Ich habe eine Honda CBR 600 RR PC40 Jg. 09 in Aussicht für mein neues Rennmotorrad.
Leider besitzt die das ABS.. Jetzt meine Frage: Kann man das ABS ausbauen? Sind die Kosten oder der Aufwand dafür gross?
Die wäre für einen guten Preis zu haben, daher würd sich evtl. der Ausbau schon lohnen.
Das Thema gabs schon öfters. Ausbauen geht grundsätzlich schon, brauchst nur von einer Unfall-PC40 die gesamte Bremsanlage zu schießen und reinzupfriemeln.
Das beantwortet allerdings nicht die Frage von Schinnerhannes, der ich mich anschließe:
Warum soll es denn überhaupt raus?
Solange Du damit noch nicht gefahren bist und es vergleichst mit einem pulsierenden ABS nach Bosch-Bauart gehst Du von völlig falschen Voraussetzungen aus.
Lass es drin und freu Dich, dass es so was Feines gibt.
The difference between men and boys is the price of their toys
Danke für die schnelle Antwort.
Also grundsätzlich hab ich null Ahnung wie das ABS auf der Rennstrecke funktioniert. Hab mal von einem schnellen Rennfahrer gehört, dass bei Dimension Änderung des Reifens, danach das ABS nicht mehr sauber funktionierte.
Und das die schnellen Rennfahrer mit dem Honda ABS nicht wirklich zufrieden sind... Aber eben das sind evtl. alles Gerüchte ... Ist halt schad wenn ich dann die PC40 mit ABS sauber aufgebaut habe und dann das ABS dazwischen funkt...
Fährt ihr auch mit ABS ? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht??
Über das Combined ABS der RR ist bestimmt schon mehr Dummfug geschrieben worden als der Blödsinn mit den Reifengrößen. Aber wenn es ein schneller Fahrer gesagt hat...
Weiterhin ist von schnellen, schlauen oder ahnungslosen Leuten zu hören:
- 1. Renn-ABS ist nur für Weicheier, damit kann ja jeder schnell fahren
- 2. Funktioniert nicht bei Slicks
- 3.Ist viiiiel zu schwer
- 4.Ist blöd, weil nicht abschaltbar
- 5.Ist blöd, weil es nicht pulsiert
- 6.Ist blöd, weil es nicht mindestens drei Einstellmodi hat
Meine Meinung dazu:
- 1. Man wird dadurch nicht automatisch schneller. Aber sicherer.
- 2. Funktioniert mit jedem Reifentyp und auf jedem Belag.
- 3. Das ist Ansichtssache. Mit ist das Mehrgewicht schnuppe.
- 4. Ich würde es nie abschalten, selbst wenn es ginge
- 5. Erst motzen alle, dass bei ABS der Hebel rattert, dann gibt es eines, das ohne Pulsieren arbeitet und dann fehlt das Feedback. Ja was denn nu? Tatsache ist: Es pulsiert nicht im Hebel, aber man spürt es am Vorderrad wenn es regelt.
- 6. Bin das (einstellbare) BMW-ABS noch nie gefahren, aber ich kann mir den Mehrwert nicht vorstellen. Das Honda System regelt, sobald ein Rad schlupft. Und bevor es wegrutscht. Was soll ich daran jetzt noch einstellen wollen?
Was sowohl bei BMW als auch bei Honda immer wieder unter den Tisch fällt, wenn die Experten ihr Urteil fällen:
Beide Systeme arbeiten als vollwertige Kombibremssysteme. Es werden in der Regel immer beide Räder gebremst. Das brigt bei der PC40 ohne AHK spürbar mehr Ruhe in das Hinterrad weil das Stempeln reduziert wird.
Fakt ist:
Sportmotorräder werden zunehmend mit rennsporttauglichen ABS kommen, und einige Kritiker werden noch eine ganze Weile über die Entmündigung durch Elektronik motzen.
Das Gute ist:
Wird ja keiner gezwungen, sich so neumodischen Zeug anzuschaffen.
The difference between men and boys is the price of their toys
Also ich dachte von Grund auf gut über das ABS auf der Rennstrecke.. Jedoch hörte ich dann viel Kritik von denen, dies ausprobierten. Da wurde ich misstrauisch..
Ich glaube, ich werde die PC40 mit dem ABS einfach mal ausprobieren..
Nismo3 hat geschrieben:Nimm doch einfach die Sicherung fürs ABS raus, dann regelts auch ned...
Dann gibts aber doch einen Fehler, oder? Zur Not brauch man aber auch nur die Bremsleitungen neu legen - -dann glaubt die Elektrik es wird nie gebremst...und alles ist Gut
Nismo3 hat geschrieben:Was ja an und für sich egal wär...
Is ja nur für die Renne.Wenn sie wieder weg soll Sicherung rein und fertig.Im schlimmsten fall mußt damit halt zum FC löschen...
Kenne mich da mit der Elektrik nicht so aus - -aber kann mir gut vorstellen, daß es beim Fehler auch im Notprogramm läuft. Wie gesagt - -habs bei der PC40 aber noch nicht selbst ausprobiert.