Zum Inhalt

Bräuchte mal ein paar Ratschläge....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Bräuchte mal ein paar Ratschläge....

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hallo,

ich wollte mir ein Werkzeug bauen, mit welchem man die Federn an einem Öhlinsdämpfer austauschen kann. Solche Geräte gibt es ja für 200€ und mehr zu kaufen, aber so viel Asche möchte ich für so etwas nicht ausgeben. Hast schon irgendjemand Erfahrung mit solch einem Gerät gemacht oder eins gebastelt?

Ich dachte, das ich entweder ein Standgerät mit einem Wagenheber (zum Vorspannen der Feder) baue oder eins , bei welchem man via Hebel und Umlenkung die Feder vorspannt, so dass man den Teller abzeihen kann.

Über Anregungen und Ratschläge wäre ich dankbar.
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Re: Bräuchte mal ein paar Ratschläge....

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mir ein Werkzeug bauen, mit welchem man die Federn an einem Öhlinsdämpfer austauschen kann. Solche Geräte gibt es ja für 200€ und mehr zu kaufen, aber so viel Asche möchte ich für so etwas nicht ausgeben. Hast schon irgendjemand Erfahrung mit solch einem Gerät gemacht oder eins gebastelt?

Ich dachte, das ich entweder ein Standgerät mit einem Wagenheber (zum Vorspannen der Feder) baue oder eins , bei welchem man via Hebel und Umlenkung die Feder vorspannt, so dass man den Teller abzeihen kann.

Über Anregungen und Ratschläge wäre ich dankbar.

2 Gewindestangen M8...M10 x 250...300mm lang, 4xMuttern(lang) mit einem Haken schräg aufschweißen, Gummischlauch als Schutz aufziehen, 4x normale Muttern. fertig
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ andreas

wenn du jetzt nicht zitiert hättest, wüsste kein schwein auf was du dich bezogen hast :clubbed:
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Johnny hat geschrieben:@ andreas

wenn du jetzt nicht zitiert hättest, wüsste kein schwein auf was du dich bezogen hast :clubbed:
Ich gehe nur aus Nummer sicher, besonders weil Du ein ESEL bist.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bräuchte mal ein paar Ratschläge....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mir ein Werkzeug bauen, mit welchem man die Federn an einem Öhlinsdämpfer austauschen kann. Solche Geräte gibt es ja für 200€ und mehr zu kaufen, aber so viel Asche möchte ich für so etwas nicht ausgeben. Hast schon irgendjemand Erfahrung mit solch einem Gerät gemacht oder eins gebastelt?

Ich dachte, das ich entweder ein Standgerät mit einem Wagenheber (zum Vorspannen der Feder) baue oder eins , bei welchem man via Hebel und Umlenkung die Feder vorspannt, so dass man den Teller abzeihen kann.

Über Anregungen und Ratschläge wäre ich dankbar.


Habe mir eine richtige Vorrichtung dafür gebaut. Kann ich schlecht Beschreiben - mache mal ein Bild. Funktioniert top - und ist vor allem sicher :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

schau mal auf www.forum.ninja-zx.de
dort in die racingecke und dann nach einem beitrag vom walnussbaer, er ist auch hier vertreten, dort findest du bilder von dieser gartenkralle

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

oder du klickst einfach hier hin

>>>>klick<<<<
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So - hier meine Konstruktion - Funzt top!!!! (fragt Dude :wink: )

Grüße Normen

Bild
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Vielen Dank für die Ratschläge und Tips.
Normen, dein Teil ist echt Klasse, werde mir so etwas in der Art nachbasteln.
Die Krallen sind auch eine gute Idee, aber wenn so ein Ding mal abrutscht....


Dankeschön!!!!
Antworten