Werde dieses Jahr das erste mal mit Slicks aufe Renne fahren.
Habe hier einen neuen Satz Pirelli,beide SC2, und einen nur leicht angefahrenen Satz Pirelli SC1,SC2 ca. 4,5mm Profil und leicht aufgerissen.
Der angefahrene billig bei Ebay!
Hab zwar schon so ziemlich alles in Punkto Slicks durchgeackert,aber im Prinziep nix drüber gefunden was jetzt ein aufgerissener Reifen bewirkt?
Also wer kann mir sagen was nen aufgerissener Reifen bewirkt?
Nicht warum ein Reifen aufreisst sondern wie gesagt die Auswirkungen davon.
Ich denke mal das der Gripp und die Haltbarkeit darunter leiden?
OK,und Danke im Vorraus.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
46R2D2 hat geschrieben:
Ich denke mal das der Gripp und die Haltbarkeit darunter leiden?
Genau.
Danke,bringt mich schon ein wenig weiter.
Wie weit geht der nachlassende Grip und das aufreissen?
Kann man das in etwa beschreiben, oder prozentual von 100% ausgehen beschreiben?
weiss klingt ein wenig blöd meine Frage,aber vielleicht kanns einer noch genauer definieren.
Allerdings,grau ist alle Theorie.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
46R2D2 hat geschrieben:
Ich denke mal das der Gripp und die Haltbarkeit darunter leiden?
Genau.
einmal das und wenn er stark aufgerissen ist merkst du sogar das kippeln in dem Bereich. Grip ist natürlich weniger, fehlt ja auch Gummi in dem Bereich. Bei leicht aufgerissenem Reifen hab ich aber nix gemerkt.
ypse11 hat geschrieben:je nachdem, wie stark der Reifen aufgerissen ist, sollte man den unter Umständen auch gar nicht mehr fahren.
Gruß
Thomas
und vor allem auch dann nicht, wenn der Gummi an den Kanten schon ziemlich verbraucht ist. Auf Bildern bei ebay (meist keine besondere Auflösung) kann der Reifen noch fast wie neu aussehen und trotzdem für
die Tonne sein - Das wirklich beurteilen kann man imho nur dann, wenn
dem man die Dinger vor der Nase hat.
Die Verschleißmarken sind bei Pirelli/Metzeler noch dazu nicht wirklich optimal platziert - da kann man auch 4mm und mehr messen und der Reifen kann trotzdem schon längst hinüber sein. Ich kauf jedenfalls keine gebrauchten Slicks mehr bei ebay - da ist mir das Risiko einfach zu hoch.
.
Zuletzt geändert von glasmost am Freitag 13. Januar 2006, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
...wir fahren aufgerissen im Renntraining oder beim Einfahren von Bremsscheiben, aber nur die Reifen, die wir selber ge- (ver-) braucht haben. Je nach Temperatur kann man die Reifen optisch wieder hin bekommen. Beim Nachttraining "rollen" wir eh mit den Resten 'rum!
Manchmal wechselst Du von Slicks auf Regen und der Slick ist nur ein Turn alt, bei den 24 h packt man den dann nicht wieder drauf, kann den aber auch dann bei Trainings noch fahren. Bei Regenreifen ist es uns beinah egal. Nur wenn es im Regen gilt, kommen neue drauf!
Wenn man weiß, was ein Reifen hinter sich hat, kann man ihn durchaus aufbrauchen. Mit der nötigen Vorsicht. Auch mehrmaliges aufheizen kann mächtig schief gehen. Bei uns dieses Jahr in der Anfangsphase bei den 24 Stunden: Aufgeheizt - ein Qualitrainingsturn. Dann für die Startturn aufgeheizt - schon schwierig bei der lange Aufstellungszermonie. Attacke - SaftyCar mit ordentlicher Abkühlung, dann wieder volle Attacke nach der Safty und - volle Kanne vor der Einfahrt zur Box in der Rechts in den Kies!
Ein total aufgelöster Vorderradreifen!
Unser Titel2006 zeigt einen typischen Hinterradreifen bei den 24 h http://www.rennsportteam.de - Das Bild ist hier im Forum auch noch einmal unter Renneisen 2006 in groß.
Je nachdem wie schnell man ist reichen durchaus angefahrene Slicks!!
Selbst aufgerissene Reifen reichen dem "Neuling" oder nicht schnellen, der das Potenzial Neuer Slicks nicht ausreizen kann.
ich hab mal einen kollegen in Assen gesehen, der hatte Hinten einen dermassen aufgerissenen Micheli Slick drauf das hab ich noch nicht gesehen. Hat damit immer noch eine 1:30 auf dem alten Kurs (2004) hinbekommen. Aber er meine auch irgentwie rutsch der Reifen ganz schön ....
So danke noch mal für die weiteren Antworten.
Zu dem Pirelli aus Ebay:
Flanken leicht aufgerissen und ca. 4mm Profil alles aus DOT 2005.
Also ich mein sie dürften für meinen ersten "Ausritt" in Oschershausen
fürdie ersten 2-3 Turns reichen.
Bin vorher nur den PP und anschliessend den Metzler Rennsport in Strassenmischung gefahren.
Der hielt immer 6-7 Runden in HH recht gut und fing dann hinten an beim Rausbeschleunigen doch recht heftig an zu rutschen.
Fahrwerk einiger massen vernünftig eingestellt.
Dachte den gebr. Pirelli könnt ich auch wieder zufahren,und wäre dann auch nen Fortschritt zu dem Metzler.
Naja falls er doch gar nix taugt schmeiss ich ihn halt fort.
Hab ja auch noch den neuen,und anschliessend werd ich ja doch wohl die Brückensteine nehmen,auf die jeder schwört!
Und um das erste mal auf glatten Socken rumzurutschen wirds schon reichen!!
Viel mehr Gedanken mach ich mir drum wie man das Fahrwerk richtig und einigermassen "fachmännisch" einstellt.
Mit da nen bisschen zu und da nen bisschen auf ist es ja nich getan.
Na,ich werd mal " learning by doing" anwenden.
Hat bis jetzt immer gefunzt.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.