Einer der beiden Lagersitze ist immer tiefer eingestochen (so lange auf beiden Seiten Kugellager sitzen).
Die Lager werden gegeneinander gezogen am Innenring.
Am besten mit einer planen Scheibe einziehen oder das altbekannte Temperaturspiel, nie am Aussenring einpressen sonst wird das nichts.....
PVM Radlager permanent defekt...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Temperaturspiel - gute Sache.Bastian hat geschrieben:Einer der beiden Lagersitze ist immer tiefer eingestochen (so lange auf beiden Seiten Kugellager sitzen).
Die Lager werden gegeneinander gezogen am Innenring.
Am besten mit einer planen Scheibe einziehen oder das altbekannte Temperaturspiel, nie am Aussenring einpressen sonst wird das nichts.....
Ich drücke die Lager aber trotzdem am Aussenring ein - und kontrolliere dabei ständig das Spiel der Hülse. Wenn die Hülse grade so eben kein Spiel mehr hat und man am einen Innenring dreht - sich dann die Hülse mitdreht und der andere Innenring auch - dann ist Nullspiel. Gleichzeitig muss man aber die Hülse noch leicht verschieben können (oder anders gesagt: wenn ich den einen Innenring blockiere, z.B. mit dem Daumen festhalte, muss ich den anderen noch drehen können).
Erfordert etwas Sorgfalt, funzt aber sehr gut.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Endlich mal einer der's checkt...Bastian hat geschrieben:Einer der beiden Lagersitze ist immer tiefer eingestochen (so lange auf beiden Seiten Kugellager sitzen).
Die Lager werden gegeneinander gezogen am Innenring.
Am besten mit einer planen Scheibe einziehen oder das altbekannte Temperaturspiel, nie am Aussenring einpressen sonst wird das nichts.....
Die Hülse ist immer länger als der Abstand der beiden
Schultern in der Nabe (bzw. sollte es sein), deshalb sitzt
immer mindestens ein Lager nicht ganz auf Block im Rad.
Nützlich ist wie Bastian geschrieben hat ein Einziehwerkzeug
das auf Innen- und Außenring gleichzeitig wirkt, und wenn man
die Radnabe anwärmt weil sich das Lager dann leichter mon-
tieren läßt hat man nachher oft das Problem mit schwergängigen
Lagern weil sich die Nabe beim abkühlen auch axial zusammen
zieht, sprich die Chose dann verspannt wird...
Die erwähnten 130Nm können bei Distanzrohren aus Alu schon
dazu führen daß sich der Innenring eingräbt, sprich also das Distanzrohr
effektiv zu kurz wird für die gegebenen Lagersitze. Dann wird das
immer wieder kaputtgehen...
Gruß
Sven