Hi,
ich habe vor mir ein Öhlinsfederbein für meine RN09 (nur für die Rennstrecke) zu leisten und bin noch nicht sicher was mit der Gabel passieren soll.
Es gibt mehrere Varianten:
einfach Federn und Öl von Öhlins in der Werkstatt einbauen lassen für ca. 250 Euro.
die Gabel einschicken und von Öhlins individuell abstimmen und aufbauen lassen: (Road and Treck 679 Euro) oder (Race 799 Euro)
Ich fahre seit zwei Jahren Rennstrecke, ca 3 - 5 Trainings pro Jahr.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Fahrwerks- Gabelumbauten gemacht ? Lohnt sich für einen Hobbyfahrer eine teure Gabelmodifikation oder reicht ein Federwechsel aus ?
Gruß
Andreas
Gabelumbau R1 RN09
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- FFMKater Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2006, 10:06
- Wohnort: Frankfurt / Main
Gabelumbau R1 RN09
Kontaktdaten:
- gollum Offline
- Beiträge: 236
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bei Stuttgart
Umbau !
Die Dämpfung muss auch angepasst werden. Nur Federn/Öl reicht nicht.
Aber es muss ja nicht gleich Öhlins sein. Es gibt ja auch preiswertere
Sachen. Und zwar für Gabel und FB.
Ein Umbau lohnt sich auf jeden Fall bei der RN09.
Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Besseres ansprechen,
stärkere Druckstufendämpfung.
Man kann auch nur das originale FB umbauen. Andere Feder, DS, 5mm länger und fertig. Evtl. noch ´ne hydr. Höhenverstellung.
www.hh-racetech.de zum Beispiel.
Das kostet zusammen weniger als ein Öhlins FB.
Gruß
gollum
Die Dämpfung muss auch angepasst werden. Nur Federn/Öl reicht nicht.
Aber es muss ja nicht gleich Öhlins sein. Es gibt ja auch preiswertere
Sachen. Und zwar für Gabel und FB.
Ein Umbau lohnt sich auf jeden Fall bei der RN09.
Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Besseres ansprechen,
stärkere Druckstufendämpfung.
Man kann auch nur das originale FB umbauen. Andere Feder, DS, 5mm länger und fertig. Evtl. noch ´ne hydr. Höhenverstellung.
www.hh-racetech.de zum Beispiel.
Das kostet zusammen weniger als ein Öhlins FB.
Gruß
gollum
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
bei mir hats gereicht federn und öl zu wechseln...
- gollum Offline
- Beiträge: 236
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bei Stuttgart
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Ich hab meine Gabel bei http://www.alusauer.de machen lassen.
Federn/Öl von Oehlins.
Ohne Druckstufenüberarbeitung geht die Originalgabel meiner Meinung nach garnicht da es ausschließlich die Einstellung GANZ ZU gibt und die Gabel dabei noch deutlich unterdämpft ist.
Ich habe auch noch eine nahezu originale R1 für die Landstraße, dafür ist die Gabel aber OK.
Gruß vom HaneBub
Federn/Öl von Oehlins.
Ohne Druckstufenüberarbeitung geht die Originalgabel meiner Meinung nach garnicht da es ausschließlich die Einstellung GANZ ZU gibt und die Gabel dabei noch deutlich unterdämpft ist.
Ich habe auch noch eine nahezu originale R1 für die Landstraße, dafür ist die Gabel aber OK.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!