gruss an lazy, mögen die motorradgötter ihn immer heil davon kommen lassen bei seinen ziemlich häufigen abflügen

http://www.racing-bikers.ch/forum/viewt ... f=2&t=1709
mittlerweile haben mir die vögelchen gezwitschert, dass das alpinestars nicht nur das doppelte kostet, sondern dass das dainese quasi für die hälfte noch besser funktioniertsilver hat geschrieben:Frag mal Lazy, der hat so ein Ding.
Nach seinem Lowsider konnte er sogar den Lapi ans Leder hängen und die Daten auslesen![]()
![]()
Ich hab auf der Rückfahrt die ganze Bedienungsanleitung studiert:
- Löst erst bei einer Geschwindigkeit von ca. 40-50km/h aus (entweder oder, erinnere mich nicht mehr genau)
- Lowsider mit nur Rutschen ohne Überschlag lösen das System nicht aus, das hat Lazy ausprobiert![]()
- Erst wenn die Beschleunigungssensoren einen gewissen Wert messen, löst der Airbag aus: Lowsider mit Überschlag oder eben Highsider
- Das System muss, wie gesagt, nach einer Auslösung IMMER an Dainese eingeschickt werden, bei nichtauslösen kann es auch von einem Lederschneider (z.B. Hippo) repariert werden
- Laut Lazy lohnt es sich nicht, das Kobi zu reparierten, wenn es ausgelöst hat, das macht Dainese so oder so, also kann man es sich quasi sparen, es kommt geflickt und gereinigt zurück
- Ab Stange mögen die rund 2800€ ja stimmen, aber laut Lazy kostet die massgeschneiderte Version über 5000CHF![]()
Die Bedienung ist denkbar einfach: Wenn man den Reissverschluss zumacht und oben die Lasche mit den 2 Druckknöpfen schliesst, dann ist das System scharf.
Dies und den Ladezustand kann man optisch an LED's ersehen, ist also sehr benutzerfreundlich.
Das Kombi kann über einen USB Anschluss aufgeladen werden, über den auch der Datenaustausch stattfindet.
Dainese zieht sich übrigens die Sturzdaten auch, um die Auslösekriterien zu erweitern/verfeinern
Das Kombi wirk obenrum recht bullig durch die eingearbeiteten Airbags.
Das Kombi ist unten bei den Beinabschlüssen für den Dainese Stiefel ausgerüstet, der innerhalb der Hose getragen werden kann, bzw. die hose über die Stiefel.
Lazy hatte "normale" Stiefel (Alpinestars und Daytona) und die passen ebenfalls bestens drunten.
Wobei man glaub ich nicht zu dicke Waderl haben sollte![]()
![]()
Qualitativ war Lazy nicht so begeistert, da das Kombi nach seinem Ausrutscher ziemlich lädiert war, sprich den Arsch offen hatte![]()
![]()
Auch an den Ellenboden war das Leder bis auf die Protektoren durchgeschliffen.
Ob dies nun Dainese typisch ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.
Wobei, wenn ich z.T. die Kombis von gewissen Herren sehe, dann weisen diese z.T. recht derbe Sturzspuren auf
und sind trotzdem noch ohne Bedenken fahrbar, sprich nicht übermässig kaputt, eben ein bissche angeschliffen
In der Bedienungsanleitung steht übrigens ausdrücklich geschrieben, dass es NUR für den Rennstreckeneinsatz ist !
Die GPS Software erkennt auch die meisten gängigen Rennstrecken, ähnlich dem Starlane Stealth/Athon![]()
Wenn ich es vermögen würde (oder einen Papi hätte, der mir das Kombi zahlt![]()
), dann würd ich mir das Ding wohl auch zulegen
![]()
Dies wäre ebenfalls eine gute Motivation, die Figur zu halten, die Mann zum Zeitpunkt des Mass nehmens hatte![]()
![]()
![]()
Alpinestars dürfte wohl ähnlich bis gleich sein, von dem her ist es wohl Geschmackssache, welches das man nimmt.

ist schon richtig, dainese ist da schon seit langer langer zeit dran am entwickeln, hingegen alpinestars erst seit kurzem...ob das den unterschied ausmacht, kann ich nicht sagen, das wird sich wohl zeigen müssen...