zugegeben, es gibt schnelle Abschnitte. Das macht man im Infield wieder gut, zumal so mancher 1000er Treiber da bei den Hügeln vorsichtig mit dem Gas ist. 170PS können einen schon fliegen lassen :wink:
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Antworten