Temperaturmessgerät für Reifentemperatur
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
Zum Glück gibt es Vielfalt und Meinungsfreiheit, sonst wäre das Leben nur langweilig.
Es gibt natürlich auch unterschiedliche Ansprüche, Fähigkeiten und Geldbeutel. Wer hohe Ansprüche stellt und die Fähigkeit besitzt, grundsätzliche Zusammenhänge aus Physik und Mathematik zu verstehen und die finanziellen Mittel dazu, kann bei uns ein High-Performance Data-Recording mit integriertem "Auf die Schnauze-Fall-Frühwarnsystem" kaufen. Da sind dann 4 Reifentemperaturfühler dabei, die die Oberflächentemperatur beider Reifen permanent überwachen und über das Display anzeigen und Warnlampen schalten, wenn die gewünschte Temperatur unterschritten wird. Das System (BITS TyreTemp) ist nicht billig, kostet aber weniger, als ein durchschnittlicher Abflug - und tut nicht weh.
Ansonsten bieten wir das Testo 830 T1 an, eine IR-Temperaturpistole mit Lasermessfleckmarkierung und einstellbarem Emissionsfaktor. Das was es teurer ist als das Testo hier im Thread, ist es aufgrund der Optik wert, denn das Verhältnis Abstand zu Messfleckdurchmesser ist entscheidend für die Effizienz der Messung. Wenn Du mit dem 1:1 Gerät den Auspuffkrümmer messen willst, hast Du gleich 3 mal ins Klo gefasst: 1. verbrennst Du Dir die Pfoten, 2. ist die Messung falsch (Emissionsfaktor) und 3. schmilzt der Kasten. Beim 830 T1 ist das sog. field of view 1:10.
Ulli
Es gibt natürlich auch unterschiedliche Ansprüche, Fähigkeiten und Geldbeutel. Wer hohe Ansprüche stellt und die Fähigkeit besitzt, grundsätzliche Zusammenhänge aus Physik und Mathematik zu verstehen und die finanziellen Mittel dazu, kann bei uns ein High-Performance Data-Recording mit integriertem "Auf die Schnauze-Fall-Frühwarnsystem" kaufen. Da sind dann 4 Reifentemperaturfühler dabei, die die Oberflächentemperatur beider Reifen permanent überwachen und über das Display anzeigen und Warnlampen schalten, wenn die gewünschte Temperatur unterschritten wird. Das System (BITS TyreTemp) ist nicht billig, kostet aber weniger, als ein durchschnittlicher Abflug - und tut nicht weh.
Ansonsten bieten wir das Testo 830 T1 an, eine IR-Temperaturpistole mit Lasermessfleckmarkierung und einstellbarem Emissionsfaktor. Das was es teurer ist als das Testo hier im Thread, ist es aufgrund der Optik wert, denn das Verhältnis Abstand zu Messfleckdurchmesser ist entscheidend für die Effizienz der Messung. Wenn Du mit dem 1:1 Gerät den Auspuffkrümmer messen willst, hast Du gleich 3 mal ins Klo gefasst: 1. verbrennst Du Dir die Pfoten, 2. ist die Messung falsch (Emissionsfaktor) und 3. schmilzt der Kasten. Beim 830 T1 ist das sog. field of view 1:10.
Ulli
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Aber woher bekommt man dann die Emissionsfaktoren für die Sachen, die man messen will?
Okay man kann wohl in Tabellen nachschauen, allgemein für Gummi und Metall..
ABer erstens kommen da wieder Ungenauigkeiten wegen Mischung, Legierung, Oberflächengüte etc rein und zum anderen muss man die Tabellen sich auch erstmal besorgen.
Oder ist da was dabei?
Ich weiß durchaus, dass es da Meßgeräte für den Faktor gibt, aber den kauft man sich ja auch net extra dabei. So billig sind die auch nich
Okay man kann wohl in Tabellen nachschauen, allgemein für Gummi und Metall..
ABer erstens kommen da wieder Ungenauigkeiten wegen Mischung, Legierung, Oberflächengüte etc rein und zum anderen muss man die Tabellen sich auch erstmal besorgen.
Oder ist da was dabei?
Ich weiß durchaus, dass es da Meßgeräte für den Faktor gibt, aber den kauft man sich ja auch net extra dabei. So billig sind die auch nich

