nun, als ich heute bei meinem lieblingswiesenhaendler kostenlos oel wechseln lassen liesz, schauten wir mal die bremsscheibe genauer an und uns fiel auf, dass auf druck und zugrichtung ca. 1/2mm spiel und axial 1-1,5mm (alles geschaetzte werte) besitzt. auf deutsch gesagt haben wir das problem mit dem zu spaeten druckpunkt entdeckt, wuerde ich jetzt mal so sagen.
km-stand 12.634 km. originalbelaege am ende, und wacklige scheiben sozusagen.
kann mir das jemand so bestaetigen?
wie lange kann man die noch bedenkenlos fahren (rennstrecke abgesehen)
was kommt am billigsten, was auch taugt. reparatur, neue oder zubehoerscheiben?
haette ich doch lieber ne inspektion machen lassen
und da geht wieder ein zuendtermin floeten!
scheiszeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
sind das schwimmende ?
Kannst du da die Floater ersetzen ? Das sind die runden dinger zwischen Scheibe und Mittelteil.
Ich selber fahre ne Spiegler Guss und die Klappert wie nichts gutes...
Nasenbohrer hat geschrieben: schauten wir mal die bremsscheibe genauer an
nur eine Scheibe?
wenn das die Originalscheiben sind und wenn die original kein Spiel haben, dann würde ich da nicht den kleinsten Kompromiss eingehen. Von den Dingern hängt unter Umständen Leben und Gesundheit ab.
Ob das normal und innerhalb der zulässigen Verschleissgrenze ist, kann Dir der Schrauber Deines Vertrauens, der Hersteller der Scheiben oder Dein WHB sagen. Wenn Du nicht sicher bist, weg damit.
Originalscheiben sind meiner Meinung nach viel zu überteuert, es gibt sehr gute Alternativen im Zubehör.
zuebehoer ist mir auch zu ueberteuert das ist ne 3tages nennung!!! (nennungen sind die einzig wahren harten waehrungen )
habe 2 schwimmende bremsscheiben in eine dummen 290er groesze, die es soweit ich weisz nur in der 650er SV verbaut sind..
wenn die floater ersetzt werden koennen bleibt ja trotzdem nur noch das laengsspiel
jedenfalls erklaert das spiel fuer mich alles. normal staerkeres angebremse fuehrt danach zu einem schleifenden eiernden geraeusch.
pumpt man die bremspumpe im stand nach und rollt ein paar meter ist der druckpunkt wieder merklich weiter hinten, wie es in Brnô und hockenheim war.
Eigenartige Sache ... aber wie bereits gesagt, würde ich keinen mm mit den Bremsscheiben fahren ! Originale sind recht teuer, würde auf Zubehör-Wavescheiben ausweichen.
also meine Bremsscheiben haben Radial sowie Axiales Spiel in den Floatern
1 Satz sind orginale Suzuki mit Micron Floater , der andere Satz sind rginal Lucas scheiben.
Beide Scheibenpaare hatten nach kurzer Zeit schon das Spiel, ich sehe da aber kein Problem solange du keine Vibrationen hast in der Gabel, es sei denn du kannst die Scheiben auf dem Innenkranz ca.4-5mm radial bewegen.
wenn du damit niht mehr fahren willst kauf dir neue Innenringe mit Floater.
Das Problem liegt meistens an den ausgeschlagenen halben Bohrungen am Innenring (Material zu weich)
Bei der Bremse keine Kombromisse! Schieß Dir bei ebay gebrauchte, und fahre die, bis sie wieder im Eimer sind. Das Spiel hat allerdings nichts mit einem schwulen Druckpunkt zu tun. Wahrscheinlich müsste mal gescheit entlüftet werden.
Das Spiel ist nicht das Problem.
Haben gute Racing Scheiben ja immer .
Vieleicht wirklich Floater aus dem Zubehöhr.
Aber dann wird das Spiel vermtl. noch größer.
Durch das klappern bist du auf der sicheren Seite das die Scheiben sich nicht verziehen.
An deine SV passen z.B. auch Bremsscheiben der RGV250 bis Bj90.
Die gibt es für 1/3 Tagesnennung.