Reifentip für Brno und Lausitzring
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- R6 Cruiser Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37
reifen
Kontaktdaten:
fahre vorne immer dunlop und hinten dunlop oder pirelli.....grad was ich zwischen die finger bekomme:-)
wie schaut in brünn mit den dunlop vorderreifen aus? Halten die alten dunlop 125/80/17 6680 dort? oder reisen die auf? oder muss man sogar nen pirelli draufhaun? (wäre mir schade um meine letzten verbliebenen dunlops diesen mases)
mofa sc59:-)
wie schaut in brünn mit den dunlop vorderreifen aus? Halten die alten dunlop 125/80/17 6680 dort? oder reisen die auf? oder muss man sogar nen pirelli draufhaun? (wäre mir schade um meine letzten verbliebenen dunlops diesen mases)
mofa sc59:-)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ecotec hat geschrieben:Jury...... Les meinen Beitrag nochmal in Ruhe

aber
warum wann ein Dunlop in welcher Mischung gut funktioniert scheint nur schwer zu klären.Ecotec hat geschrieben:Also jetzt am We hat nicht mal ein 6680 richtig gefunzt, und der
Ist schon sehr hart.
In Brno hatte ich ähnliche Probleme. auf anderen Strecken gibt's da
weit weniger Theater.
Den 7712 hat es mir in Oschersleben zerfetzt, in Brün funktionierte er und am Lausitzring hab ich den kaputten 7712 aus OSL wieder ein wenig glatt gefahren.
Selbst der im Rennen benutzte 7712, der vorher nur 11 Runden am LSR gelaufen war, sah nach dem 7 Rundenrennen auf noch minimal feuchter Strecke noch sehr gut aus. Vorher hatte ich einen KR108 irgendeine härtere Mischung drauf 68 irgendwas. Der sah perfekt aus, aber mit dem bin ich viel gerutscht. Wahrscheinlich hab ich den kalt gefahren oder was auch immer.
Nach den mir bisher bekannten Aussagen hätte der 7712 unmöglich funktionieren dürfen am LSR, hat er aber.
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
da kriegst du aber Probleme, Kr108 ist keine Mischung und den vorn zu montieren halte ich für unmöglich, würde den KR106 für vorn nutzenms600 hat geschrieben:Also meine lieblingsmischung, mit der ich immer gut gefahren bin ist vorne kr108 und hinten bridgestone slick. wenn die kombi soweit in Ordnung ist. Welche Mischung sollte ich nehmen?
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Wie Lutze und Ecotec als erfahrene Racer bereits geschrieben haben sind vor allem der Lausitzring und Brünn sehr schwer zu kalkulierende Strecken was die optimale Reifenwahl betrifft.
Die Kombination S1270B und ein Bridgestone Rennreifen für das Hinterrad (gleichgültig ob der BT003 oder Slcik) sind auf beiden Strecken am besten einzuschätzen. Man bekommt guten Grip und ordentliche Laufleistung. Mit dieser Bereifung wird man jedoch nicht den Rundenrekord brechen.
Steht die absolute Performance im Vordergrund packt man sich eine kleine Auswahl Dunlop und Pirelli Reifen in den Bus und lebt mit dem Aufwand und Kosten.
Die Kombination S1270B und ein Bridgestone Rennreifen für das Hinterrad (gleichgültig ob der BT003 oder Slcik) sind auf beiden Strecken am besten einzuschätzen. Man bekommt guten Grip und ordentliche Laufleistung. Mit dieser Bereifung wird man jedoch nicht den Rundenrekord brechen.
Steht die absolute Performance im Vordergrund packt man sich eine kleine Auswahl Dunlop und Pirelli Reifen in den Bus und lebt mit dem Aufwand und Kosten.
- Rafael Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Soest
Ach daran lag das. Dann brauch ich mir ja keinen Sorgen machenGP503.de_Franz hat geschrieben:.
... ein Bridgestone Rennreifen für das Hinterrad (gleichgültig ob der BT003 oder Slcik) sind auf beiden Strecken am besten einzuschätzen. Man bekommt guten Grip und ordentliche Laufleistung. Mit dieser Bereifung wird man jedoch nicht den Rundenrekord brechen.

(war nicht schnell, aber hatte auch keine Probleme mit dem 003er)
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname

- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Wenn ich den Druck stark erhöht habe, dann sind die Reifen nicht mehr so arg aufgerissen, aber dann geht das natürlich auf die Performance..
Komischerweise ist das manchmal genau andersrum, manchmal reissen sie auf wenn zu viel Luft drin ist...
Man kann bei den Dunlops einfach keine Pauschalaussagen machen, aber auf keinen Fall mögen sie viel Zugstufendämpfung, das hab ich jetzt endlich mal rausgefunden
MFG
Ecotec
Komischerweise ist das manchmal genau andersrum, manchmal reissen sie auf wenn zu viel Luft drin ist...



Man kann bei den Dunlops einfach keine Pauschalaussagen machen, aber auf keinen Fall mögen sie viel Zugstufendämpfung, das hab ich jetzt endlich mal rausgefunden

MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Kann man Deine Aussage - Franz - bezüglich des Michelin Vorderreifen / Battlax Hinterreifewn auch auf den Slovakiaring übertragen????GP503.de_Franz hat geschrieben:Wie Lutze und Ecotec als erfahrene Racer bereits geschrieben haben sind vor allem der Lausitzring und Brünn sehr schwer zu kalkulierende Strecken was die optimale Reifenwahl betrifft.
Die Kombination S1270B und ein Bridgestone Rennreifen für das Hinterrad (gleichgültig ob der BT003 oder Slcik) sind auf beiden Strecken am besten einzuschätzen. Man bekommt guten Grip und ordentliche Laufleistung. Mit dieser Bereifung wird man jedoch nicht den Rundenrekord brechen.
Steht die absolute Performance im Vordergrund packt man sich eine kleine Auswahl Dunlop und Pirelli Reifen in den Bus und lebt mit dem Aufwand und Kosten.