- Ulli Mesch, Memotec Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
- Wohnort: Eppingen
- Kontaktdaten:
was mich echt wundert ist das viele scheinbar genug Zeit haben während des fahrens auf alle möglichen Instrumente zu gucken.
Ich selber bin heilfroh wenn ich nebenbei bemerke kann ob irgendetwas Rot (also Öl/Wasser/Schaltblitz etc.) blinkt, also ob der Hobel sauber läuft und nicht gerade am explodieren ist.....
Männer können sich doch eigentlich immer nur auf eine Sache konzentrieren
Vielleicht bin ich aber auch wegen dieses eklatanten Aufnahmedefizits an Informationen so langsam ....
Ich selber bin heilfroh wenn ich nebenbei bemerke kann ob irgendetwas Rot (also Öl/Wasser/Schaltblitz etc.) blinkt, also ob der Hobel sauber läuft und nicht gerade am explodieren ist.....
Männer können sich doch eigentlich immer nur auf eine Sache konzentrieren

Vielleicht bin ich aber auch wegen dieses eklatanten Aufnahmedefizits an Informationen so langsam ....

Die Informationsaufnahme ist auch nicht so einfach. Allerdings hat man beim Warmfahren der Reifen schon ein bischen Zeit mal auf das Display zu schauen.
Ansonsten habe ich nur auf einer etwas längeren Geraden mal Zeit auf meine Rundenzeit zu achten (ich weiss nicht wie das die anderen Aufzündkollegen halten, man hat dann eigentlich auch keine Zeit sich wirklich über die Zeit zu freuen oder zu ärgern
), beim Rausbeschleunigen aus der Kurve schalte ich nach Gefühl (Gehör) und erst der Geraden schalte ich nach den LED's. Die Auswertung des Datarecording zeigt aber, dass ich beim Beschleunigen in der Kurve den richtigen Punkt zum Hochschalten erwische 
Ansonsten habe ich nur auf einer etwas längeren Geraden mal Zeit auf meine Rundenzeit zu achten (ich weiss nicht wie das die anderen Aufzündkollegen halten, man hat dann eigentlich auch keine Zeit sich wirklich über die Zeit zu freuen oder zu ärgern


Da ist man mal ein paar Tage nicht im Forum und verpasst so nen tollen Thread über Excel-Tabellen und Strömungsgeschwindigkeiten
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=3711
Habe mich durch alle 21 Seiten gewühlt und ziemlich geprunzt, Jungs, das war grosse Kino,
Im übrigen zum Thema Messung ....
Intercomp macht da ganze nette Sachen ... hab da noch nen paar Relikte aus meiner Auto-Zeit

Ersetzt sogar die Excel-Tabelle, das es mehrere Werte (kalt/warm) speichern kann.
Allerdings ist es besser die Kohle in nen Renntraining zu stecken, statt in so nen Krempel. Das bringt mehr Zeit.
Und für die berührungslose Temperaturmessung sind die ehemaligen Raytek ST-Geräte (heute Fluke) der Hit:

Da kann man von der PC-Temperatur bis zur individuellen Körpertemperatur eine Frau so ziemlich alles mit messen

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=3711
Habe mich durch alle 21 Seiten gewühlt und ziemlich geprunzt, Jungs, das war grosse Kino,

Im übrigen zum Thema Messung ....
Intercomp macht da ganze nette Sachen ... hab da noch nen paar Relikte aus meiner Auto-Zeit


Ersetzt sogar die Excel-Tabelle, das es mehrere Werte (kalt/warm) speichern kann.

Allerdings ist es besser die Kohle in nen Renntraining zu stecken, statt in so nen Krempel. Das bringt mehr Zeit.
Und für die berührungslose Temperaturmessung sind die ehemaligen Raytek ST-Geräte (heute Fluke) der Hit:

Da kann man von der PC-Temperatur bis zur individuellen Körpertemperatur eine Frau so ziemlich alles mit messen

- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Mit dem Thermometer kannst Du einwandfrei feststellen, ob der Orgasmus von Deinem VerhältnisTutti hat geschrieben:Und was haben die Meßgeräte angezeigt im Verhältnis


Zuletzt geändert von Bremsenix am Montag 9. Januar 2006, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Ich stelle mir das gerade bildlich vor...Bremsenix hat geschrieben:Mit dem Thermometer kannst Du einwandfrei feststellen, ob derTutti hat geschrieben:Und was haben die Meßgeräte angezeigt im Verhältnis
Orgasmus von Deinem Verhältnisnur gespielt war
![]()

"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten: