Zum Inhalt

Erfahrungen Hungaroring??

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Erfahrungen Hungaroring??

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Hallo zusammen,

kann mir jemand paar Infos zum Hungaroring geben? Sind das erste Mal da, die Anreise wird wohl über Tschechien und die Slovakei erfolgen.

für Infos zu Fahrerlager, Dusche/WCs, WLan, Speiselokalitäten, Anfahrttipps usw. wäre ich sehr dankbar...
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Hungaroring??

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

coke hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann mir jemand paar Infos zum Hungaroring geben? Sind das erste Mal da, die Anreise wird wohl über Tschechien und die Slovakei erfolgen.

für Infos zu Fahrerlager, Dusche/WCs, WLan, Speiselokalitäten, Anfahrttipps usw. wäre ich sehr dankbar...
strohm und wasser gibts auch in depo, kein luft
dusch ist eine etage tiefer,
das essen ist nicht das günstigste, wir fahren manchmal raus 2 km zu dorf Mogyorod und essen dort besser und günstiger, aber es is vorhanden auch in depo.
Wlan ist nich frei
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Matrica (Vignette) nicht vergessen.
Ich glaube 5 Tage ist das kürzeste. Bis 3,5Tonnen auch nicht wirklich teuer.

Gibts direkt an der Grenze oder kurz danach direkt an der Autobahn.
Credtikarte empfohlen, außer man hat das Geld (auch Euro) passend.
Direkt an der Grenze haben die das Wechselgeld auch in Euro.

Wenn man in den Nachmittags- und Abendverkehr kommt kann es durch Budapest sehr stressig und nervenaufreibend sein, würde ich nach Möglichkeit meiden.
Umfahrung verwenden M0 dann auf die M5.
Geht normalerweise problemlos zum Fahren, Nachteil sind ca. 50km Umweg!

google hat z.B. das gefunden:

http://www.ferienhaus-ungarn.at/index.p ... 5&Itemid=5

Der Hungaroring ist im Regen unberechenbar - stellenweise sehr rutschig und wenig Grip!
Wenn du noch keine oder wenig Erfahrung hast würde ich das Fahren im Regen am Hungaro so gut es geht vermeiden ..... außer du brauchst 3min für eine Runde, dann kanns aber eig. auch keinen Spaß mehr machen .... :wink: :lol:

Wenn es doch regnen sollte, was dort unten gerne mal vorkommt.
Vor der Schikane ist eine ausgebesserte Stelle genau in der Bremszone, unbedingt meiden, d.h. ganz außen bei den Curbs bleiben.
Beim rausbeschleunigen aus der letzten Kurve fährt man direkt über weiße Bodenmarkierungen der Startaufstellung.
Ganz meiden kann man die nicht, aber es ist gut zu wissen das sie dort sind.


Im Trockenen ist es eig. ganz ok zum Fahren.
Ist jedoch eine F1 Strecke, d.h. wenig bis keine Kiesbetten vorhanden!
Sturzräume teilweise auch sehr eng.
Würde mich interessieren ob nach der 3er Kurve den Berg rauf wieder ein Kiesbett ist, weil beim F1-Rennen dieses Jahr haben sie selbst das entfernen lassen ....


viel Spaß!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

danke für die infos...
an die vignette haben wir schon gedacht, brauchen ja auch für cz und slo jeweils eine ;) übernachtet wird im auto, aber ne gute kneipe brauchen wir noch. mein bester wird rund und da will ich mir noch was einfallen lassen :D
entweder wir probieren, wir halbschwede schrieb die kneipe in mogyorod oder du hast noch ne bessere empfehlung.

bisher hatten wir dieses jahr bei jeder veranstaltung regen, ich hoffe jetzt einfach mal ganz stark auf schönes wetter (mach ich schon das ganze jahr)

gibt es sonst noch irgendwelche riesigen wellen oder ist der belag ansonsten einwandfrei? von kurve nr. 3 werde ich berichten.

ich bin echt gespannt auf die strecke...leider sind es noch paar tage bis dahin
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

habt ihr zufällig noch ne übersetzung für ne 750er suzi parat? modell k8.
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Löcher bohren im FL kostet 500 Euronen :shock:

ansonste: genießen, ist ne wunderschöne Strecke und jeden KM Anreise wert

Viel Spaß

wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

wir haben noch kein einziges loch in irgendeinem fahrerlager gebohrt...mit unserm neuen zelt brauchen wir das auch nicht...denn das muss nicht mal abgespannt werden :D

danke dir!
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

coke hat geschrieben:wir haben noch kein einziges loch in irgendeinem fahrerlager gebohrt...mit unserm neuen zelt brauchen wir das auch nicht...denn das muss nicht mal abgespannt werden :D

danke dir!
zeigen :D
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

werde fotos am hungaro schießen, zelt kommt erst in 2 wochen an ;)
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Letztes Jahr hatte ich den Eindruck, dass bei vollem Fahrerlager die Spannung an den Steckdosen abfällt und die Reifenwärmer schlechter heizen. Meine Kompressorkühlbox mit Spannungswandler hat auch nicht richtig funktioniert (was einerseits eh ziemlich wurscht war, weil aufgrund der Witterung Tee am Abend besser gepasst hätte, als Bierchen :wink: ) Gastronomie gab´s damals keine, d.h. ausreichend Futter bunkern!
"Omne animal post coitum triste"
Antworten