Zum Inhalt

Reifenverschleiß analysieren...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Spatz hat geschrieben:wie kommt man auf die Idee nach 3-4 Wochen Führerschein auf die Rennstrecke zu gehen?
Ich habe mit dem Crossen angefangen 5 Jahre BEVOR ich meinen 80er Führerschein gemacht habe. Habe ich was verkehrt gemacht? :wink:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • mcbrite Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 2. August 2011, 09:53

Kontaktdaten:

Beitrag von mcbrite »

Spatz hat geschrieben:wie kommt man auf die Idee nach 3-4 Wochen Führerschein auf die Rennstrecke zu gehen?

Wäre nicht erstmal Fahrpraxis und somit ein Gefühl für das Mopped eine wichtige Basis, bevor man sich an den "Feinschliff" begibt?
lol? Die Frage is komplett verkehrt rum... Ich hab in den 8x20minuten Rennstrecke DUTZEND mal mehr gelernt, als in 4 Wochen und 3000km Fahrpraxis im Straßenverkehr... So selbstsicher war ich noch nie auf dem Bock, ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Beispiel: Auf der Rückfahrt komm ich auf der Autobahn mit 200 angerauscht und hinter ner Kuppe stehen sie überraschend mit Warnblinkanlage im Stau. Vor dem Trainig wär das evtl. noch knapp geworden, aber so war's überhaupt kein Stress...

Somit is in meinen Augen im Straßenverkehr üben für die Rennstrecke so ähnlich wie ficken für die Jungfräulichkeit... :lol:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hm, ich würde eine Teil der Frage auch in die Richtung deuten, warum sich das (Quer-)Profil an der einen Seite anders entwickelt als auf der anderen.

Geschieht immer beim Beschleunigen, weil der sich Reifen aufgrund der Übertragung der Kraft auf die Straße natürlich verformt und dadurch dort unterschiedlich verschleisst. Wirst du auch am Straßenreifen sehen. Wenn nicht, ist dein Leben zwar bestimmt lang aber auch sehr langweilig :wink: .
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

@ mcbrite

An Renntrainings teilzunehmen, sein Fahrkönnen zur verbessern und Erfahrungslücken durch Nachfragen zu schließen ist auf jeden Fall der richtige Weg. - Bravo weiter machen!


Im Straßenverkehr ist es dann mehr eine Charakterfrage ob man das Plus an Fahrzeugbeherrschung für mehr Sicherheit oder zum Eindruck schinden einsetzt.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Ich würde ja meinen Allerwertesten verwetten das die Kombination Starßenreifen ( ist doch der BT016 oder) + Renne + zu wenig Luft auch noch dazu beiträgt. Wenn es der BT016 ist bist du ihn doch garantiert nicht mit 2,5v und 2,8h gefahren oder?
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Holla,

Ich finde ja manche Sprüche / Antworten hier im Forum schon sehr lustig, aber oftmals schießen sie einfach übers Ziel hinaus. Wenn man nichts zum Thema sagen möchte, muss auch das Gespamme nicht sein, weil man dann trotz Suchfunktion und 2 Std durch die Foren wühlen nie das findet was man sucht, weil 90 % der Beiträge Spam sind. (Wie schon einmal in einem anderen Beitrag erwähnt wurde) Mir als absolut blutigem Anfänger helfen solche Beiträge und vor allem solche Antworten wie die von Franz weiter, weil das Sachen sind die ich im Vorfeld lernen kann. Einen Teil davon behält man, an den Rest wird man (hoffentlich) auf der Renne von Erfahrenen erinnert... nur so schaffen Anfänger Anschluss zu bekommen ohne sich gleich bei jeder Frage zerlegt und ausgelacht zu fühlen.
GP503.de_Franz hat geschrieben:@ mcbrite

An Renntrainings teilzunehmen, sein Fahrkönnen zur verbessern und Erfahrungslücken durch Nachfragen zu schließen ist auf jeden Fall der richtige Weg. - Bravo weiter machen!


Im Straßenverkehr ist es dann mehr eine Charakterfrage ob man das Plus an Fahrzeugbeherrschung für mehr Sicherheit oder zum Eindruck schinden einsetzt.
Wow..... eine der Besten Antworten die ich seit langem zu diesem oder ähnlichen Themen :wave:

Grüsse
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • mcbrite Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 2. August 2011, 09:53

Kontaktdaten:

Beitrag von mcbrite »

ROBERT23 hat geschrieben:Ich würde ja meinen Allerwertesten verwetten das die Kombination Starßenreifen ( ist doch der BT016 oder) + Renne + zu wenig Luft auch noch dazu beiträgt. Wenn es der BT016 ist bist du ihn doch garantiert nicht mit 2,5v und 2,8h gefahren oder?
Is der BT016 Pro... Also nicht der Erstausstattungsreifen, sondern der "bessere"...

Druck war "stock", also Straßenreifen-Level... Weiß es auswendig nicht 100%ig aber ich glaub das sind 2,5 vorn und 2,8 oder 2,9 hinten.
Im Gegenteil, hätte ich den Druck für die Renne nicht eigentlich bissl reduzieren sollen?

Immerhin bin ich schonmal zufrieden, dass meine Einstellung von Federvorspannung auf mein Gewicht vorn und hinten scheinbar erfolgreich war. Hat sich super angefühlt.
  • bloody Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 6. Juni 2011, 15:57

Kontaktdaten:

Beitrag von bloody »

lies dir das thema durch dann kannste dich informieren http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=27027, alles andere kannste mal mit nem fahrwerksmenschen besprechen direkt an der rennstrecke was man an deinem fahrwerk ändern sollte
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

flummy hat geschrieben:
GP503.de_Franz hat geschrieben:@ mcbrite

An Renntrainings teilzunehmen, sein Fahrkönnen zur verbessern und Erfahrungslücken durch Nachfragen zu schließen ist auf jeden Fall der richtige Weg. - Bravo weiter machen!


Im Straßenverkehr ist es dann mehr eine Charakterfrage ob man das Plus an Fahrzeugbeherrschung für mehr Sicherheit oder zum Eindruck schinden einsetzt.
Wow..... eine der Besten Antworten die ich seit langem zu diesem oder ähnlichen Themen :wave:

Grüsse
Andreas
Tut mir leid, aber zum Thema Reifenverschleißanalyse kann ich da nicht viel lesen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

mcbrite hat geschrieben:
ROBERT23 hat geschrieben:Ich würde ja meinen Allerwertesten verwetten das die Kombination Starßenreifen ( ist doch der BT016 oder) + Renne + zu wenig Luft auch noch dazu beiträgt. Wenn es der BT016 ist bist du ihn doch garantiert nicht mit 2,5v und 2,8h gefahren oder?
Is der BT016 Pro... Also nicht der Erstausstattungsreifen, sondern der "bessere"...

Druck war "stock", also Straßenreifen-Level... Weiß es auswendig nicht 100%ig aber ich glaub das sind 2,5 vorn und 2,8 oder 2,9 hinten.
Im Gegenteil, hätte ich den Druck für die Renne nicht eigentlich bissl reduzieren sollen?

Immerhin bin ich schonmal zufrieden, dass meine Einstellung von Federvorspannung auf mein Gewicht vorn und hinten scheinbar erfolgreich war. Hat sich super angefühlt.

mach ma weiter miiieeen Jung. Das wird schon noch!
Der viele Gummi auf Deinem Reifen kommt von dem aufgesammelten Zeugs von anderen was da rum liegt.
Wenn Du g'scheit Gas gibst wird dieses Material nach außen getrieben u. fliegt als kleine Gummibällchen wieder weg.
Da das anscheinend nicht der Fall ist bleibt der gesamte Gummi auf der Lauffläche haften.
Laß Dich nicht runter schwätzen - fahre fahre fahre , übe übe übe - bis Dein Reifen gescheit ausschaut :wink: :wink:

sei mir nicht böse - bei der Fahrerei von Fahrwerkseinstellung zu sprechen ist wohl doch etwas zu früh. Schau einfach daß es nicht zu hart u. nicht zu weich ist, nicht auf mechanischen Block geht - dann kommt der Rest von selbst.

Luftdruck ist wohl etwas zu viel des Guten. Bei "Straßenreifen" kannst Du je nach Strecke u. Wetterverhältnisse von 2,1 bis 2,4 vorne u. von 1,9 - 2,5 bar hinten kalt einstellen.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten